Seite 24 von 29

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 17. Mai 2015, 12:12
von Henki
Wo sonst. ;) Die dunkle Blütenfarbe passt super zu den gelben Heuchera.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 17. Mai 2015, 12:23
von maddaisy
@ LeucoIch hab ein G. cinereum, das "Purple Pillow" heißt. Selbe Farbe, schwarzes Auge. Könnte es auch sein...

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 17. Mai 2015, 12:31
von maddaisy
Hier ein älteres Foto von Purple Pillowedit: hat übrigens auch grünes Laub, also nicht so silbrig

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 17. Mai 2015, 21:18
von Leuco
Hier der Habitus vom noch halbwegs unbekannten G. cinereum. Mittlerweile schön sonnig gepflanzt, damit es schöner wächst...Bildlg. Markus

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:16
von löwenmäulchen
Hier blüht G. sanguineum Apfelblüte :D Bild

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:36
von enaira
'Apfelblüte' hat bei mir in diesem Jahr auch endlich mal eine brauchbare Blütenzahl. Ob's am Rindenhumus liegt?Dieses Geranium bricht bei mir alle Rekorde: ein Riesenbusch!Geranium-SabaniBlue_15-2.jpg

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:39
von löwenmäulchen
Hier hat Apfelblüte auch lange gebraucht, bis es mal reichlicher blühte, aber jetzt ist es sehr hübsch anzusehen.Toll, dein riesiges Geranium, enaira :D

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:40
von Inken
'Apfelblüte' ist schön! Diese Sorte blüht hier noch nicht, aber einige andere:Bild Bild BildAußerdem 'Canon Miles', 'Ballerina' und 'Giuseppii'.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:49
von Danilo
Hier blüht G. sanguineum Apfelblüte :D Bild
Auch hier sah ich heute die erste Blüte. :) Insgesamt ist die Gattung heuer aber recht spät dran; etwa zwei Wochen im Verzug gegenüber 2014. G. tuberosum steht erst jetzt in Vollblüte, zaghaftes Erblühen bei der Renardii-Gruppe, G. phaeum beginnen, G. x cantabrigiense- und G. x oxonianum-Sorten hier auch noch nicht,...Besonders freue ich mich dieses Jahr auf 'Sirak' und 'Rosemoor', die ich im Vorjahr großzügig flächig verteilt habe.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:52
von Katrin
Hier hat ein Reh im neuen Garten, wo ich viele Geranium habe, weil sie so gut wachsen, alle (also: a l l e ) Geranium abgefressen, von vorgestern auf gestern. Daher fällt die Blüte heuer wohl aus, bis auf die oxonianums, die kommen noch mal, falls das Reh nicht auf wiederkommt.Es hat auch sonst alles abgefressen - bis auf Farne und Akeleien und Galega. Morgen gibts dazu einen schauderhaften Blogbeitrag :-[ .

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:56
von Henki
:o Wie gemein. :-\ In den letzten Tagen habe ich öfter an dich gedacht. Die oxonianum, die ich von dir bekam und deren Nachkommen sind wahnsinnig üppig, einige Büsche fast hüfthoch.Die Geraniumsaison hat hier schon vor etwa zwei Wochen begonnen. 'Apfelblüte' blüht hier auch.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 22:58
von Scabiosa
Das ist ja zum Weinen, Katrin! :'(Blüht 'Rosemoor' bei euch zuverlässig nach?

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 23:01
von Danilo
Hier hat ein Reh im neuen Garten, wo ich viele Geranium habe, weil sie so gut wachsen, alle (also: a l l e ) Geranium abgefressen, von vorgestern auf gestern. Daher fällt die Blüte heuer wohl aus, bis auf die oxonianums, die kommen noch mal, falls das Reh nicht auf wiederkommt.
Nicht zu fassen. Wenigstens haben Reh und Du ähnliche Präferenzen. :-\@Scabiosa: Ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht, vermute aber, 'Rosemoor' nur deswegen mehr Fläche gegeben zu haben, weil mich die erstmalige Nachblüte im Vorjahr so erfreute.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 23:10
von Scabiosa
Flächig gepflanzt wirkt es sicher wunderbar. Hier ist 'Rosemoor' auch sehr wüchsig und ich habe es bisher punktuell neben gelben Hemerocallis und Rosen eingesetzt.Ich hatte den Eindruck, es liegt am zeitigen Rückschnitt, ob es wirklich remontiert. Bis zur Blüte dauert es aber noch eine Weile.Geranium magnificum 'Rosemoor'

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 23:16
von Danilo
Bis zur Blüte dauert es aber noch eine Weile.
In der Tat; ebenso könnte es mich erfreut haben, daß 'Rosemoor' die schöne Blüte der G. ibericum-Gruppe so weit in den Sommer hinein verlängert. Obendrein ist es auf hiesigem Lehm witterungsunabhängig stand- und winterfest, insbesondere ist jeweils Nässe kein Problem. Analog besagtes 'Sirak'. Ich meine, beide haben sich ihre drei Sterne in der Sichtung wirklich verdient.