News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41597 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #345 am:

Mitsuba Cryptotaenia japonica ->Dicentra, ...
Davon hätte ich gern ein bisschen, falls noch was da ist und Du Zeit findest, sie einzutüten. :)
Ich auch. Möchte noch jemand rotlaubigen Shiso? Die laufen gerade wieder überall bei mir auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #346 am:

Gerne - das hat sich hier eine Weile lang auch durch Selbstaussaat erhalten, ist aber irgendwann verschwunden und ich würde mich freuen, wenns das wieder gäbe. :D
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #347 am:

Da würde ich auch was von nehmen,oile. Die Aussaat hat nicht geklappt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #348 am:

Gern, wenn Du noch dazu kommst. :)
Viele Grüße von
RosaRot
Borker

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Borker » Antwort #349 am:

Guten MorgenKann einer noch 500g Steckzwiebeln "Stuttgarter Riesen" gebauchen ? LG Borker
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #350 am:

Ein Blick über das Pflanzentauschquartier hat zwar leider die vermissten Rosen noch immer nicht auftauchen lassen, aber zweierlei ist zuviel. Eine Schale mit zwei Tomaten (Black Cherry und White Oxheart), einer Aubergine und einem keimenden Spaghettikürbis: Für wen waren sie gedacht, wer hat sie vergessen? BildUnd dann steht hier noch ein namenloser Phlox, für wen war der bestimmt?Bild
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

GartenfrauWen » Antwort #351 am:

Der namenlose Phlox ist von mir.... Sehr hoch, sehr standfest, sehr gesund, extrem lang blühend, fängt rosa an und wird immer blauer im Laufe der einige Monate dauernden Blüte.Wenn Du einen Platz für ihn hast, freue ich mich, dass er in Euren Garten darf :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #352 am:

An dieser Stelle möchte ich mich jetzt auch mal herzlich bei Staudo bedanken für die schönen Scillazwiebeln. Nach ein bisschen Nachdenken habe ich ein schönes Plätzchen gefunden, das noch nicht von den sibiricas erobert würde. Das wird auch hoffentlich so bleiben. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fromme-helene

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

fromme-helene » Antwort #353 am:

Ich gebe es ja ungern zu, aber die haben mich auch gefreut. >:(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #354 am:

ach?! mir wurden die mit der hier vorab erfolgten ansage offenbar tatsächlich gewollt vorenthalten. :-\ :-[ :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fromme-helene

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

fromme-helene » Antwort #355 am:

Aber das Kistchen stand doch im Unterstand!? Da war am Dienstagmorgen auch noch was drin ...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #356 am:

mir hat niemand dieses kistchen gezeigt, war denn da irgendein schild?! conni sagte anfangs nur, dass in diesem unterstand auch pflanzen stünden, die nicht weitergegeben sollten und darum dort freies abgreifen nicht erwünscht sei. also war ich da sehr nur auf die für mich gekennzeichneten pflanzen fokussiert. und ich bin auch eher nicht der typ, der ungefragt irgendwas einlädt. mist.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #357 am:

Ungefragt habe ich nichts eingeladen. Ich kam mehr zufällig dazu, als die Tüte offen war und nahm mir - wie andere auch - einige wenige raus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

uliginosa » Antwort #358 am:

Erst noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Spender/innen der wunderbaren Pflanzen, die jetzt ein Plätzchen hier im Garten suchen - bzw. tw schon gefunden haben.
An dieser Stelle möchte ich mich jetzt auch mal herzlich bei Staudo bedanken für die schönen Scillazwiebeln. Nach ein bisschen Nachdenken habe ich ein schönes Plätzchen gefunden, das noch nicht von den sibiricas erobert würde. Das wird auch hoffentlich so bleiben. :D
Dito! :DAls ich mir am Dienstag 3 Zwiebelchen nahm, waren noch welche übrig. 8)Conni, Tomaten, Kürbis und Mickeraubergine sind von mir - ich dachte, sie hätten Abnehmer gefunden, sonst hätte ich sie wieder eingeladen. :-[Die wollte ich noch anbieten und bin gar nicht dazu gekommen. Die lassen sich im Zweifel auch kompostieren.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #359 am:

wieso nehmen alle von irgendwelchen zwiebelchen, stand da also doch was dran? ???ich habe aber nichts an diesen tollen tagen vermisst und tue es letztlich auch jetzt nicht, also sei's drum! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten