News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Eveline † » Antwort #345 am:

vielen dank :-* sind die bestandteile des äpfelchens giftig oder kann man sein sieb aus der küche verwenden ?
vormals "vanessa"
Pewe

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Pewe » Antwort #346 am:

Danke sehr :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #347 am:

keine ahnung ob die giftig sind. ich habe extra siebe für den garten...so ein siebsatz aus edelstahl kostet doch nur wenige euro.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Eveline † » Antwort #348 am:

hier das äpfelchen, das geerntet wird, sobald ich das entsprechende sieb habe. bin schon gespannt :D
Dateianhänge
podhex.jpg
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #349 am:

naja...bei einer einzigen beere...da kannst du die samen auch einfach so mit der hand rauspulen. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #350 am:

Mit der Hand rauspulen oder man hat kleine Helferlein... ;) Podophyllum 'Spotty Dotty' hat sich bei mir prächtig entwickelt! :D Die kahle Fläche im Hintergrund ist gerade erst gerodet (Efeu und Pachysandra) worden und wird im Fühjahr neu bepflanzt.Meine Helferlein kümmern sich übrigens ganz rührend um Oxalis corniculata...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Katrin » Antwort #351 am:

Seit wann hast du den? Ich fürchte, meinem habe ich zuwenig Platz zugestanden... ::) *ähm, passiert fast nie* ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #352 am:

Ich glaube erst seit 2 Jahren. ::) (ich müßte es hier in dem Thread nachschauen)Iris hat auch gerade erst davor gestanden und konnte den Zuwachs kaum glauben. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

pearl » Antwort #353 am:

wenig Platz haben meine auch. Ich habe es einfach verpennt sie im Sommer in größere Töpfe zu setzen. Sie sind trotzdem aus dem Leim gegangen:Podophyllum Spotty Dotty Oktober 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #354 am:

Diue sehen klasse aus! Aber warum kultuvierst du sie in Töpfen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

pearl » Antwort #355 am:

es sind Hindemith Pflanzen. ;) ;D Außerdem macht es mir großen Spaß einige der Asiaten geschützt zu kultivieren, weil sie mir dann näher sind und ich im Frühjahr schon große Freude daran habe, während draußen alles im Matsch versinkt. Liriope und Ophiopogon werden dann auch sehr viel eher blühen und Samen ansetzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #356 am:

Gibt es bei euch schon etwas zu sehen? Ich habe wieder neue Sämlinge von P. 'Spotty Dotty' entdeckt. :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #357 am:

hatte dein 'spotty dotty' samen angesetzt letztes jahr? wow...bin gespannt, wie die gezeichnet sind. 8)meine podophyluum stehen in den startlöchern. teils spitzen sie gerade mal so aus dem substrat hervor. nur die getopften im kalten gewächshaus sind schon ziemlich weit.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #358 am:

Ich will Bilder sehen! :P
hatte dein 'spotty dotty' samen angesetzt letztes jahr? wow...bin gespannt, wie die gezeichnet sind. 8)
Ich hatte ja schon letztes Jahr Nachwuchs. :D Es scheint ihnen bei mir zu gefallen! :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #359 am:

wer war der vater der kindleins? ein hexandrum?
z6b
sapere aude, incipe
Antworten