News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 235122 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Und wo wohnt der Buddelflink jetzt?
Re: Der Gemüseclub 3
Ich weiß nicht ob ich es hier schon getan habe, aber ich rege mich wahnsinnig auf über die Gartencenter und Gärtnereien, die nicht wissen, was sie in ihrem (oft auch gekauften Sortiment) haben. Knollen-, Stauden- und Schnittselerie, muss man doch wissen, was man da verkauft. Ich gebe zu, ich kenne den botanischen Namen von Staudensellerie auch nicht, aber dann kann man auf Nachfrage einen Schnittsellerie doch nicht als Staudensellerie verkaufen. Ist es auch noch so günstig, aber das kotzt mich an. Der gekaufte Staudensellerie letztes Jahr wuchs so gut und hat es mir bei der Tomatensoße immer so einfach gemacht, wo kriege ich jetzt noch Staudensellerie her 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich dachte immer es gäbe Staudensellerie (also nur Grünes) und Knollensellerie *guckt irritiert*
Re: Der Gemüseclub 3
Den Staudensellerie gibt es in Supermärkten gebleicht auch zu kaufen. Schnittlerie ist eher so die Kategorie italienische Petersilie perfekt gewachsen. Gekaufte Staudenselleriepflänzchen wachsen halt recht schnell und bieten mMn die perfekte Mischung aus Masse und Würze, z.B. für eingeweckte Tomatensoßen. Knollensellerie braucht ja eher lange, da sind die Tomaten fast schon abgeerntet, Schnittsellerie hat nicht genug Masse für die Sämigkeit,weißt.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
Solchen Schnittsellerie habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gesehen und gleich mitgenommen. Ich bin ganz begeistert von dem aromatischen Kraut.Uli, mein Basilikum habe ich draußen gelassen, da muss es jetzt durch. Ich bin erstaunt, wie gut die Tomaten trotz der etwas widrigen Witterungsbedingungen angesetzt haben. Auch die Paprika sehen gut aus. Die Bohnenranken werden bald oben angekommen sein, nur die Zucchini warten auf wärmere Tage. Durch den Regen muss ich jetzt auch wieder mehr den Schnecken hinterher sein, die kommen aus allen Löchern gekrochen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Klingt nach nem guten Gemüsejahr - ich hätte gern ein Terassenfoto von Dir - ist es nun in diesem Jahr wirklich deutlich leerer
?


- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Jahr Kürbisse ernten kann: zu spät gesät, zu spät pikiert und dann zu kühl. Wegen der Schnecken überlege ich, noch ein Gerüst zu bauen, an dem sie hochranken können. Vielleicht wäre das besser, als sie durch die Wiese kriechen zu lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Meine sind auch noch recht klein - aber wenn wir einen langen schönen Herbst bekommen, dann wird das schon werden. Ich lasse sie hinten durch meinen alten Gemüsegarten wandern. Aber noch wandert da nix
Aber blaue Körnchen könnte ich auch mal dort hinkrümeln. Gestell ist ein Risiko, irgendwann reißen die Ranken runter durch das Gewicht - und Klatsch - und schade.

Re: Der Gemüseclub 3
Mein Knoblauch gefällt mir in diesem Jahr gar nicht. Etliche Pflanzen sind umgefallen, und die meisten sehen gelb und unglücklich aus. Gewachsen wird anscheinend nicht mehr :(Ich muss am Wochenende mal ein paar Knollen ausgraben. Woran würde ich denn die Zwiebelfliege erkennen? Oder was sonst kann Knoblauch dahinraffen?
Re: Der Gemüseclub 3
Du solltest auf Befall mit der Mehlkrankheit prüfen, weil die im Boden verbleibt und erneuten Anbau verhindert. Bei der Mehlkrankheit sind die Wurzeln betroffen. Bei Zwiebelfliegen sollten die Wurzeln gesund sein.
gardener first
Re: Der Gemüseclub 3
Also Anzeichen von Mehlkrankheit habe ich keine gefunden - allerdings auch nichts, was auf die Zwiebelfliege hindeutet.Vielleicht haben einfach die Rahmenbedingungen insgesamt in diesem Jahr nicht gestimmt.Ich werde in den nächsten Tagen den kompletten Knoblauch aus der Erde holen und putzen. Irgendwie wird man die Zehen konservieren können - evtl einfach in Öl einlegen?
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
Guck mal in den Tomaten-Thread, dort gibt es ein FotoKlingt nach nem guten Gemüsejahr - ich hätte gern ein Terassenfoto von Dir - ist es nun in diesem Jahr wirklich deutlich leerer![]()
?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der Gemüseclub 3



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Hat von euch schon mal jemand bei der IPK Gatersleben bestellt? Ich habe gestern eine Bestellung aufgegeben (waren schon einige Positionen, da ich einen Teil an andere Erhalterinnen weitergeben wollte). Jedenfalls steht heute ein Großteil Positionen auf nicht lieferbar, die aber ursprünglich verfügbar waren. Auch die Stangenbohne Schwabenland. 

LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Der Gemüseclub 3
Grad die Petersilie mag es eigentlich, Mitte Juli bis Ende August ausgesät zu werden, so meine Erfahrung, dann hast du aber natürlich erst im nächsten Jahr die (gute) Ernte und wahrscheinlich blüht sie dann auch schon zum Ende hin. Da wird es aber immer etwas knapp mit der Reife des Saatgutes. Ich säe meist Februar/März für 2jährige Ernte mit Saatgutgewinnung im zweiten Jahr und dann halt noch mal Juli/August für eine volle Ernte im nächsten Jahr ohne Saatgutgewinnung, ich entferne die also dann Ende des Herbstes.Hier gibt es auch Gartenteile, wo man kaum noch durchkommt.
;)Sagt, dieses Jahr hatte ich echt Pech mit der Petersilie - lohnt es noch jetzt nachzusäen?