News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 349846 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Schattenstauden ab 2016

Tungdil » Antwort #345 am:

Danke euch beiden!
Dann werde ich mal schauen, wie sich die Blue Bells unter Hainbuchen und kuscheligem Winterlaub machen...
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #346 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 8. Sep 2016, 11:21
Könnt ihr mir sagen, welche Rodgersia am wenigsten empfindlich gegen 1-2 Std Sonne ist?


Das dürfte tatsächlich wesentlich von der Bodenfeuchte abhängen. Recht wacker - auch mit zweitweiser Sonne - haben sich hier R. pinnata 'Maurice Mason' und 'Die Anmutige' gehalten. Letztere hat aber kürzlich bei der Hitzewelle mit 35°C auch Blattschäden davongetragen. Die anderen habe ich überwiegend schattig oder zumindest absonnig zu stehen.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Schattenstauden ab 2016

Sandfrauchen » Antwort #347 am:

Danke Hausgeist! :D
dann werde ich die beiden mal im Hinterkopf behalten.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #348 am:

Tanakea radicans - schaut immer ordentlich aus und ich finde sie wunderschön:

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #349 am:

hübsch noch nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Eckhard » Antwort #350 am:

Es gibt so tolle Aufnahmen von wildwachsenden Trillium in einem Meer aus zweijährigen Phacelia vom Smoky Mountains National Park - z.B. blau Phacelia bipinnatifida oder weiß Phacelia fimbriata. Das lechzt doch nach Nachahmung im Garten. Hat jemand mal die niedrigen, schattenverträglichen Phacelien im Garten getested? Oder geraten sie durch die Selbstaussaat im Schattenbeet zu leicht außer Kontrolle?
Gartenekstase!
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Schattenstauden ab 2016

Querca » Antwort #351 am:

Hab hier auch noch ein Schattenschätzchen Hemiboea subcapitata blüht hier ende September anfang Oktober
Dateianhänge
IMG_20160923_124912.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #352 am:

sehr hübsch, Querca :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

ebbie » Antwort #353 am:

Ja, das ist was Außergewöhnliches - eines von den vielen interessanten Gesneriengewächsen. Kannst Du etwas zur Winterhärte sagen, Querca?
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Schattenstauden ab 2016

Querca » Antwort #354 am:

Leider noch nicht hab sie dieses Jahr erst gepflanzt hab sie auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg erstanden und soll komplett Winterhart sein davon lass ich mich dann mal überraschen und werde nächstes Jahr mal berichten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #355 am:

Von den Schattenstauden als erste blüht bei mir immer Chrysosplenium macrophyllum, mehr oder weniger ab Januar, eine Art Winterblüher ;D
Dateianhänge
Chrysosplenium macrophyllum ...  21.2.17 072.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #356 am:

Frühlingsanzeiger ist vielleicht Asteropyrum, das nun seine erste Blüte zeigt. :D
Dateianhänge
Asteropyrum cavaleriei ...   3.3.17 172.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #357 am:

Junka hat geschrieben: 3. Mär 2017, 21:57
Von den Schattenstauden als erste blüht bei mir immer Chrysosplenium macrophyllum, mehr oder weniger ab Januar, eine Art Winterblüher ;D

Hier auch, noch nicht ganz so lange, und noch nicht gar so üppig.
Erst letztes Jahr gepflanzt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #358 am:

Junka hat geschrieben: 3. Mär 2017, 21:59
Frühlingsanzeiger ist vielleicht Asteropyrum, das nun seine erste Blüte zeigt. :D


jetzt schon ? dann ist hier noch kein Frühling :-[ aber es rührt sich auch schon ein wenig das A.c.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Primel » Antwort #359 am:

Ypsilandra thibetica blüht , Ranzania ist noch nicht so weit
Dateianhänge
Ypsilandra.JPG
Antworten