Seite 24 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 9. Okt 2018, 11:39
von Tungdil
pumpot hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 22:15Hier mal ein Bild vom vorigem Jahr. Ist zwar nicht besonders, aber hier stehen peshmenii zusammen mit Cyclamen cilicium Album.
Wieder einmal ein richtig hübsches Bild aus Deinem Garten, pumpot! :)
Ich sehe das richtig, dass die dick im Nadelmulch stehen, oder? Auch richtig sonnig?
Ich frage deshalb, weil ich eine sehr trockene, ähnlich aussehende Stelle im Garten habe, die allerdings eher schattig liegt und ich mich bislang noch nicht getraut habe, zu bepflanzen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 9. Okt 2018, 12:09
von leonora
pumpot hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 22:15Hier mal ein Bild vom vorigem Jahr. Ist zwar nicht besonders, aber hier stehen peshmenii zusammen mit Cyclamen cilicium Album.
Ein Arrangement, das mir sehr gut gefällt. :D
LG
Leo
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 9. Okt 2018, 12:51
von Ha-Jo
leonora hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 12:09pumpot hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 22:15Hier mal ein Bild vom vorigem Jahr. Ist zwar nicht besonders, aber hier stehen peshmenii zusammen mit Cyclamen cilicium Album.
Ein Arrangement, das mir sehr gut gefällt. :D
Mich begeistert hauptsächlich die Menge der G. peshmenii.
Habe ich vor zwei Jahren versenkt, letztes Jahe leider nicht gesehen.
Ich muss mal suchen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 9. Okt 2018, 21:07
von pumpot
Tungdil hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 11:39pumpot hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 22:15Hier mal ein Bild vom vorigem Jahr. Ist zwar nicht besonders, aber hier stehen peshmenii zusammen mit Cyclamen cilicium Album.
Wieder einmal ein richtig hübsches Bild aus Deinem Garten, pumpot! :)
Ich sehe das richtig, dass die dick im Nadelmulch stehen, oder? Auch richtig sonnig?
Ich frage deshalb, weil ich eine sehr trockene, ähnlich aussehende Stelle im Garten habe, die allerdings eher schattig liegt und ich mich bislang noch nicht getraut habe, zu bepflanzen.
Auf dem Foto ist die Ostseite zu sehen. Die bekommen an dieser Stelle nur wenig direkte Sonne. Ist wie gesagt unter einer Tanne die alles trocken hält. Da muss immer wieder mal gegossen werden, sonst wächst da fast gar nichts mehr. Ist jedoch ideal für Blumenzwiebeln die im Sommer trocken stehen müssen.
An einigen Stellen ist die Nadeldicke inzwischen zu hoch und muss kommendes Jahr reduziert werden.
Aber die peshmenii hab ich an den verschiedensten Plätzen probiert. Die sind wirklich nicht wählerisch. Hauptsache man setzt die Zwiebeln nicht in den blanken Boden, sondern in ein Sandbett. Damit stehen die selbst in offenen leicht feuchten Gartenstellen trockener und wachsen auch besser.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 9. Okt 2018, 23:19
von rocambole
Vielleicht sollte ich die auch mal ausprobieren, bei meinem Sandboden sollten sie dann wohl gut gedeihen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 14:52
von planthill
eine geschlossene Blüte von URANIUM und als Weißabgleich ein rundliches G r-o daneben ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 15:08
von Ha-Jo
Du kannst ja radioaktive Teilchen haben. 🙄
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 15:08
von Tungdil
pumpot hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 21:07Tungdil hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 11:39pumpot hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 22:15Hier mal ein Bild vom vorigem Jahr. Ist zwar nicht besonders, aber hier stehen peshmenii zusammen mit Cyclamen cilicium Album.
Wieder einmal ein richtig hübsches Bild aus Deinem Garten, pumpot! :)
Ich sehe das richtig, dass die dick im Nadelmulch stehen, oder? Auch richtig sonnig?
Ich frage deshalb, weil ich eine sehr trockene, ähnlich aussehende Stelle im Garten habe, die allerdings eher schattig liegt und ich mich bislang noch nicht getraut habe, zu bepflanzen.
Auf dem Foto ist die Ostseite zu sehen. Die bekommen an dieser Stelle nur wenig direkte Sonne. Ist wie gesagt unter einer Tanne die alles trocken hält. Da muss immer wieder mal gegossen werden, sonst wächst da fast gar nichts mehr. Ist jedoch ideal für Blumenzwiebeln die im Sommer trocken stehen müssen.
An einigen Stellen ist die Nadeldicke inzwischen zu hoch und muss kommendes Jahr reduziert werden.
Aber die peshmenii hab ich an den verschiedensten Plätzen probiert. Die sind wirklich nicht wählerisch. Hauptsache man setzt die Zwiebeln nicht in den blanken Boden, sondern in ein Sandbett. Damit stehen die selbst in offenen leicht feuchten Gartenstellen trockener und wachsen auch besser.
Herzlichen Dank, pumpot!
Dann wage ich`s , mal ein paar peshmenii zu erwerben und entsprechend zu pflanzen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 15:15
von Tungdil
planthill hat geschrieben: ↑10. Okt 2018, 14:52eine geschlossene Blüte von
URANIUM und als Weißabgleich ein rundliches G r-o daneben ...
Sind die äußeren Tepalen grün angehaucht?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 16:58
von Ulrich
planthill hat geschrieben: ↑10. Okt 2018, 14:52eine geschlossene Blüte von
URANIUM und als Weißabgleich ein rundliches G r-o daneben ...
Herr planthill, das ist ein ganz böses Bild. Hammer, dieser Grünschimmer. :D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 19:12
von planthill
diese kontrastreichen Blüten eines Galanthus peshmenii
stachen mir soeben im letzten Abendlicht ins Auge ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 19:18
von leonora
Sehr schöne Stimmung hast du da mit der Kamera eingefangen. :D :D
LG
Leo
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 10. Okt 2018, 22:44
von Harald Alex
Die Schneeglöckchensaison hat am 3.10.mit der Blüte von Galanthus reginae-olgae "Elenii" begonnen, die von Ian Christie stammen und hier im Frühjahr draußen -18°C Barfrost überstanden haben.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 11. Okt 2018, 07:40
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑10. Okt 2018, 16:58Herr planthill, das ist ein ganz böses Bild. Hammer, dieser Grünschimmer. :D
Es scheint, Du wehrst Dich noch ...
mich hats bereits erwischt ;)
@leonora, Danke :)
@Harald Alex, im Herbst erfreut jedes Schneeglöckchen das Auge, egal welcher Sorte, Art oder Farbe ... :D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 11. Okt 2018, 08:09
von lord waldemoor
planthill hat geschrieben: ↑11. Okt 2018, 07:40 im Herbst erfreut jedes Schneeglöckchen das Auge, egal welcher Sorte, Art oder Farbe ... :D
bei mir (auch) im frühling