Seite 24 von 63
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:17
von Šumava
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:20
von Šumava
auch im steinigen Bereich...


...und im Astern-Flausch ;)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:22
von MarkusG
Tolle Eindrücke!
Ich freue mich schon wieder auf eine -hoffentlich- volle Bildersaison von Dir!
Markus
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:26
von Šumava
Moos auf Stock und Stein...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:38
von Šumava
Leucojum haben sich gut eingelebt und tragen zum Teil zwei Blüten pro Stiel (Danke dem Spender aus dem Süden!)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:47
von Šumava
danke @Markus
ich freu mich ebenso sehr auf die neue Gartensaison, auch wenn jetzt die frostige Pausentaste gedrückt wird...ohne genügend Schnee wird von den Krokusblüten wohl wenig übrig bleiben. :-\

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 19:49
von Nova Liz †
Neben deinen tollen Frühlingsbotenfotos finde ich ja das Waldbodenbild mit den Moospolstern spektakulär und schön. :D
Ich freue mich,dass du aus der Winterstarre erwacht bist,Sumava. ;)
Bin auch schon ganz gespannt,wie sich dein Paradies dieses Jahr wieder entfaltet.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 20:05
von fyvie
Immer wieder kongenial deine Vergesellschaftung von Natur und Kultur! Wie schön für mich auch zu sehen, was doch zwischen deinen Granitbrocken so alles wächst.
In meinem Bayerwaldgarten mit vermutlich ähnlichem Boden werde ich in Zukunft viel mutiger sein. Deine Pflanzungen sind da eine immerwährende Quelle der Inspiration...
Nur Wühlmäuse scheint es bei dir nicht so viele zu geben wie dort :-\
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 20:17
von Šumava
@fyvie,
da sagst du was mit den Mäusen...hier sind es "Waldmäuse", keine klassischen Wühlmäuse, deren Laufgänge sichtbar werden, wenn der Schnee wegtaut. Schäden sind bisher glücklicherweise sehr begrenzt. Aber schau mal, wie die das durch den Schnee niedergepresste Waldgras durchlöchert haben...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 15. Mär 2018, 20:28
von BlueOpal
hat geschrieben: ↑15. Mär 2018, 19:20auch im steinigen Bereich...

Solche natürlichen Steinzonen sind so schön. Viel hübscher als zugetackerte Schotterflächen. Was da all an passenden Stauden wachsen kann. ;D
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 16. Mär 2018, 00:02
von pearl
ach wie schön, diese Sequenz aus dem Vorfrühlingswald. Beim Betrachten der Bilder meint man es duftet nach Moder und man hört es knistern. Die Vögel schmettern, was das Zeug hält und die Knospen der Buchen wispern, wenn sie das alte Laub abstoßen.
Gute einfachso Bilder von einem nichtgemachten Garten.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 24. Mär 2018, 19:59
von Šumava
naja, ein wenig tu/mach ich schon im Waldrandgarten ;)
dieses
Sempervivum ist makellos durch den Winter gekommen...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 24. Mär 2018, 20:01
von Šumava
die
Androsace auch ohne allzu große Schäden...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 24. Mär 2018, 20:03
von Šumava
Hepatica: vielversprechend :D

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 30. Mär 2018, 20:52
von Šumava
Versprechen gehalten

