... aber bei den Fotos auf der Seite dreht sich mir immer der Magen um .
;Dder könnte von mir sein. ich habe zwei sorten gefunden, die mich interessieren könnten, aber ich hatte potentiell ähnliches bereits aus niedersächsischer quelle, von daher: nichego.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
War es doch kälter als gedacht oder war die Feuchtigkeit ausschlaggebend?
Hier war und ist es vor allem die Feuchtigkeit die direkt auf Kahlfröste gefolgt ist - und in den letzten 4 Wochen sind die Beete nicht ansaztweise einmal abgetrocknet. Ich habe hier einige Wackelkandiaten.......
... aber bei den Fotos auf der Seite dreht sich mir immer der Magen um .
der könnte von mir sein.
mein Magen ist ganz ok, nur dachte ich bei manchen, ob das Bilder aus dem Handbuch für Gynäkologen sind. Bei manchen hatte ich allerdings auch sehr stark das Gefühl, dass da nur noch was mit Intimchirurgie zu machen ist. ;DEine habe ich mir notiert. Margo Reed Indeed. maliko hatte dazu eine Geschichte und Hempassion hat ein blühendes Exemplar, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber bei den Fotos auf der Seite dreht sich mir immer der Magen um .
Ich weiß nicht, auf welchem Schlauch ich da gerade stehe, aber das mit dem Magen umdrehen verstehe ich nicht! Beim Anblick der Bilder???Klärt mich bitte auf !
Auch hier sind die Taglilien schlechter über den Winter gekommen als in anderen Jahren. Ich denke, es hängt mit dem Wechsel von Frost (mit wenig oder gar keiner Schneeauflage) und Tauphasen zusammen. Matschige Kronen haben eine Lambertson- Sorte und die im Sommer neu gepflanzte Fashion Icon (deVito). Zwei andere der Züchterin sehen besser aus. @callis Wild Dreams sieht ausgepflanzt recht gut aus.Die meisten bei Eurocallis angebotenen Sorten sind auch nicht mein Fall. Die ein oder andere würde ich schon gern ausprobieren, aber 100 Euronen sind mir dann doch zu heftig.
Die meisten bei Eurocallis angebotenen Sorten sind auch nicht mein Fall. Die ein oder andere würde ich schon gern ausprobieren, aber 100 Euronen sind mir dann doch zu heftig.
Ich habe den Eindruck, die Preise dort sind viel moderater als in den vergangenen Jahren, um die 100 Euro gibt es nicht so viele wie zuvor. Das wundert mich etwas, denn durch die EU-Importbeschränkungen gibt es kaum noch Nachschub gerade bei den neuesten Sorten. Auch die Importe von ausgewiesen Xylella-freien US-Verkäufern müssen hier noch durch eine aufwändige Pflanzengesundheitsprüfung, und sollte dabei etwas gefunden werden, werden alle Pflanzen "gnadenlos" vernichtet. Ist wirklich schwierig geworden!Änderung: habe gerade gesehen, dass maliko viel Ausführlicheres dazu schon am 10. Februar geschrieben hat, sorry !
ganz unabhängig von xyllela würde ich von dem gesammelten gruselkabinett gute 99% gnadenlos vernichten. bevor mir sich schon wieder der magen umdreht, vom bloßen gedanken an diese entsetzlichen bilder.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
du meinst die Sorten sind nicht jugendfrei und sollten der Öffentlichkeit nicht zugemutet werden? Leider sieht man sie in deutschen Gärten zusätzlich in einem pathologischen Zustand, verkrüppelt, verfärbt, verklebt. Die Taglilienpflanzungen ehrgeiziger Taglilienliebhaber werden dann zu verbotenen Zonen. Der Gesundheit alternder Gärtner nicht zuträglich. Langsam erhole ich mich davon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Mich hat's - vielleicht - erwischt... 8)Bei einem Gärtnereibesuch sind mir die letzten Tage auf dringende Empfehlung vier Taglilien ins Auto gesprungen.- H. 'Double Cutie'- H. 'Fontana di Roma'- H. 'Green Flutter'und H. 'Dads Best White'Sie sind jetzt ausgepflanzt und im ca. 24qm-Beet mit 6-8 Karren Kompost versorgt, reicht es, wenn ich ihnen noch ein paar Hornspäne zukommen lasse oder brauchen die mehr Futter? Bin seeehr gespannt auf die Entwicklung. In völliger Unkenntnis von Hemerocallis, habe ich meiner Pflanzenberaterin völlig vertraut . Beim g**gln abends war ich von den Fotos schon mal sehr angetan. Auf jeden Fall muss ich die Hem-Threads hier im Forum mal noch gründlich durchforsten.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
von Hornspänen profitieren die Taglilien und die anderen Stauden in deinem neuen Beet erst spät im Jahr. Jetzt zum Anwachsen ein kaliumbetonter Dünger wie Tomatendünger und dann in 4 Wochen Blaukorn, damit Dünger dann da ist, wenn etwas wächst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ahh, okay. Dann weiß ich jetzt auch, wohin mit meinem ganzen Tomatendünger ;)Es ist wahnsinn - Samstag gepflanzt, seitdem Temp. tags um 16°C, etwas Regen und ich kann den Pflanzen beim wachsen förmlcih zuschauen
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)