
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1057655 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten III - 2015
Es gibts noch ein neuer Artikel über die Sorten von Oksana Kudrjavzeva. Ich hoffe ich nerve nicht mit den neuen Links, damit seit ihr aber auf dem neuesten Stand in der russ. Züchtung.
Bitte links im grauen Fenster 02.02.2015 anklicken. Unter orangener Schrift verbergen sich auch die Sorten von der Züchterin. Inken, kannst du bitte direkten Link einstellen?http://phloxes.ru

Re:Phloxgarten III - 2015
Inken, danke!
Re:Phloxgarten III - 2015
@Leana, diese Fotos geben gut den optischen Eindruck wieder, der in meinem Kopf zu CotE gespeichert ist. Das erste Bild zeigt schön den abendlichen blauen Farbeindruck.@distel, sieht Cool of the Evening aus den beiden Quellen änlich dem Original?http://phloxes.ru/catalogue/product/cool-of-the-evening
Re:Phloxgarten III - 2015
@blommorvan, es ist nur ein Bild und ich bin gaaanz vorsichtig - das Foto könnte evtl die Sorte 'Blue Evening' zeigenHier ist Cool of the Evening aus dänischer Sichtweise zu sehen.


Re:Phloxgarten III - 2015
Mein ´Lilac Time´ (1992 von z.L. erhalten) wird etwa 1.4 bis 1.6 m hoch , 4 cm und mehr Blütendurchmesser, ein helles, aber kräftiges homogenes Lila. Die Blütenform ist etwas flattrig.Am halbschattigen Standort krochen die Stängel der Sonne entgegen, jetzt am vollsonnigen Platz steht er schön aufrecht. Die einzelnen Stängel sind zwar kräftig, der Zuwachs war es aber nicht so sehr.
Re:Phloxgarten III - 2015
Das klingt sehr nach auch meinem Exemplar, ich würde mich freuen. Die "flattrigen" Blüten mag ich gern, sie wirken lebendig, nicht zinnsoldatenmäßig ;)Allerdings muss meine Pflanze sich noch etwas Mühe geben, um die von Norna angegebene Höhe zu erreichen.Mein ´Lilac Time´ (1992 von z.L. erhalten) wird etwa 1.4 bis 1.6 m hoch , 4 cm und mehr Blütendurchmesser, ein helles, aber kräftiges homogenes Lila. Die Blütenform ist etwas flattrig.Am halbschattigen Standort krochen die Stängel der Sonne entgegen, jetzt am vollsonnigen Platz steht er schön aufrecht. Die einzelnen Stängel sind zwar kräftig, der Zuwachs war es aber nicht so sehr.
Re:Phloxgarten III - 2015
Trotz allem: ich finde, der dänische CotE ähnelt eher dem belgischen als dem russischen oder den Bildern von H.Rieger. Was sagt Ihr?Die beiden französischen Gärtnereien, die diese Sorte anbieten, haben keine Bilder, grrr...@blommorvan, es ist nur ein Bild und ich bin gaaanz vorsichtig - das Foto könnte evtl die Sorte 'Blue Evening' zeigenHier ist Cool of the Evening aus dänischer Sichtweise zu sehen.![]()
![]()
Re:Phloxgarten III - 2015
@Guda, der auf der dänischen Seite abgebildete Phlox sieht nicht nach einem großblütigen Phlox aus (4 cm werden ja angegeben für CotE) und entspricht nicht den Fotos auf der russischen Seite und dem im Buch von E. Konstantinova, meine ich. Die Sorte scheint nur vereinzelt im Sortiment der Staudengärtnereien gewesen zu sein, man findet kaum Beschreibungen in den Katalogen. Die beste ist noch die von Jennifer Harmer (2001), die sich wohl direkt auf Symons-Jeune bezieht.'Cool of the Evening' wurde weder in den 90ern in Holland getestet, noch findet man ihn in der Zusammenfassung der jüngsten Sichtung in Wisley. Ob er dort im Wettbewerb war, weiß ich aber nicht. Danilo hatte die Seite verlinkt, da müsste ich nochmal nachsehen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Es gibt eine Abbildung von 'Cool of the Evening' im Buch von B.H.B. Symons-Jeune, auf Seite 48/49. Schwarz/weiß. 

Re:Phloxgarten III - 2015
Danke. Seit 1992.Mein ´Lilac Time´ (1992 von z.L. erhalten) wird etwa 1.4 bis 1.6 m hoch , 4 cm und mehr Blütendurchmesser, ein helles, aber kräftiges homogenes Lila. Die Blütenform ist etwas flattrig.Am halbschattigen Standort krochen die Stängel der Sonne entgegen, jetzt am vollsonnigen Platz steht er schön aufrecht. Die einzelnen Stängel sind zwar kräftig, der Zuwachs war es aber nicht so sehr.


Re:Phloxgarten III - 2015
Ja, hatte ich glatt vergessen: er blüht spät, erst nach der Haupt-Phloxblüte, hier meist im August mit ´Kirmesländler´( oder was ich als diesen habe).Zu denen, die erst Ende August anfangen zu blühen, gehört ´Lilac Time´nun aber auch nicht.Zwar kann ich mir mit meiner lebhaften Phantasie noch schönere Phloxe vorstellen, aber: die Farbe ist angenehm homogen, das Verhältnis von Pflanzenstatur zu Blüten- und Doldengröße stimmt, die späte Blütezeit ist sehr interessant.Kurzum: ich kenne bislang hinsichtlich dieser Kriterien keine bessere Alternative.