Seite 24 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 8. Mär 2018, 11:27
von Henki
RosaRot hat geschrieben: 8. Mär 2018, 10:50
Welche hast Du denn benutzt, Hausgeist?)


Das Foto ist mit dem Wischding gemacht, weil meine Lumix das noch blauer machte. Und ICH und da irgendwas verstellen?! :o :-X :P ;D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 8. Mär 2018, 11:47
von RosaRot
;D allet klar... ;)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 8. Mär 2018, 12:48
von lerchenzorn
W hat geschrieben: 8. Mär 2018, 10:56
Hier gucken sie - an verschiedenen Plätzen - noch nicht aus dem Boden. Ob ihnen vielleicht doch zu kalt geworden ist ??? (Am Boden definitiv Richtung -20°C...)


Wenn sie Schaden genommen haben, lassen sich die Blütenknospen samt umgebender Scheidenblätter demnächst leicht abziehen - mit faulender Basis. Mit etwas Glück überlebt eine geschwächte Zwiebelknolle.

@ Hausgeist: Stichwort Weißabgleich - Deine Wischding-Kamera hat digitale "Rädchen" für Einstellungen ;)

Weder 'George' noch eine der anderen blauen und lila-farbenen Sorten zeigt hier bislang Farbe. Nur eine I. dandfordiae hatte schon vor dem Frost eine Blüte weit geschoben.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 8. Mär 2018, 13:08
von Henki
Nee, die kann nur Nachtmodus, Blitz ein/aus, aber alles ohne zusätzliche Einstellungen. Und selbst wenn:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Mär 2018, 11:27
ICH und da irgendwas verstellen?! :o :-X :P ;D


;D ;D ;)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 9. Mär 2018, 16:07
von na-na
In zwei Tüten vom Discounter war nur ein einziges lilanes Exemplar.
Gerade habe ich gesehen, dass an der Stelle drei Blüten hochkommen. :)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 9. Mär 2018, 17:04
von Wühlmaus
lerchenzorn hat geschrieben: 8. Mär 2018, 12:48
W hat geschrieben: 8. Mär 2018, 10:56
Hier gucken sie - an verschiedenen Plätzen - noch nicht aus dem Boden. Ob ihnen vielleicht doch zu kalt geworden ist ??? (Am Boden definitiv Richtung -20°C...)


Wenn sie Schaden genommen haben, lassen sich die Blütenknospen samt umgebender Scheidenblätter demnächst leicht abziehen - mit faulender Basis. Mit etwas Glück überlebt eine geschwächte Zwiebelknolle.


Nun tut sich etwas. Die eine oder andere Pflanze treibt aus dem noch immer gefrorenen Boden :)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2018, 07:20
von Mrs.Alchemilla
Bei mir hatte 'George' wenige Tage geblüht, dann wurde er voll vom Frost erwischt - no chance... 'Katherine Hodgkin' war noch nicht so weit raus, hat es daher recht gut überstanden.
Von meinen "Engländern" vom Herbst ist noch nichts zu sehen - ich hoffe, die kommen noch?!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2018, 09:11
von Ruth66
'Katherine Hodgkin' hat bei mir die frostigen Tage so gut wie unbeschadet überstanden. Im Herbst hatte ich mir drei Überraschungspakete bei A*** mitgenommen, die sind aber noch nicht so weit, die schauen gerade mal so aus der Erde.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2018, 10:08
von enaira
Mrs hat geschrieben: 10. Mär 2018, 07:20
Von meinen "Engländern" vom Herbst ist noch nichts zu sehen - ich hoffe, die kommen noch?!


Hier geht es jetzt los, also Geduld.... ;)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:39
von partisanengärtner
Meine vermehren sich im dritten Jahr immer noch. Die Blätter sehen teilweise nicht so besonders aus, aber die Blüte fängt erst an.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:40
von partisanengärtner
Diese hatte ich im vorletzten Jahr versehentlich abgerissen bevor das Laub richtig treiben konnte. Dafür war sie letztes Jahr nicht so üppig.
Es geht aber dennoch aufwärts.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2018, 01:59
von pearl
Iris reticulata 'J.S. Dijt' zur Blütezeit schon mit Laub. Wie cornnishsnow sagte.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2018, 02:49
von partisanengärtner
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mär 2018, 18:30
'George' ist, wenn ich es richtig verstanden habe, etwas niedriger, die Blätter schieben später, die Blütensegmente sind etwas breiter, wodurch die Blüte etwas properere wirkt und das Saftmal ist gelb und die weiße Zeichnung etwas unordentlicher... ich bin mir gerade nicht sicher ob ich die korrekten Bezeichnungen verwende aber ich hoffe es ist trotzdem verständlich. :-\

Bei 'J. S. Dijt' sind die Saftmale orange, die weiße Zeichnung ordentlich und die Blätter überragen die Blüten mit Beginn der Blütezeit. Blüte und Pflanze wirkt etwas schlanker und höher.

Dein Hang ist jedenfalls toll, Pearl! :D


Bei dem Bild von na-na überrragen sie deutlich die Blüten.
Blätter haben bei mir alle zur Blütezeit. Toll sehen sie auf jeden Fall aus.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 13. Mär 2018, 16:59
von Starking007
Hier geht`s auch grad los mit den kleinen Blauen.
Um die Blauwirkung zu verstärken, hab ich Blau drumherum gestreut.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 1. Apr 2018, 18:37
von Scabiosa
'White Caucasus' (Alan Mc'Murtrie) ist im Januar neu hier eingezogen und steht seitdem getopft draußen. Sie blüht deutlich später als einige andere Sorten von diesem Züchter. Ich weiß nicht, ob es so bleibt im kommenden Jahr. Zeitlich passt sie jetzt sehr gut zur Tulpia polychroma.

Bild