News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igel (Gelesen 113021 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Igel
Ich hatte unter der Scheinzypresse, deren Stamm dick von Efeu und Lonicera überwachsen ist, ein Igelheim aus übrigen Ziegeln gebaut.
Als schräges Dach eine Holzplatte, die noch mit Reisig abgedeckt wurde. Mehrere Jahre wurde es genutzt, doch seit 2 Jahren sehe ich keinen Igel mehr im Garten, leider. Vielleicht liegt es an den Nachbargrundstücken, das Eine ist mit Betonwänden verbaut und somit abgeriegelt, die andere Seite vielleicht auch verändert.
Als schräges Dach eine Holzplatte, die noch mit Reisig abgedeckt wurde. Mehrere Jahre wurde es genutzt, doch seit 2 Jahren sehe ich keinen Igel mehr im Garten, leider. Vielleicht liegt es an den Nachbargrundstücken, das Eine ist mit Betonwänden verbaut und somit abgeriegelt, die andere Seite vielleicht auch verändert.
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
Das klingt nicht gut - andererseits hatten wir auch immer 4-5 Igel im Garten, dann ein Jahr keiner, danach einer und dieses Jahr wieder 4. Vielleicht kommen sie bei Dir auch wieder?
Sonnige Grüße, Irene
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Igel
Dornroeschen, ich drücke Dir die Daumen, dass sie sich wieder einfinden :). Hier ist der Garten auch zum größten Teil abgeriegelt :-\ - linke und Rückseite sind absolut durchkrabbeldicht, nach vorn hin ist nur ein schmaler Durchgang verfügbar. Lediglich zum rechten Nachbarn ist "nur" ein Maschendraht, der igeltaugliche Schlupflöcher aufweist. Und mein Garten ist zu klein und nackig, um ein ausreichendes Revier für Igel zu sein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Igel
Ja, so ist es auch bei mir. Das Grundstück ist zu klein, aber wurde gern im Sommer und Winter als Schlafplatz genutzt.
Da Bauland hier so teuer ist, wurden in den letzten Jahren viele Häuser abgerissen und Gärten zerstört und Häuser ohne Gärten gebaut. Da ist kein Platz mehr für Igel.
Interessant ist, daß auch meine Vogelkästen seit 2 Jahren nicht mehr benutzt wurden.
Da ist mit Sicherheit ein Zusammenhang.
Da Bauland hier so teuer ist, wurden in den letzten Jahren viele Häuser abgerissen und Gärten zerstört und Häuser ohne Gärten gebaut. Da ist kein Platz mehr für Igel.
Interessant ist, daß auch meine Vogelkästen seit 2 Jahren nicht mehr benutzt wurden.
Da ist mit Sicherheit ein Zusammenhang.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
ich hatte immer gedacht Igel wären Einzelgänger.
Da ich vor einiger Zeit einen kleinen Igel sah wollte ich ihn ein wenig aufpäppeln.
Das ist auch gelungen, er hat noch gut zugelegt. Aber ich musste auch feststellen dass es zwei sind die sich in trauter Zweisamkeit an der Schale einfanden.
Ab wann sollte man das füttern wohl einstellen?
Da ich vor einiger Zeit einen kleinen Igel sah wollte ich ihn ein wenig aufpäppeln.
Das ist auch gelungen, er hat noch gut zugelegt. Aber ich musste auch feststellen dass es zwei sind die sich in trauter Zweisamkeit an der Schale einfanden.
Ab wann sollte man das füttern wohl einstellen?
Re: Igel
Erst wenn sie nicht mehr kommen, das kann noch dauern. Wichtig ist täglich was rauszustellen und Wasser anzubieten.
Auch nach dem Winterschlaf brauchen sie Wasser.
Auch nach dem Winterschlaf brauchen sie Wasser.
Grün ist die Hoffnung
- Mufflon
- Beiträge: 3729
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Igel
Ich war gerade sehr überrascht, nach 2 Jahren ohne Gartenigel, wieder einen Igel im Garten zu sehen.
Noch sehr munter, gut genährt und groß, also wohl ein erwachsenes Tier.
Verstecke gibt es bei uns reichlich, auch größere Laubhaufen, die liegen bleiben.
Wasser ist auch an mehreren Stellen, ich hoffe, das Insektenangebot reicht ihm, Futter werde ich nicht rausstellen wegen der Nager.
Noch sehr munter, gut genährt und groß, also wohl ein erwachsenes Tier.
Verstecke gibt es bei uns reichlich, auch größere Laubhaufen, die liegen bleiben.
Wasser ist auch an mehreren Stellen, ich hoffe, das Insektenangebot reicht ihm, Futter werde ich nicht rausstellen wegen der Nager.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
Wie lange bzw. bis zu welchen Temperaturen sind Igel eigentlich noch unterwegs? Ich sah neulich einen kleineren (aber deutlich groß genug, um draußen zu überleben) durch mein vom Laub befreites Beet huschen, er tat mir richtig leid so auf der nackten Erde.
Jedenfalls habe ich seitdem täglich Katzenfutter hingestellt. Nach ein paar Tagen wurde es auch gut angenommen, und heute sah ich auch, dass zumindest ein Teil des Futters tatsächlich im Stacheltier landet. Gehäckseltes Laub liegt jetzt auch wieder überall in den Beeten, so fühlt er sich hoffentlich wohl.
Jedenfalls habe ich seitdem täglich Katzenfutter hingestellt. Nach ein paar Tagen wurde es auch gut angenommen, und heute sah ich auch, dass zumindest ein Teil des Futters tatsächlich im Stacheltier landet. Gehäckseltes Laub liegt jetzt auch wieder überall in den Beeten, so fühlt er sich hoffentlich wohl.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Igel
Wenn richtiger Frost kommt, legen sie sich schlafen, außer die ganz Kleinen, die wissen, daß ihre Depots nicht ausreichen.
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
dann fütter ich mal weiter - Feuchtfutter solange es täglich weggeht, dann Trockenfutter, das kann man auch länger stehen lassen, solange es nicht nassregnet. Will ja nicht, dass der Kleine verhungert ...
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igel
Ich habe mir eine Wildkamera zugelegt, so teuer ist der Spaß nicht, weil ich wissen wollte, wen ich da jetzt nachts füttere. Der Igel kommt zwischen 17 und 21 Uhr und nach Mitternacht war da noch eine Ratte - bäh! Ich werde das Futter also vor 22 Uhr wegräumen und gegen eine Köderbox mit Rattengift austauschen - wo die netten Tierchen doch jetzt an gutes Futter gewöhnt sind, nehmen sie diese freundliche Gabe hoffentlich auch an ;D.
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Igel
Sehr schlau, wie die Angler. Erst anfüttern, dann...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel