News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Most hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 20:29 :-\ ich stelle meine Frage mal hier. Kann ich jetzt noch Heuchlera, Hostas (auch teilen), die Magnolie und die Stewardia auspflanzen? Oder besser warten bis zum Frühjahr?
Hosta umpflanzen und teilen ist kein Problem. Heuchera würde ich nicht unbedingt jetzt teilen, umpflanzen sollte aber gehen. Magnolie pflanzen, wenn die Blätter ab sind, oder mit dem Ballen. Wie steht sie jetzt ? Stewardia keine Ahnung ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ach so, ich würde bei den Bäumchen evtl. warten, bis die Blätter ab sind ;) außer, Du bist sicher, dass der Erdballen beim pflanzen am Stück bleibt, also nicht alle Erde von den Wurzeln fällt. Wenn die Blätter ab sind, ists sicherer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Die Gehölze sind in der Erde auf jeden Fall besser aufgehoben, als im Topf. ;) Ich schlage sogar einiges über Winter ohne Topf ein (auch schon Magnolien).
@Irm: Was den Marktplan angeht, können sich die Hamburger noch 2-3 Scheiben von den Berlinern abschneiden. Was haben wir wuddel da gesucht.. ::)
Ich hätte dann jetzt gerne noch was von dem Regen, der über Deutschland zieht. :-\
:-[gibt es denn eigentlich keinen kiekeberg-thread? ??? ::)
Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 18:39 :D
Ich habe meine Brevis-Sammlung erweitert um einen garantiert echten NICHT meristemvermehrten ...
zitat bearbeitet
erzähl bitte mehr, gerne auch per pm. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Also ich habe mich heute mal getraut. Aus 1 Hosta habe ich 9 gemacht. Die Heuchera sind auch ausgepflanzt. :-\ 1 hatte fast keine Wurzeln mehr, wegen Dickmaulrüssler-Larven, und eine ist mir abgeknickt. Dann habe ich noch ein paar Schneeglöckchen-Zwiebelchen dazwischen gedrückt. Da es letzte Nacht und heute Morgen heftig geregnet hat, musste ich nun nicht angiessen.
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 23:09 :-[gibt es denn eigentlich keinen kiekeberg-thread? ??? ::)
Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 18:39 :D
Ich habe meine Brevis-Sammlung erweitert um einen garantiert echten NICHT meristemvermehrten ...
zitat bearbeitet
erzähl bitte mehr, gerne auch per pm. 8) ;)
Da gibt es nix zu erzählen. Im Herbst tun sich auf dem Kiekeberg immer einige Farnler zusammen und verscherbeln Überhänge. Besagter Farn soll aus GB stammen und absolut echt sein. Für mich als Doofi war mein erster Eindruck Richtung Lineare oder so. :-[ Ab mal schaun, wie der sich zurechtwächst.
Was mache ich bloß mit meinen Heuchera. Wenn die ein paar Jahre auf dem Buckel haben, dann sind sie fast baumartig mit so 20-25 cm langen Ästen. Lassen oder kürzen?
Waldschrat hat geschrieben: ↑29. Aug 2016, 20:07Lassen oder kürzen?
Beides geht und noch viel mehr ;D Am häufigsten schneide ich in solcher Situation Kopfstecklinge und lasse die Mutterstaude wo sie ist. Ggf. kürze ich die Triebe um ein weiteres Stück. (Auch die kann man in die Erde stecken) Das oft empfohlene Einbuddeln, immer und immer tiefer, kam mir irgendwann nicht so prickelnd vor.