News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 189068 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Most » Antwort #345 am:

Ich pflanze immer 2 in einer 35cm Topf. Erde nehme ich etwas Kompost und Gemüseerde. Düngen mit einem Gemüsedünger oder Tomatendünger.Meine im Topf sind aber alles kleine Tomätchen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #346 am:

ich hab heute meine erste und einzige Litschi-Tomate in einen Kübel gepflanzt :D dieses süße kleine stachelige Ding ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Christina » Antwort #347 am:

Litschitomate, ich erinner mich dunkel, die hatte ich auch mal.In der Nachbarschaft ist letztes Jahr eine Großfamilie aus Rußland eingezogen. Sehr nette Leute, und als erstes haben sie einen riesigen Gemüsegarten angelegt und Hühner angeschafft. Und vor allen Dingen.... sie haben tolle Tomaten. Demnächst gehe ich rüber zu Tauschen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #348 am:

wow, da hast du Glück :D. Eine Bekannte von meiner Ma hatte mal einen Schrebergarten. Auch dort mit russischen Nachbarn. Von den Tomaten hat sie auch immer geschwärmt :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

elis » Antwort #349 am:

Hallo !Meine Tomaten sind bis Mitte Mai locker fertig zum einpflanzen. Sie stehen schon draußen tagsüber in der Sonne, wenn es regnet in meinem Sommerhäusl (überdachte Terasse), das tut denen gut.lg. elis
Dateianhänge
verkleinert-April0214.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Martina777 » Antwort #350 am:

"Black Krim" ist eine sehr leckere Tomate - sie hat bei mir letztes Jahr ihr "Gartendebut" gefeiert und ist heuer auch fix dabei. Ich finde die russischen Sorten genial - super widerstandsfähig und würzig ... sie blieben bei mir bis zum Ende ungeschützt im Freiland (bei dem Sauwetter letztes Jahr) gesund.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

enaira » Antwort #351 am:

Martina, das klingt sehr gut!Müssen es spezielle Tomatenerde und Tomatendünger sein?Das gibt es ja offensichtlich beides, aber lohnt sich das bei einem Exemplar?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

hargrand » Antwort #352 am:

Tomatenerde sicher nicht Dünger vvielleicht aber auch gut durch anderes zu ersetzen ;)Kompost/mist!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #353 am:

es reicht auch gute Blumenerde durchsetzt mit etwas Kompost...und fertig.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

hargrand » Antwort #354 am:

Stimmt. Aber ich würde noch etwas gartenerde untermischen wegen der wiederbenetzbarkeit und wasser und nährstoffspeicherung
erhama

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

erhama » Antwort #355 am:

Meine Kümmerlingstomaten stehen jetzt allesamt im Gartengewächshaus in reiner Komposterde - habe die Töpfchen auch noch mal bis zu den Keimblättern aufgefüllt in der Hoffnung, dass sich noch ein paar Wurzeln bilden. Sie haben sich nun entschlossen, ein drittes Blattpaar zu treiben :D :D :D :D :D Ich habe auch zwei russische Gartennachbarinnen, eine stand letztens auch bei mir mit zwei herrlichen Tomatenpflanzen. Auf der Samentüte waren sehr schöne rot-geld gestreifte Früchte zu sehen, meine Nachbarin nannte sie "Ostereier". Bin sehr gespannt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Martina777 » Antwort #356 am:

Martina, das klingt sehr gut!Müssen es spezielle Tomatenerde und Tomatendünger sein?Das gibt es ja offensichtlich beides, aber lohnt sich das bei einem Exemplar?
Nein, gar nicht, die russischen Sorten sind eher widerstandsfähiger als Marzano & Co.Ich verwende als Substrat Gartenerde + Pferdemist und Strohhäcksel gemischt - als Dünger und als Bodenlockerung, nachdem die Pflanzen gekeimt sind.Im Garten werden sie dann ohne jeden Schutz gepflanzt und dick mit Pferdemist+Strohhäcksel gemulcht. Und gut is :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

enaira » Antwort #357 am:

Danke, dann brauche ich auch nicht extra ins GC fahren.Wie viel Dünger brauchen denn Tomaten im Kübel?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #358 am:

misch einfach ein wenig unter die Blumenerde. Gar nicht zu viel am Anfang. Kannst lieber noch mal nachdüngen und immer gut wässern, wenn du es oben auf die Erde streust.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #359 am:

Hilfreich, eure Anmerkungen zur Kübelerde - ich mische auch lieber Kompost und Gartenerde unter, als reine Blumenerde zu nehmen. Und Pferdeäpfel habe ich auch noch ein paar. Ich decke aber im Kübel oben mit einer Blumenerdeschicht ab, da keimen dann nicht so viele Beikräuter. Gartenperle und Stupice haben die ersten kleinen grünen Früchte. Gartenperle und Balconi Yellow sind in ihre Dauergefäße gepflanzt, die anderen warten auf der Terrasse aufs Auspflanzen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten