News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 109388 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

AndreasR » Antwort #345 am:

Heute war perfektes Gartenwetter, und ich habe so einiges geschafft. Zunächst mein zukünftiges Sommerbeet von den Planen gegen den Regen befreit, Planen auf dem Rasen getrocknet, verunkrautete Schollen so gedreht, dass die Erde in der Sonne trocknet, diverse Pflanzen an anderen Stellen im Garten gesetzt, Moos aus dem Rasen unter meiner Tanne entfernt, Krokusse und Zwiebeliris bewundert und viele Fotos gemacht. :)
Henki

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Henki » Antwort #346 am:

Wegen Rücken :P war nicht allzuviel möglich heute, trotz Gartenwetter. So habe ich meine Gärtnerin besucht und die Gewächshäuser inspiziert, dann etwas Erde gemischt, sieben Hosta getopft, ein paar Stauden in Kisten sortiert, zwei Rosen gepflanzt und das nächste Jung-W-Tier aus der Topcat geschüttelt.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Bauerngarten93 » Antwort #347 am:

Wie schaffst du das die Wm bei dir ..anbeissen´´ und in die Falle tappen. Bei mir buddeln die die Topcat immer zu.
Henki

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Henki » Antwort #348 am:

Keine Ahnung, woran es liegt. Ich hatte auch schon so ein paar schlaue Viecher, die die Fallen immer wieder zugeschoben haben. Irgendwann macht aber jede mal einen Fehler. 8)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeiten im März 2017

lonicera 66 » Antwort #349 am:

Ich habe heute gekärchert, das neue Gerät ist toll. :D

Bambus eingekübelt, extra Erdegemisch dafür angerichtet und ein paar Kübel mit Frühlingsblümchen bestückt.

Es war zwas sonnig, aber der Wind war kalt, lange draußen bleiben war doch zu unangenehm.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Steingartenfan » Antwort #350 am:

Umtopfen, topfen, topfen von Sempervivum 8)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Jule69 » Antwort #351 am:

Ich war seit 9:00 Uhr im Garten...bin kreuzlahm, aber der Vorgarten ist picko-bello...inkl. Rasenkanten abstechen, Hornspäne verteilen, Rindenmulch auflegen, Schneckenkorn auslegen, neue Pflanzen einbuddeln u.s.w. Dann hab ich noch einen Teil der Kamelien Sasanquas kontrolliert, entkrautet und an ihren Sommerplatz transportiert, die Töpfe mit den Hostas zum Umpflanzplatz transportiert und schon mal die Heizung aus dem GH geholt....jetzt bin ich echt fix und foxi. Ob ich morgen noch was mache, entscheidet die Nacht ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

AndreasR » Antwort #352 am:

Leider tut mein Fuß weh, vielleicht von der Buddelei neulich, aber immerhin habe ich noch ein paar Schneeglöckchen, hohe Fetthenne und Schwertlilien aus einem verlassenen Garten gerettet. Die Schneeglöckchen sind schon wieder eingebuddelt, der Rest kommt auf mein neues Beet, was jetzt zum Glück wieder einigermaßen abgetrocknet ist und hoffentlich etwas leichter zu jäten ist. :)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeiten im März 2017

lonicera 66 » Antwort #353 am:

Terrasse aufgräumt, Kiesbelag entkrautet und sauber gemacht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Starking007 » Antwort #354 am:

wieder gemulcht, Narzissen gedüngt,
Schneeglöckchen getauscht.
Christrosenlaub geschnitten,
den zuvielen Thymian aus den Fugen gekratzt.
Gruß Arthur
erhama

Re: Gartenarbeiten im März 2017

erhama » Antwort #355 am:

Ich habe zwei geschenkte Zwiebelchen der weißen Schachbrettblume eingebuddelt. Ansonsten ganz viel geguckt und dem Kind alle Fragen aus der "Löcher im Bauch"-Reihe beantwortet.
Schwarzwurzeln geerntet.
Noch vorhandene Herbstlaubsäcke auf den Kompost entleert.
Dann fiel mir ein, dass ich im Herbst etliche kleine Tulpenzwiebeln in Töpfe gesteckt und diese über Winter unter viel Laub versteckt hatte. Dann habe ich sie schnellstens unter der Laubschicht vorgeholt. Natürlich waren das inzwischen alles lange, bleiche Schläuche geworden. :P
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2017

chris78 » Antwort #356 am:

Kompost umgesetzt, aus dem Teichaushub vom letzten Jahr ein Hochbeet angelegt und mit Bruchsteinen abgestützt. Dort drei Johannis/Jostabeeren reingesetzt, deren alter Platz vorm Gartenhaus wird zum überdachten Tomatenbeet (da fange ich heute an)...und dann warten noch Schneeglöckchen aufs Vereinzeln und alle Frühblüher auf etwas Düngung.

Dateianhänge
IMG_1811.JPG
neo

Re: Gartenarbeiten im März 2017

neo » Antwort #357 am:

Schaut gut aus das erhöhte Beet!
Habe die Strasse geputzt. Nicht die Ganze aber den "Dreck" von unseren Bäumen. Das Zeug (Laub und Föhrennadeln) war auf dem Asphalt angepappt, ich musste kräftig kratzen und habe das erste Mal in diesem Jahr geschwitzt.
Die abgekratzte Mischung war so gut, die konnte ich direkt den Kamelien zu Füssen werfen.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Sandfrauchen » Antwort #358 am:

Gestern haben wir eine Buche in der Höhe eingekürzt, von etwa 7m auf gute 3m
Und eine alte Blutpflaume ausgelichtet, d.h. 3 alte Hauptäste in 3-4m Höhe rausgesägt.
Das hat einen ganz schön großen Haufen Schnittgut ergeben.

Heute morgen hab ich alle dünnen Seitenzweige abgeschnitten (puh das gibt Rücken) und danach hat GG die stärkeren Zweige zerschnitten, soweit das mit einer Astschere machbar war .
Morgen ist Krachmachen drann, Schreddern und Sägen.

Zur Erholung, und weil ich noch nicht reingehen mochte, hab ich ein paar Iris reticulata vereinzelt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Henriette » Antwort #359 am:

Außer den Kirschlorbeer reduziert habe ich nur noch die Strauchpaeonie mit dem entsprechenden Dünger verwöhnt. Sie ist die einzige, die wir aus dem großen Garten mitnehmen konnten. Es war das jüngste Kind und der Umzug war für sie nicht so schlimm.

Kleiner Garten - kleine Arbeit. ;)
Antworten