News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89889 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

APO-Jörg » Antwort #345 am:

Blüht das erste mal. Gepflanzt Herbst 2014. Zieht im Winter ein und hat im Frühjahr wieder ausgeschlagen. Soll bis Ende November blühen.Steinaster (Aster ericoides)BildBildund etwas näherBild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #346 am:

Da bin ich jetzt schon überrascht: Morina longifolia erweist sich als echter Dauerblüher. Seit Mai kommt eine Blütenkerze nach der anderen - erst der Frost wird dem ein Ende bereiten. Interessant auch, dass die Blütenfarbe mit fortschreitender Jahreszeit immer dunkler wird
Dateianhänge
Morina longifolia 16.11.15.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

APO-Jörg » Antwort #347 am:

Eine schöne Karden- oder auch Elfendistel
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mitzi
Beiträge: 29
Registriert: 8. Sep 2014, 20:52

Re: Veredelte Steine 2015

Mitzi » Antwort #348 am:

Apo, deine Steinaster würde mir auch für meine Böschung gefallen...
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #349 am:

Ist wohl die 'Snowflurry'?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

APO-Jörg » Antwort #350 am:

Ja Snowflurry der zweite Versuch.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

APO-Jörg » Antwort #351 am:

Zwar hat dieser langhaarige Thymian (Thymus praecox subsp. polytrichus) schon im August geblüht aber ich denke das sehr üppig.Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #352 am:

...Hat von euch schon mal jemand Samen bei "Wild Seeds" (Vojteck Holubec) bestellt...Und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelte Steine 2015

Starking007 » Antwort #353 am:

Nachdem Snow Flurry bei mir mehr als einen Quadratmeter machte,hab ich sie versetzt, nun hängt sie über die Gartenmauer (30cm hoch),da passt sie. Für die Ebene rate ich eher ab, ausser man hat sehr viel Fläche!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

APO-Jörg » Antwort #354 am:

Ja ich war ehrlich auch überrascht wie aus zwei ganz kleinen Spitzen so schnell so eine riesige Pflanze werden kann. Heute habe ich erst einmal alles etwas zurück geschnitten. Wenn sie ganz im Ruhezustand ist werde ich deinen Rat annehmen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

APO-Jörg » Antwort #355 am:

Isotoma fluviatilis im Oktober
BildBild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #356 am:

...da hat sich wohl jemand in der Jahreszeit geirrt..Gentiana acaulis nach nächtlichen Frost..
Dateianhänge
20151122_114752.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #357 am:

...eine Frage in die Runde..ich habe heute eine Ladung verschiedenster Townsendia-Samen erhalten...wann sägt ihr eure T. aus?Jetzt oder erst gegen Ende des Winters...? Brauchen ja glaube ich eine Kälte-Phase...oder?LG
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #358 am:

Ist schwer zu sagen. Ich sähe erst im März aus, da viele Townsendia rasch und ohne Kälteeinwirkung keimen. Bei einigen Arten bleibt aber der Erfolg aus. Möglich, dass diesen die Kälteeinwirkung fehlt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #359 am:

Hier kannst Du mal über verschiedene Townsendiaarten nachschauen: http://www.alplains.com/
Antworten