@ Tomatenfan, ja unten haben sie Löcher. Mein Mann bringt mir immer einige mit. Boah, ihr bringt mich hier auf Ideen auf Kartoffeln wär ich nie gekommen. Auch das ist Neuland für mich. Danke für die tollen Anregungen
Hallo nemesia, in vivo, nur zur Entschuldigung, ich werde noch antworten. Bin grade in der Heimat, die Amarcrinum, crinum, usw. fit machen. Bis dahin, lasst es wachsen.
Hilfe, meine Tomaten sterben! Irgendwas stimmt mit meinen Tomaten nicht - heute ist es mir aufgefallen, dass manche Tomaten welk sind und komische "Auswüchse" an den Stängeln haben. Was ist da los? Und was kann ich dagegen tun?
Übel, schnell reagieren, denn da ist ein Pilz am Werk. Zuerst einmal würde ich alle befallenen Pflanzen sicherheitshalber separieren. Dann kannst du versuchen sie bis kurz unter die oberen Blätter einzupflanzen, oder du versuchst aus den Triebspitzen Stecklinge zu machen. Generell Standort verbessern und weniger gießen. Viel Glück.
Letztes Jahr lag ich bei einigen Tomatenjungpflanzen in der Erdmischung ein wenig daneben. Einige kippten auch bald. Die Stengel wurden schwarz. Retten ließen die sich über Kopfstecklinge in Aussaaterde. Heuer wachsen alle recht gut. Temperatur, Feuchtigkeit und Licht passen.
Meinen Tomaten gehts immer schlechter. Heute Morgen war ich wieder kurz im Gewächshaus und sie sahen wirklich jämmerlich aus. Seit ich sie pikiert und gezügelt habe zeigen sie null Zuwachs, aber alle sind ganz blass geworden mit einem dunklen rot-lila-stich. Zudem sind alle Blätter wie gerade nach oben geklappt, stehen also etwa im 25° Winkel zur Senkrechten. Ich habe ihnen dann notfallmässig eine Düngung mit flüssigem Bio-Gemüsedünger verabreicht, ich hoffe sie werden sich noch erholen.
Also der lila Stich sagt, das den Tomaten zu kalt ist. Deshalb wachsen sie auch nicht weiter. Die Färbung vergeht wieder, wenn es wärmer wird. Die Blätter sind morgens noch nach oben geklappt, weil die lieben Kleinen noch schlafen. Eigentlich haben deine Pflanzen gar kein Problem, ausser etwas zu kalt.
Super, vielen Dank für die klaren Informationen! Das erklärt es eindeutig. Soll ich sie nochmals ins Haus stellen? Oder im ungeheizten Gewächshaus lassen und einfach warten bis es wärmer wird und sie von selbst weiter wachsen?
Wichtig ist, dass sie keinen Frost abbekommen. Dann sind sie hin. Wenn du nicht so viele Pflanzen hast und im Haus ist noch Platz, bring sie doch rein. Dann kannst du mal zuschauen, wie sie abends die Blätter hochklappen. :)Meine bleiben im Gh. Es sind zu viele um sie immer hin und her zu schleppen. Die kalten Nächte müssen sie jetzt mal ab können.
@YElektra,meine To maten sind auch schon im Gewächshaus, aber jeden Abend packe ich jede Pflanze mit einem Folienschlauch ein, sieht zwar schlimm aus aber es hilft, die Tomaten sind in etwa 15 cm groß und die Blätter sind noch grün, gewöhnliches Pflanzenvlies hilft auch.Gruß Brigitte
Frostgeschützt sollten sie im Gewächshaus schon sein. Ich hatte die letzten Wochen nicht so viel Zeit für meinen Garten und habe deshalb das Gewächshaus als Kompromiss leicht offen stehen gelassen. Dann achte ich einfach wieder verstärkt darauf es morgens zu öffnen und abends zu schliessen, das sollte dann klappen. Wenn das nicht ausreicht probier ich den Trick mit der Folie. Ich habe im Haus keinen wirklich guten Platz für sie, deshalb sind sie schon so früh im Gewächshaus. Unser Kater knabbert zudem gerne an Pflanzen...
Wenn es draussen Frost gibt, friert es auch schnell ins Gh rein. Das habe ich im letzten Jahr auch unterschätzt. Einen ziemlichen Teil der Pflanzen hat da hinweg gerafft.Fuer das Öffnungsproblem habe ich mir gerade zwei automatische Fensteröffner bestellt. Einmal vergessen früh zu oeffnen und schon hat man mal schlappe 50 Grad im Haus.