News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2016 (Gelesen 168761 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2016

cornishsnow » Antwort #345 am:

Schrati, Super! Chapeaux! :D Das schaue ich mir im Juni ganz genau an... ;) :D @ Falk Immer wieder schön dein echter Waldgarten und diese Flächen... Hach! :D Ich muss hier mühsam mit Magnolien die Waldsituation nachahmen... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #346 am:

Das im letzten Jahr neu gestaltete Beet unter dem neuen Prunus virginiana 'Shubert' leuchtet zur Zeit schön...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #347 am:

Judasbaum in Vollblüte, Kolkwitzia beginnt...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

lord waldemoor » Antwort #348 am:

schöne bilderfalk deine hosta wachsen auch recht schön,sagae, patriot usw
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #349 am:

bei euren Waldgärten komme ich ja inzwischen regelmäßig ins Schwärmen - einfach nur schön!!! aber auch dein Beet ist gut auf den Weg gekommen und sieht schön aus, enaria :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Garteneinblicke 2016

SusesGarten » Antwort #350 am:

Bei den Hühnern blüht es weiss.
Dateianhänge
P1020032.JPG
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

chris78 » Antwort #351 am:

im "Schattengarten" hinterm Gartenhaus leuchtet es auch weiß, dazwischen Ackelei in blau und dunkel..nach dem Regen gefällt er mir am besten. (Demnächst wird er aber wieder in der Hitze braten, im Hochsommer ist der Schlagschatten etwas zu kurz - Planungsfehler)
Dateianhänge
024.JPG
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

chris78 » Antwort #352 am:

auf der anderen Gartenseite führt ein Weg ins Nirgendwo...den Goldlack habe ich nie gepflanzt, aber er hält sich seit Jahren. Ansonsten eher dezent alles.
Dateianhänge
020.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2016

Jule69 » Antwort #353 am:

Mensch, bei all Euren Bildern kommt man voll ins Träumen.... ;D Danke für's Mitnehmen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

chris78 » Antwort #354 am:

oberhalb des Weges...auch Wald-Charakter, mit aktuell Phlox divaricata, Geranium phaeum und Silene dioica. Mein Maigrün:-)
Dateianhänge
017.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

*Falk* » Antwort #355 am:

im "Schattengarten" hinterm Gartenhaus leuchtet es auch weiß, dazwischen Ackelei in blau und dunkel..nach dem Regen gefällt er mir am besten. (Demnächst wird er aber wieder in der Hitze braten, im Hochsommer ist der Schlagschatten etwas zu kurz - Planungsfehler)
Pflanz doch einen Strauch (Sambucus nigra) oder Kleinbaum an die Hütte. Zum Streichen kannstDu den Holunder runterschneiden.
Bin im Garten.
Falk
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #356 am:

Wunderschöne Einblicke mit Waldthema :D Seit Jahren stöbere ich hier und staune ich über eure Gärten. Heute traue ich mich auch mal, einen kleinen Einblick zu geben, nachdem der Garten nach der Rasenmonotonie der ersten Jahre endlich als Garten erkennbar wird. Es ist nur ein kleiner Gartens (hinter dem Haus vielleicht 130qm) einer DHH mitten in einem "Neu"-Baugebiet, völlig ohne schöne Ausblicke auf Landschaft. Das Foto zeigt den Farbklecks in Lila vor der Terrasse; der Rest des Gartens ist, von ein paar Thymianen, Schwertlilien und dem Flieder abgesehen gerade eher grüne Hölle, in Erwartung demnächst explodierender Rosenblüten etc.
Dateianhänge
IMG_0788.jpg
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #357 am:

Nur um die Ecke, vor dem Eßzimmerfenster ist es bunt - gegenüber der Hecke und des neuen schmalen Beets, bei dem mich neulich u.a. Enaira so gut beraten hat: Heuchera Caramel irgendwas und das erste blühende Geranium (hmm, sieht man gar nicht auf dem Foto :-X)
Dateianhänge
IMG_0820.jpg
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #358 am:

Tja, ich weiß, im Vergleich eher kläglich :'( aber mein ganzer Stolz
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

chris78 » Antwort #359 am:

Pflanz doch einen Strauch (Sambucus nigra) oder Kleinbaum an die Hütte. Zum Streichen kannstDu den Holunder runterschneiden.
Das bringt leider nicht viel, der Strauch/Baum müsste wegen der Hanglage mindestens sechs Meter hoch werden, um den Schattengarten vor etwas mehr als der Morgen- und Abendsonne zu schützen. Vor der Mittagssonne gibt es kein Entrinnen. Die echten Schattenkinder stehen mittlerweile dicht am Haus, nur bei starker Sonne verbrennen die grünen Hostas (im Bild nicht zu sehen) etwas. Geranium macrorhizzum leidet erst bei starker Trockenheit...Grüße
Antworten