Seite 24 von 26

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 6. Mai 2023, 21:04
von Blush
Das ist doch ein toller, schon sehr großer Bestand, APO! Über den würde ich mich schon sehr freuen. Ich finde nicht, dass der sich zu verstecken braucht. Finde aber ohnehin nicht, dass es immer "mehr" oder "besonders" sein muss.

Ich habe eine Nachblüte an Tulipa praestans. Die haben mir viel Freude bereitet, in größeren Mengen im Herbst gesteckt, kamen alle und blüten lange fröhlich vor sich hin.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 7. Mai 2023, 20:00
von Blush
Heute war der dritte Tag überhaupt, an dem sich die Blüten der Tulipa sylvestris öffneten. Foto gegen Abend gemacht, da schlossen sie sich schon wieder. Dies ist der momentane Bestand bei mir.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 7. Mai 2023, 20:01
von Blush
Und diese hier ist doch sicher auch eine wilde? Die muss ich auf irgendeinem Komposthaufen aufgesammelt haben, um sie dann in die Wiese zu pflanzen.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 06:33
von Hans-Herbert
Ein bisschen wild und namenlos.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 07:30
von Starking007
Links sieht wie Angelique aus,
rechts Bronze Charm oder so.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 08:29
von Hans-Herbert
Die habe ich mir schon immer gewünscht,Danke Arthur und Grüsse aus München.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 12:07
von Kasbek
Blush hat geschrieben: 7. Mai 2023, 20:01
Und diese hier ist doch sicher auch eine wilde? Die muss ich auf irgendeinem Komposthaufen aufgesammelt haben, um sie dann in die Wiese zu pflanzen.


Das dürfte in den bakeri-/saxatilis-Komplex gehören. Wenn die Blüten für Wildtulpen-Verhältnisse auffällig groß sind, könnte es 'Lilac Wonder' sein.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 14:16
von APO-Jörg
zu welcher Zuchtgruppe könnte diese gehören?

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 14:30
von Kasbek
Das könnte in den orphanidea-Komplex gehören (hageri, whittallii etc. pp.).

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 8. Mai 2023, 15:12
von APO-Jörg
Danke Kasbek ich habe sie erst einmal in die Var. whittallii eingeordnet.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 10. Mai 2023, 19:32
von LissArd
Gibt es eigentlich eine wirklich dunkle samtig-weinrote Wildtulpe, oder sind die alle eher violett-, bzw. leuchtrot?

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 10. Mai 2023, 19:54
von Zwiebeltom
Nach den Fotos bei der pacificbulbsociety würde Tulipa cypria deine Anforderungen erfüllen. Im Netz gibts aber auch deutlich hellere Blütenfarbe.

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 10. Mai 2023, 22:41
von LissArd
Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Mai 2023, 19:54
Nach den Fotos bei der pacificbulbsociety würde Tulipa cypria deine Anforderungen erfüllen. Im Netz gibts aber auch deutlich hellere Blütenfarbe.
Whoa, die Farbe ist ja echt der Kracher, superschön! Danke für den Link und den Tipp. Ich werde mir die anderen Fotos im Netz gleich mal anschauen. :o

Ergänzung: Hmm, offenbar ist die Hübsche aber 1.) äußerst heikel und 2.) praktisch nicht zu bekommen. Schade…

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 11. Mai 2023, 16:22
von Kasbek
Tulipa ulophylla könnte auch noch passen. (Ist aber auch nur Theoriewissen, ich besitze sie selbst nicht.)

Re: Wildtulpen ab 2019

Verfasst: 12. Mai 2023, 14:10
von Kasbek
Tulipa montana bzw. wilsonii (je nachdem, welcher Name gerade gültig ist oder ob man sie als zwei Arten betrachtet) könnten auch noch passen. (Habe meine schon vor einigen Jahren verloren, aber die muß/müssen irgendwann mal wieder hier einziehen.) Bekommt man hierzulande etwas einfacher als Raries wie T. cypria oder T. ulophylla.