News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 52998 mal)
Moderator: cydorian
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Eine Verwechslersorte der 'Trevoux', die 2Wochen früher reifen soll, ist noch 'Wilders Frühe'.
http://obstsortenerhalt.de/obstart/details/6280
Wilders Frühe
http://obstsortenerhalt.de/obstart/details/6280
Wilders Frühe
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
"halbschmelzend, säuerlich" steht da.
AB schreibt von "schmelzend, schmeckt süß-aromatisch und ist sehr saftig"
AB schreibt von "schmelzend, schmeckt süß-aromatisch und ist sehr saftig"
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Danke fürs Verschieben ;)!
Hackman, leider ist es die "Wilder's Frühe" auch nicht. Meine wird gelb und hat keine so krassen roten Bäckchen. Und der Geschmack ist so, wie cydorian sagt. Es bleibt ein Rätsel...
Hackman, leider ist es die "Wilder's Frühe" auch nicht. Meine wird gelb und hat keine so krassen roten Bäckchen. Und der Geschmack ist so, wie cydorian sagt. Es bleibt ein Rätsel...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Petzold schreibt schmelzend, süßweinig, aromatisch
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Hackman, ich tät dir ja wahnsinnig gern den Gefallen, nachdem du dir so viel Mühe gibst, meine Birne zu finden :-* Aber es gibt optisch leider überhaupt keine Übereinstimmung :-\. Tut mir wirklich leid!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Kein Problem ;D
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich weiß da fehlen die roten "Bäckchen" aber jeder baum ist ja irgendwie doch ein -Bisschen anders und angesichts der relativ frühen Zeit, kann es nicht einfach die Bunte Julibirne sein? Von der Fruchtform käme es doch hin.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Es zeigt sich wieder, dass die Bestimmung einer Sorte anhand von Fotos und Beschreibungen sehr schwierig, ja geradezu unmöglich ist.
Ratlos
Ratlos

Zuletzt geändert von meiby am 21. Aug 2024, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich danke euch, aber die Bunte Julibirne kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Sie hat nach sämtlichen im Internet verfügbaren Bildern keinerlei Ähnlichkeit, leider :'(.
Per PM bekam ich zwischenzeitlich Hinweise zu zwei Birnen-Experten, die man mit Fotos kontaktieren kann. Das wird jetzt der nächste Schritt sein, sobald ich nochmal gute Fotos gemacht habe.
Ich stelle sie natürlich dann auch hier rein und wenn jemand noch was einfällt, herzlich gerne.
Per PM bekam ich zwischenzeitlich Hinweise zu zwei Birnen-Experten, die man mit Fotos kontaktieren kann. Das wird jetzt der nächste Schritt sein, sobald ich nochmal gute Fotos gemacht habe.
Ich stelle sie natürlich dann auch hier rein und wenn jemand noch was einfällt, herzlich gerne.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Gleich 2 Experten, das wird spannend, ob die zum gleichen Ergebnis kommen.
Hat der Baum eine Veredlungsstelle?
Hat der Baum eine Veredlungsstelle?
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Bunte Juli fällt einem dazu immer zuerst ein, allein schon weil das die häufigste sehr frühe Tafelsorte ist.
Bleib auf jeden Fall dran, so schön und brauchbar wie die Sorte ist. Vielleicht ists auch gar keine Sorte, sondern ein Sämling von Bunte Juli oder einer anderen Frühsorte. Sehr selten, aber möglich ist alles. Ebenso wie eine Lokalsorte ohne weite Verbreitung. Hat einer mal 1880 in Garten gefunden und in seinem Verein ein paar veredelte Bäume verschenkt....
Bleib auf jeden Fall dran, so schön und brauchbar wie die Sorte ist. Vielleicht ists auch gar keine Sorte, sondern ein Sämling von Bunte Juli oder einer anderen Frühsorte. Sehr selten, aber möglich ist alles. Ebenso wie eine Lokalsorte ohne weite Verbreitung. Hat einer mal 1880 in Garten gefunden und in seinem Verein ein paar veredelte Bäume verschenkt....
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 4. Feb 2022, 10:20
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Hallo, wer von den Experten kennt denn diese Birnensorte?
Sommerbirne , aktuell reif. Sie fallen dann runter und man kann sie ein paar Tage lagern. Meist sind sie noch grünlich, danach verfärbt sich die Schale Richtung gelb (aber ohne rote Bäckchen). Maximal für ein paar Tage lagerfähig. Saftig, weich, nicht knackig, im überreifen Zustand dann leicht mehlig werdend … und die Wespen mögen sie auch.
Vielen Dank schon mal.
Sommerbirne , aktuell reif. Sie fallen dann runter und man kann sie ein paar Tage lagern. Meist sind sie noch grünlich, danach verfärbt sich die Schale Richtung gelb (aber ohne rote Bäckchen). Maximal für ein paar Tage lagerfähig. Saftig, weich, nicht knackig, im überreifen Zustand dann leicht mehlig werdend … und die Wespen mögen sie auch.
Vielen Dank schon mal.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1864
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich als absolute Nicht-Birnenexpertin würde Williams Christ vermuten, denn meine sehen genauso aus und die Beschreibung passt ansonsten auch.
...and it was all yellow
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Aber die dürfte ja eigentlich noch nicht reif sein? Und die ist doch auch nicht so kugelig?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Sind die Früchte wirklich typisch, z.B. die Berostung? Der Kelch ist nicht zu sehen. Grösse und Maße sind nicht klar. Ich vermute auch, sie ist gar nicht reif, sondern fault von unten her, das wäre dann Vorfruchtfall.
Ohne die Berostung und ohne Kenntnis der Grösse hätte ich von Form und vermuteter Reifezeit her auf Kuhfuss getippt. Die Sorte hat viele Name, heisst auch Speckbirne, Pfundsbirne, Faustbirne.
Ohne die Berostung und ohne Kenntnis der Grösse hätte ich von Form und vermuteter Reifezeit her auf Kuhfuss getippt. Die Sorte hat viele Name, heisst auch Speckbirne, Pfundsbirne, Faustbirne.