News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72350 mal)
Moderator: AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
Ich bin auch gespannt, ob die Samthortensie am neuen Standort überlebt. Reicht es, sie im Winter in einem ungeheizten Holzhäuschen zu überwintern oder lieber in den Heizungsraum?Ich rechne mit Temperaturen um die -10° diesen Winter...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2014
Schwer zu sagen. Ich habe mehrere Möglichkeiten der Überwinterung. Ich werde aber wohl die +6 Grad nehmen für die kleine Pflanze.Eigentlich bin ich nicht so dafür, frostharte frostfrei zu überwintern. Das gibt meist Probleme mit entweder Schimmel, zu feucht, zu trocken oder Ungeziefer.Andererseits würde ich die Pflanze schon gern behalten



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
Ja, die Schimmelproblematik ist mir bekannt, deshalb haben einige meiner Hortensien die letzten Jahre auch nicht geblüht.Jedoch die Samtige ist meines Wissens nicht besonders winterhart, da möchte ich nichts riskieren.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2014
Vorsicht!Das mit dem Rückschnitt gilt für die Hortensien aus der ENDLESS SUMMER Kollektion und für einige ältere Sorten, die auch von "unten" Blütentriebe nachschieben. Alle anderen soll man nur ab und an auslichten, damit sie sich verjüngen. Die meisten Hydrangea macrophylla und auch einige Hydrangea serrata bilden nach meiner Erfahrung wirklich nur im Herbst an der Triebspitze Blütenknospen. Schneidet man hier zurück oder frieren die Triebspitzen ab, fällt die Blüte im kommenden Jahr aus.Bei 'Annabelle' aber auch bei den Hydrangea paniculata (mit ganz wenigen Ausnahmen) ist das völlig anders, weil die Blütenknospen erst im Frühjahr an den neuen Spitzen gebildet werden. Hier darf man auch kräftig zurückschneiden. Müssen muss man aber nicht. ;)Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass bei die Rispenhortensien bei Toto nicht über den Winter gekommen sind, weil sie erfroren sind.Danke für die Bestimmung und den Tipp mit dem Zurückschneiden. :)Gilt das auch für die "Annabelle"? Dann schneide ich sie mal ordentlich runter..."Samti"ist in den Startlöchern...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
Ich glaube, die Rispenhortensien hatte andere Probleme, sie standen im Staudenbeet auf Lehm unter Starkzehrern. Es ist auch schon etwas her. Bei den anderen Hortensien war es zumeist der Frost - noch nicht mal der im Winter, sondern der Spätfrost, wenn sie schon am treiben waren... das passiert hier leider häufig.Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die Rispenhortensien bei Toto nicht über den Winter gekommen sind, weil sie erfroren sind.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hortensiensaison 2014
Ich mag nicht alles durchgucken, ob und was hier schon gezeigt wurde. Wenn was mehrfach ist, dann ist es eben so.Hydrangea paniculata 'Great Star':
Hydrangea quercifolia 'Snowflake':
Hydrangea aspera:
Hydrangea äh 'Bella Anna':




- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2014
Deine Hydrangea paniculata 'Great Star ist aber schon weit
, meine fängt gerade erst an...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2014
Die Bella Anna ist zauberhaft!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hortensiensaison 2014
ja, finde ich auch! Aber die weißen Hortensien vermitteln jetzt an den heißen Sommertagen so eine kühle Frische. Schöne Sorten, Waldschrat. 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Die 'Snowflake' gefällt mir ganz besonders, sie sieht sehr elegant aus.Hast du auch ein Foto vom Habitus, Waldschrat?Meine H.p. 'Burgundy' hat in diesem Jahr 25 cm lange, sehr dicke Blüten. Das ist mir schon fast zu viel des Guten, die Stiele müssen gestützt werden.Die Burgundy-Blüten im Netz sehen auch irgendwie anders aus, oder?
Aus der gleichen Quelle wie die 'Burgundy' habe ich H. p. 'Limelight'. Jedes mal, wenn ich im Gartencenter diese Sorte sehe, kommen mir Zweifel. Oder sind deren Exemplare so gepuscht? ???Ich muss allerdings gestehen, dass meine keinen guten Platz hat. Sie steht recht schattig zwischen einer großen Säuleneibe und einem ebenfalls großen Waldgeißbart, der sie im unteren Bereich anfangs fast zudeckt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hortensiensaison 2014
Enaira, da ist leider noch nicht viel Habitus. Zwei Stiele mit jeweils nem Bluetenpuschel dran.

Re:Hortensiensaison 2014
Zu der 'Limelight' kann ich nur beitragen, dass die Blütenstände im Garten oft wesentlich kleiner bleiben als bei einer überversorgten Containerpflanze. Sortenersatz ist hier eher unwahrscheinlich, weil es diese Pflanze inzwischen überall reichlich gibt.Aber 'Burgundy' hat wesentlich einfachere Blütenstände bei der man noch fertilile Blüten sehen kann. Ich tippe hier auf 'Harmony'Bei den Eichblatthortensien scheint vieles nicht "echt" im Handel zu sein.Schade.Die 'Snowflake' gefällt mir ganz besonders, sie sieht sehr elegant aus.Hast du auch ein Foto vom Habitus, Waldschrat?Meine H.p. 'Burgundy' hat in diesem Jahr 25 cm lange, sehr dicke Blüten. Das ist mir schon fast zu viel des Guten, die Stiele müssen gestützt werden.Die Burgundy-Blüten im Netz sehen auch irgendwie anders aus, oder?Aus der gleichen Quelle wie die 'Burgundy' habe ich H. p. 'Limelight'. Jedes mal, wenn ich im Gartencenter diese Sorte sehe, kommen mir Zweifel. Oder sind deren Exemplare so gepuscht? ???Ich muss allerdings gestehen, dass meine keinen guten Platz hat. Sie steht recht schattig zwischen einer großen Säuleneibe und einem ebenfalls großen Waldgeißbart, der sie im unteren Bereich anfangs fast zudeckt.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2014
Enaira: Meine Lime Light ist dieses Jahr spät dran, vielleicht bringen Dir die Bilder trotzdem was. Meine steht sehr sonnig...
Wollte bei der Hitze jetzt nicht raus, schau, die ganz linke ist die Snowflake (ein absoluter Liebling von mir...), reicht Dir das bezüglich des Habitus?





Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensiensaison 2014
Jule, schöne Hortensien hast Du. So eine Hydrangea quercifolia würde mir gut gefallen.Meine Hortensien haben mich heute auch erfreut, trotz der Hitze stehen sie gut da. Die Blüten der H. macrophylla 'Kardinal' und der 'Blaumeise' werden gut von Bienen besucht.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.