News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2015 (Gelesen 50325 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Oktober 2015

Bienchen99 » Antwort #345 am:

viel zu trocken :o :o
Schau mal hier. Planwerk hatte vor einiger Zeit diese Karte verlinkt. Der ganze Süden ist viel zu trocken.Dieses Jahr fehlen bei uns bisher ca.270 Liter Regen/m² :-[
bei uns ist es "weiß" ::), vielleicht stellenweise ein kleines bisschen gelb
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28676
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Oktober 2015

Mediterraneus » Antwort #346 am:

Im Unterboden sind wir hier weinrot. Extreme Dürre Außergewöhnliche Dürre.Is auch so. Hab am WE Pfirsichbaum umgesetzt. Auf der Obstwiese ist das Gras pitschnass, die oberen 10 cm Erde feucht, darunter bröselig drocken.Regen in der letzten Woche: rund 1 mm.Momentan kommt hie und da die Sonne raus, am Wochenende war es jeweils vormittags sonnig, nachmittags zogs dunkel zu.Momentan an der bayerischen Riviera 12,2 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Oktober 2015

Bienchen99 » Antwort #347 am:

Hier ist die Sonne wieder weg :(. vielleicht bleibt es trocken, damit ich schon mal die ersten Dahlien aus der Erde holen kann :-\
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Oktober 2015

tarokaja » Antwort #348 am:

Wie so oft, wenn nördlich der Alpen regnerisches Schmuddelwetter ist, scheint südlich die Sonne. So ist es auch heute.Nach 2 bedeckten, kalten Tagen ist heute Traumwetter angesagt. Wolkenlos mit Tmin 5° und Takt 20°, ganz wunderbar warm in der Sonne.
sobald es hell ist, gehe ich auf Krötenjagd
:oMit Kamera oder Fangkörbchen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Oktober 2015

lubuli » Antwort #349 am:

sonne? mmmh, da war doch mal irgendwann sowas. ::)seit einer woche so bei heut immerhin 7°.
Dateianhänge
19. 10.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2989
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Oktober 2015

mavi » Antwort #350 am:

Gestern gab es vormittags tatsächlich ein paar Lichtblicke, bevor es sich später wieder eintrübte.Heute wieder grau ("mausgrau, staubgrau, aschgrau, steingrau, bleigrau, zementgrau,..." ;D), zur Zeit am ehesten blaugrau. Höchsttemperaturen 10°C.
Josef4

Re: Oktober 2015

Josef4 » Antwort #351 am:

Der ergiebige Dauerregen hat jetzt aufgehört. Damit sind in den vergangenen neun Tagen ziemlich genau die 250 mm Regen gefallen, von denen ich im August und September sprach. Der Boden ist jetzt bis in die Tiefe wieder mit Wasser gesättigt. Jetzt braucht es eigentlich keinen weiteren Regen mehr.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5997
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Oktober 2015

Thüringer » Antwort #352 am:

Das kühle und nasse Schmuddelwetter setzt sich fort, der Dauernieselregen brachte heute aber nur 2 Liter, das Thermometer zeigte nicht mehr als +8°C.Gartenarbeit macht wegen des nassen Bodens wenig Spaß.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8992
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Oktober 2015

planwerk » Antwort #353 am:

Chiemsee, bewölkt bei Takt 2°C, knapp am Frost vorbei. Muss heute mal ein paar Sachen räumen.Möge der Kaltlufttropfen, der gealterte, das Weite suchen. Ist ja grausam das Wetter...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: Oktober 2015

Henki » Antwort #354 am:

7 Grad und Regen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Oktober 2015

Paw paw » Antwort #355 am:

Tmax war gestern 9,2° C. Wenig vor Sonnenuntergang klarte es auf. Es gab ein paar Strahlen und ein kräftiges Abendrot.Jetzt ist es wieder bedeckt. Keine Sterne sind zu sehen. 4,1° C, 93% Luftfeuchte und kein Regen in Sicht.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8992
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Oktober 2015

planwerk » Antwort #356 am:

7 Grad und Regen.
Sicher keine 6°C? ;D ;)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: Oktober 2015

Henki » Antwort #357 am:

Habe die Gegenkontrolle auf der Seite unserer Wetterstation gemacht, die haben auch 7 Grad. ;D
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8992
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Oktober 2015

planwerk » Antwort #358 am:

Habe die Gegenkontrolle auf der Seite unserer Wetterstation gemacht, die haben auch 7 Grad. ;D
Na also, es bewegt sich was bei den Luftmassen. Hoffnung kommt auf.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8586
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oktober 2015

Amur » Antwort #359 am:

0° Nebel. Gestern teilweise Sonnig und immerhin gings bis 10° rauf.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten