News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 913456 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19073
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #345 am:

Es gibt zwei eindeutige Unterscheidungen. Das Grün ist ein wenig gelber und Ende April/Anfang Mai ziehen die Nichtblüher schon wieder ein. Sie fangen schon deutlich früher an gelber zu werden.

Das lernt man schon aber der Gierschausreißreflex ist oft schneller. :P Meist kommen sie aber im nächsten Jahr trotzdem wieder.
Dauert dann halt länger bis sie blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was ist das?

Junebug » Antwort #346 am:

Danke, das lässt hoffen. Werde versuchen, die Reflexe unter Kontrolle zu halten. ;D Und Anschauungsmaterial zum eingehenden Vergleich gibt es jedenfalls genug.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #347 am:

Smyrnium perfoliatum sieht im zweiten Jahr Sellerielaub sehr ähnlich, es ist eine Art wilder Sellerie, die Knollen der zweijährigen Pflanze sehen aus wie Puppenstubensellerieknollen.

Mit Giersch würde ich es nicht verwechseln, habe allerdings auch keinen Giersch im Garten *klopfaufholz

Im ersten Jahr bleibt es bei den zwei Keimblättern, im Mai verschwinden sie wieder.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was ist das?

Junebug » Antwort #348 am:

Könnte man sie dann dieses Jahr noch im Aussaattöpfchen belassen und nächstes erst auspflanzen?
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #349 am:

Aber wenn das Smyrnium ist - was hab ich dann in der großen Plastikschüssel (in der sich aber noch nix rührt) ??? ::) ???
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20945
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #350 am:

Das 4. Bild illustriert gut die Sämlinge ab Jahr2/3
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #351 am:

Danke :D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was ist das?

Junebug » Antwort #352 am:

Ja, dankeschön! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #353 am:

Smyrnium war bei Deinem Sämlingsbild auch mein erster Gedanke. Inzwischen kenne ich die hier zur Genüge und bin nicht sicher, ob sie demnächst dem Giersch den Rang ablaufen wird, was das Wuchern angeht.

Der erste Ansiedelungsversuch schlug fehl.
Beim zweiten zeigte sie sich schüchtern, machte aber ein paar Samenkörner.
Im Folgejahr habe ich mich gefragt, ob die paar Körner sich im Boden zer- und im halben Garten verteilt haben.
Dieses Verhaltensmuster hat die Gelbdolde im 4.(?) Jahr beibehalten und taucht in allen möglichen Ecken auf, manchmal bodendeckend.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19073
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #354 am:

Fehl geschlagene Ansiedlungsversuche tauchen oft unerwartet wieder auf. Gerade wenn sie wenig sind gehen sie scheinbar unter. Dann nach manchmal 7 - 8 Jahren blüht plötzlich einer wenn man es längst vergessen hat.

Zudem verschleppt man die kleinen runden Knollen sehr leicht. Die meiste Zeit sind sie ja eingezogen. Nur die blühenden gehen bis in den Sommer. Sonst ist Mai Schluß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #355 am:

Noch freue ich mich über jede Pflanze, auch wenn sie unvermutet auftauchen. Beim Grünflächenmähen werden die 3 Pflanzen umkurvt, damit ich Saatgut habe und irgendwann geplant welche setzen kann mit entsprechend jährlicher Blüte, die ich umwerfend schön finde. Na ja, sind wohl mehr die leuchtend gelben Blätter, aber egal.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #356 am:

Mit Giersch sind die Smyrniums ja nun nicht zu vergleichen. Sie wuchern nicht, sind dreijährig, daher leicht im Zaum zu halten. Hier hatten sie den Unkrautstatus erreicht, das sah toll aus zur Blütezeit. Es genügt, die Pflanzen rechtzeitig nach der Blüte abzuschneiden oder auszureißen und die Samenstände zu entsorgen. Ich habe sie jedenfalls schnell auf ein erträgliches Maß reduziert. Ganz ausrotten möchte ich sie nicht.

Im Keimblattstadium sind sie schwer erkennbar, deshalb hilft das Foto der Sämlinge zweiten Jahr hier nicht weiter und vermutlich hilft kein Foto, nur Erfahrung.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20945
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #357 am:

Die Keimblätter sind relativ "fleischig", also dick von der Substanz her - und ich finde, am auffälligsten ist, "es tut sich nix".
Wo man normalerweise bei Sämlingen nach den Keimblättern zügig das erste normale Blattpaar erwartet und auch geliefert bekommt, passiert bei Smyrniums nichts, es bleibt bei den 2 Keimblättern.
Den Moment des Gelbwerdens und Einziehens hab ich verpasst, ich hab aber auch in eine Schneeglöckchenfläche gesät, so dass die Entwicklung eh schwer zu verfolgen ist.
Das Stadium wie aus dem Link hab ich dieses Jahr, denke aber, dass ich schon vor 3 Jahren gesät habe, vielleicht brauchen sie länger zur Blühfähigkeit mit Konkurrenz.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6262
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #358 am:

Kleine Frage, das hat sich in meinen Garten verirrt. Rs bildet Ranken. was ist das? danke
Dateianhänge
tmp_6573-IMG_20180425_173244-1747897221.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20945
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #359 am:

Eine kletternde Lonicera, würd ich mal meinen...vielleicht L. periclymenum, die könnte von Vögel aus dem Wald mitgebracht worden sein
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten