News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Hostasaison 2005 beginnt! (Gelesen 39544 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rhodocallis

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

rhodocallis » Antwort #345 am:

Hallo Ismene und sonstige Hostafans,die Topfkultur der Hostas ist absolut kein Problem. Ich kultiviere seit mehreren Jahren (mangels verfügbarer Schattenplätze im Garten) Hostas in Töpfen - mit bestem Erfolg. Ich nehme als Pflanzsubstrat eine Mischung aus 2/3 normaler Gartenerde und 1/3 Blumenerde (ganz einfache, keine besondere), fülle in den unteren Bereich eine Drainageschicht aus Weinkorken, bedecke diese mit einem Vlies (wenn nicht verfügbar, nehme ich Zeitung) und pflanze die Hostas ein. Das Vlies hat den Sinn, daß den Wurzeln dadurch ein übermäßiges Wachstum erschwert wird. In der Vergangenheit habe ich es einige Male erlebt, daß sich die Hostas oben gar nicht wesentlich vergrößert haben, bei Kontrolle des Wurzelbereiches aber einen regelrecht monströsen Wurzelballen gebildet hatten. Im Winter stelle ich die Töpfe auf die Terrasse an die Hauswand und gieße von Zeit zu Zeit einmal. Die Töpfe im überdachten Eingangsbereich bleiben das ganze Jahr dort stehen. Bis jetzt habe ich nicht einen einzigen Ausfall durch Frostschäden oder sonstiges zu verzeichnen. Beim Mulchen bin ich wie Du der Meinung, daß man dann nur sehr schwerlich den Feuchtigkeitsgrad prüfen kann. Fotos findet Ihr in meinem Album in der Galerie.Liebe Grüße rhodocallis
Dateianhänge
Guacamole__31.05.05.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Nina » Antwort #346 am:

Eine "gelbe" Hostas... wer ist es hier schuld....Pumpot, Beate...? ;) ;D'Dance with me'Red October wollte einfach zu mir... :DRed OctoberUnd 'Allen P. McConnell' findet überall Platz... :)Allen P. McConnell
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Elfriede » Antwort #347 am:

Tolle Sorten, Nina!Und drei super Ausreden, wenn man mal wieder zu viel gekauft hat ;D .Mir sind bei den Gartentagen auf Schloß Tüßling wieder einige Sorten nachgelaufen :-\ ;D .LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Nina » Antwort #348 am:

Elfriede, bitte zeige Bilder von den armen Waisenkindern, denen Du ein neues Zuhause geboten hast! :D
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #349 am:

Ganz toll Nina, jetzt muss ich auch wieder einkaufen gehn; das habe ich davon, dass ich auch immer wieder im Hostathread nachschaun muss .....
Alles Liebe, Heidi
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Monika » Antwort #350 am:

Genau, Heidi! Hier sollte man gar nicht erst rein schauen .... ;D Bei mir vermehren sich die Hostas auch "von ganz allein" ::) .Neueste Adoptionen sind Carnival, El Nino, Striptease, Golden Tiara, Wide Brim und June.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Beate » Antwort #351 am:

Och, Nina, ich nehme die Schuld völlig selbstlos auf mich 8) ;D. Muss zugeben, dass ich in diesem Jahr aber auch wieder eine ganz schlimme Attacke hatte und so manches Pflänzchen im Garten gelandet ist ::). So z. B. Praying Hands, Bridegroom, El Nino, Alligator Shoes, May, Fire Island, Lakeside Lollipop und Touch of Class :D.
VLG - Beate
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #352 am:

Deine z.B.-Liste ist ja auch ganz nett!!!!
Alles Liebe, Heidi
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Elfriede » Antwort #353 am:

Leider regnet es derzeit stark, kein Fotowetter :-\ .Aber hier die Namen der armen Waisen ;D Sea OctopusTwiggyFuldaLakeside ExplosionLakeside Ripples'Twiggy' hat gedrehte und verzweigte Blütenstiele.
Dateianhänge
Twiggy.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Nina » Antwort #354 am:

Da musste ich doch direkt mal ein paar ergooglen... :) Sea Octopus Lakeside Ripples Die Beiden gefallen mir schon mal außerordentlich gut! :DMir ist übrigens aufgefallen, daß stark gehämmerte Blattstrukturen scheinbar aus der Mode sind. Finde ich sehr schade, dass kaum welche angeboten werden. :("zB-Liste" ist wirklich gut formuliert Beate! ;D
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

pinat » Antwort #355 am:

gestreifte schmecken anscheinend besser...Im Bild ist eine spontane Mutation der mir unbekannten Hosta in meinem Garten. Die Mutation íst 2004 aufgetreten und scheint nicht gerade schneckenresistent zu sein.
Dateianhänge
streifenhosta.jpg
Viele Grüße
pinat
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Irm » Antwort #356 am:

Cherry Berry hingegen wächst im Topf besser als ausgepflanzt. Vielleicht ist alles auch nur einbildung 8)
Cimi, könntest Du evtl ein Foto von Cherry Berry zeigen ? Ich hab die möglicherweise von Herrn Fischer, aber der war letzten Sept. sooooooo im Stress, dass er mir kein Schild geschrieben hat. Sie soll rosa blühen ? wenn sies denn ist ?Oder hat irgendwer diese Hosta ? Ich kann natürlich auch ein Foto machen von meiner, von der ich denke, es könnte .... ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Gartenlady » Antwort #357 am:

bin zwar nicht Cimi, habe aber ´Cherry Berry´hier ein Foto vom letzten Jahr, ´Cherry Berry´ hat rötliche Blütenstängel zu fliederfarbenen Blüten.und hier habe ich vor ein paar Wochen ein Foto gepostet, ´Cherry Berry´ ist vorne rechtshttp://forum.garten-pur.de/attachments/Lieblingsecke_mit_Wasserfall.jpgLG Birgit
Dateianhänge
Cherry_Berry_August_04.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Irm » Antwort #358 am:

danke !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #359 am:

Meine kleine wird immer kleiner, ist das normal? Habe "Cats Eye" vom Topf ins Freie gesetzt, da die Blätter immer kleiner wurden, zwischenzeitlich wurden sie etwas größer und jetzt schwinden sie wieder dahin, wie kann ich ihr helfen? Habe mal zum Größenvergleich ein Gänseblümchen daneben gelegt (keine Magarite!! ;D)
Dateianhänge
Minimini.JPG
Alles Liebe, Heidi
Antworten