
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2015 (Gelesen 68720 mal)
Re:Chili und Paprika 2015
Nach einem Kälteschok haben die Paprikas meist eine Wachstumsdepri.Die sind danach für mehrere Wochen nicht mehr weitergewachsen.Der versuch Zeit zu gewinnen durch die frühere Pflanzung , wurde durch die Depri mehr als aufgefressen.Nach mehreren eingebüßten Pflanzen mache ich keine riskanten Versuche mehr.Frisch gepflanzte Paprikas und Tomaten am nächsten Tag mit hängenden Blättern zu sehen , kann ich nicht mehr verkraften.
Einige Paprikas/Chilis werde ich nächstes WE probeweise zu veredeln versuchen.


- TheFreshman
- Beiträge: 62
- Registriert: 7. Apr 2012, 17:16
Re:Chili und Paprika 2015
hi - habe da eine frage: wenn du sie in große topfe raus gibst: sind das töpfe mit löchern unten, wo das gießwasser unten raus kann, oder geschlossene töpfe? ich möchte mir die richtigen töpfe für dieses projekt kaufen :-) mfg
Re:Chili und Paprika 2015
Daniel, worauf veredelst Du denn die Paprika / Chilis, und was ist der Vorteil dabei? Danke!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Chili und Paprika 2015
Hallo mickeymuc Die Unterlage ist eine Chilisorte die man auch normal kultivieren könnte.Diese soll mehrere Resistenzen haben.Ich habe vor , unveredelte und veredelte Pflanzen von jeder Sorte nebeneinander zu pflanzen.Dann könnte man beurteilen , ob der zusätzliche Platz- , Zeit- und Kostenaufwand lohnt.Habe ich auch mit 2 Tomaten- und Auberginenunterlagen und 3 Gurkenunterlagen geplant.Versuch macht kluch. :)Hauptsächlich bei den Gurken erhoffe ich mir eine längere Kulturdauer.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
also, ich glaub ja nicht, dass das was mit der Aussaatschale zu tun hatheute habe ich die ersten zwölf kokosquellkandidaten getopft. :)immer noch warte ich aber auf extrem viele ungekeimte aus der zweiten charge in der billig-discounter-aussaatschale mit guter aussaaterde (zwei tage später als in die kokostabletten gesät), ob ich mal die mondphasen checken sollte?! ???in jedem fall bin ich gespannt, ob die auswertung hinsichtlich der bezugsquellen etwas signifikantes ergibt.





- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chili und Paprika 2015
es kamen noch einige, aber es gibt auch teil- und totalausfälle. :-\zum beispiel meine bisherige lieblingssorte, die ich mal nicht selbst nachziehen, sondern neu aus dem profibestand aussäen wollte (trifetti) und die drei töpfchen mit samen aus einer gratisbeilagen"wundertüte". auch eine andere gratisbeilage brachte nichts. naja, wohl der überlagerte rest vom vorvorvorvorjahr. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
erhöh doch mal die Temperatur auf über 25°. Mit viel Glück kommt da dann noch was. Ich mach das bei meinen zweien nun nicht mehr, da ich 34 Sorten habe. Da kommt das auf die nicht mehr anwas fehlt dir denn, vielleicht kann ich mit Pflänzchen aushelfenes kamen noch einige, aber es gibt auch teil- und totalausfälle. :-\zum beispiel meine bisherige lieblingssorte, die ich mal nicht selbst nachziehen, sondern neu aus dem profibestand aussäen wollte (trifetti) und die drei töpfchen mit samen aus einer gratisbeilagen"wundertüte". auch eine andere gratisbeilage brachte nichts. naja, wohl der überlagerte rest vom vorvorvorvorjahr.

- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chili und Paprika 2015
über 25 grad hatten die hier bei den zurückliegenden sonnentagen locker, das thema ist jetzt durch für mich. und "fehlen" kann ich eigentlich nicht sagen, ich kenne ja fast keine von den vielen ausgesäten sorten – nur 'trifetti', die fehlt mir.
dafür habe ich 2 'fish pepper', da sind wohl sogar auch die früchte panaschiert, vielleicht sogar drei, wenn die eine beherzt getopfte vereinzelungsrettung gelingt. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
die Fishpepper ist lustig
, die hatte ich letztes Jahrwenn du noch ein paar Pflanzen haben möchtest, schau auf meine Liste. hier #10 und hier #65, dazu noch die Sorten Frontera Sweet und de Cayenne. Von der letzten hab ich über 25 Pflanzen. Es war altes Saatgut und ich hab sie alle reingekippt. Ich dachte nicht, das da überhaupt noch was aufkommt also Zwergo, sag ruhig, wenn du was abhaben möchtest




-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chili und Paprika 2015
Bei mir ist dieses Jahr keine einzige Chili gekeimt.Fehlende Wärme kann es nicht gewesen sein. Vielleicht war das Saatgut zu alt? Oder das Teebad war doch nicht so gut? Dafür sind meine Tomaten zu gleichen Zeitpunkt und unter gleichen Bedigungen gesät super gekommen.
Ich liebe Tomaten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
das kann zu altes Saatgut gewesen sein, oder falsch gelagert oder es war bei der Ernte nicht ausgereift...wer weiß das schon immer so genau
Re:Chili und Paprika 2015
Habe heute die Paprikas und Chilis veredelt.Von jeder Edelsorte habe ich noch 3-5 unveredelte Pflanzen als Sicherheitscopie.3 Unterlagen waren schon viel zu groß und werden nun normal angebaut.Da ich keine genauen Vorgaben zur Unterlage hatte , wurden sie zeitgleich mit den Edelsorten ausgesät.Die Unterlage ("Scarface F1") ist aber sehr wüchsig.Die hat als Chili sogar die Gemüsepaprika-Sorten deutlich überholt.Wenn ich nochmal veredeln sollte , werde ich die einige Tage nach den Edelsorten aussäen.Wenn diese Wuchstärke an die Edelsorten übertragen wird , dann müßte sich das im Vergleich zu den unveredelten Edelsorten zeigen.
Das Veredeln mit den Silikonclips funktioniert sehr gut , da sie auch Unterschiede zwischen den Stängeln ausgleichen.
Im Moment befinden sie sich gut mit Wasser eingesprüht und etwas kühler im geschlossenen Minigewächshaus.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
Kann mir irgendjemand sagen, welchen Schärfegrad die Rocoto Marlene hat

Re:Chili und Paprika 2015
Danke schön, das ist ja ein spannendes Experiment!Hast Du Auberginen-Unterlagen oder veredelst Du die auf Tomaten? Das will ich dieses jahr mal machen, da ich letztes Jahr Probleme mit bakterieller Welke hatte. Mal sehen ob eine Veredelte das besser wegsteckt.Mit Gurken hatte ich noch nie Probleme, ich habe jedes Jahr "La Diva", die tragen im Freien bis in den November und sind total lecker - kann ich nur empfehlen!Hallo mickeymuc Die Unterlage ist eine Chilisorte die man auch normal kultivieren könnte.Diese soll mehrere Resistenzen haben.Ich habe vor , unveredelte und veredelte Pflanzen von jeder Sorte nebeneinander zu pflanzen.Dann könnte man beurteilen , ob der zusätzliche Platz- , Zeit- und Kostenaufwand lohnt.Habe ich auch mit 2 Tomaten- und Auberginenunterlagen und 3 Gurkenunterlagen geplant.Versuch macht kluch. :)Hauptsächlich bei den Gurken erhoffe ich mir eine längere Kulturdauer.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
Gurken, Tomaten, Auberginen
...das beantwortet ja so gar nicht meine Fragen



