News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59249 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

lord waldemoor » Antwort #345 am:

maiskolben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #346 am:

Hach, ich warte nun schon so lange auf diesen Augenblick :D

Bild

(Heute entdeckt 8))
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Iris foetidissima und Sorten

MarkusG » Antwort #347 am:

Schön! :D
Gießen statt Genießen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #348 am:

Toll, Cydora! :D

Hier geht es auch los, Yellowseeded Ex Callways. :)

Eine große und üppige Pflanze, mit großen Samenkapseln, bin gespannt wie sie geöffnet aussehen.
Dateianhänge
8B6E68EB-8813-480C-88E6-0D4ABCC63D1F.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris foetidissima und Sorten

pearl » Antwort #349 am:

im Wiesengarten liegen die Fruchtstände der Iris foetidissima alle flach am Boden. Es war viel zu trocken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #350 am:

pearl hat geschrieben: 28. Sep 2019, 12:40
im Wiesengarten liegen die Fruchtstände der Iris foetidissima alle flach am Boden. Es war viel zu trocken.

Meine wurde im Topf regelmäßig gegossen, aber der Fruchtstand würde auf dem Boden liegen, wenn ich ihn nicht hochgebunden hätte :-X
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #351 am:

Corni, die sieht ja auch vielversprechend aus :D
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #352 am:

Ich hab den Fruchtstand auch hochgebunden, so schwer wie die drei Kapseln sind. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #353 am:

Toll 👏
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Iris foetidissima und Sorten

malva » Antwort #354 am:

Toll! Hochbinden musste man ja so einiges.... ;)
Und Cornishnow, du hattest recht am Kiekeberg, oder bei von Ehren?
Ich brauche unbedingt auch welche. Schade, daß ich dir nicht schon in diesem Frühjahr geglaubt habe. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #355 am:

Ich glaube ich hab zu beiden Gelegenheiten versucht sie Dir schmackhaft zu machen. ;D ;)

Bei mir sind sie ja auch noch in der Erprobungsphase, aber ich mag sie halt auch.

Yellowseeded Ex Callways gefällt mir dieses Jahr am besten.

Kräftig und guter Fruchtansatz. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Iris foetidissima und Sorten

Floris » Antwort #356 am:

Ich war recht erstaunt, als ich sie diesen Sommer wild vorfand, in Gesellschaft mit Hirschzungenfarn.

Ich dachte bisher die sei von weiter weg her...

Dateianhänge
DSC02308.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

lord waldemoor » Antwort #357 am:

ich hab noch nie wilde hirschzungenfarne gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Iris foetidissima und Sorten

Floris » Antwort #358 am:

ich war begeistert, hätte ein Gärtner nicht schöner hingekriegt: [size=8pt] (OT, tschulligung)[/size]

Dateianhänge
DSC02306.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

lord waldemoor » Antwort #359 am:

in welchem land war das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten