News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65628 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #345 am:

Dann bleibe ich dabei und töte ab und zu eine, wenn ich sie sehe.
;D

Ja, tatsächlich soll das was im Streichholzkopf drin ist die Viecher vertreiben. Weiß nur gerade nicht ob für Thripsen oder Trauermücken(die hatte ich für kurze Zeit)Einfach den Kopf in die Erde u fertig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #346 am:

Es heißt der Thrips, die Thripse.
Ich äußere mich jetzt nicht grundsätzlich zu der Frage, ob Streichhölzer oder nicht. Aber denke einfach mal nach, wo sich die Larven der Trauermucken und wo sich die Thripse aufhalten. Und dann überlege, was Dir vorgeschlagen wurde ("einfach in die Erde stecken"). Gegen welchen Schädling könnten Sie dann eingesetzt werden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Natternkopf » Antwort #347 am:

Sali Floramary

Früher:
Wie nachgelesen, wäre dafür dann der Schwefel dafür zuständig.
Bei früheren Zündhölzer, ca. ein paar Dekaden her.

Also Zündhölzer mit Schwefelkopf (also heutzutage outdoor Dinger). Die dann drin lassen.

Heute:
Quarantäne der Töpfe damit die andern nicht mit Eiern belegt werden.
In Fachhandel probates Mittel kaufen.
-> Eventuell Fluggruppen absaugen zum Dezimieren.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

APO-Jörg » Antwort #348 am:

https://www.native-plants.de/garten-tipps/schaedlinge-und-krankheiten/thripse-bekaempfen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #349 am:

Hallöchen,
Ganz grob
Im Internet las ich, das es für die Pflanzen zumindest “Lichttechnisch“nicht viel Unterschied macht ob sie draußen, oder hinter e Fenster stehen. Ab einer Dreifachverglasung macht es sich wohl erst bemerkbar und betroffen sind nur gewisse Wellenlängen.
Inwiefern stimmt das?(Ich habe Zweifach)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

zwerggarten » Antwort #350 am:

es macht einen unterschied für "lichthungrige" pflanzen. dem schattengelumpe ist es einigermaßen egal. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Mufflon » Antwort #351 am:

Das, was gemeinhin als Zimmerpflanzen angeboten wird, ist solches "Schattengelumpe" 8), und dem ist das egal, die stehen in der Natur gefühlt fast im Dustern.
Ich habe größtenteils einen Schattengarten, da kann man sehr schön beobachten, wie tolerant Pflanzen sind.
Mir gehen jedes Jahr Pflanzen ein, mal weil es sonniger ist, als sie vertragen (Nachbar hat gerodet), mal weil es ihnen zu dunkel wird (Nachbar hat neues gepflanzt, was Licht nimmt).
Andere vertragen eine große Bandbreite an Lichtverhältnissen.
Kräuter wachsen hier größtenteils sehr schlecht, weil zu dunkel.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Bristlecone » Antwort #352 am:

Floramary hat geschrieben: 25. Aug 2020, 22:49
Ja, tatsächlich soll das was im Streichholzkopf drin ist die Viecher vertreiben. Weiß nur gerade nicht ob für Thripsen oder Trauermücken(die hatte ich für kurze Zeit)Einfach den Kopf in die Erde u fertig...

Das ist ebenso wirksam wie den eigenen Kopf in den Sand zu stecken, um nicht gesehen zu werden.
Mit anderen Worten: Es ist, milde ausgedtückt, Humbug.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #353 am:

Verstehe, Danke :)
Schaut euch mal die Petersilie an. Damals sagte man mir es sei warscheinlich e Art Sonnenschaden, nun bilden sich da kleine grüne Punkte.
Die Sonnenblume hat sie auch...und das Basilikum...

Ich habe leichten Thripsenbefall, könnte dies e Schadbild sein, oder spinne ich?
Dateianhänge
IMG_20200829_182431.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #354 am:

Bitte helft mir, bei einen meiner Dilltöpfe herrscht...die Fusarium-Welke?
Sie welken, bröckeln und kleine “Spinnweben“ bilden sich...was ist das?
Und was mache ich dagegen?
Dateianhänge
IMG_20200830_184307.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Crambe » Antwort #355 am:

Entsorgen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

KaVa » Antwort #356 am:

Genau, das sind Spinnmilben. Sofort weg damit.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #357 am:

Weg ist es, samt Topf und Erde :'( Die ersten Opfer und warscheinlich nicht die Letzten(ist zwar “nur“ Dill, aber trotzdem).
Falls sich andere Pflanzen angesteckt haben, kann man es frühzeitig behandeln?
Hat mein Feldsalat dies auch?
(Weiße Netze,Punkte,ähnl wie Schimmel) nur an den einem Blatt, hab ich entsorgt.
Lg
Dateianhänge
IMG_20200830_203025.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

KaVa » Antwort #358 am:

Wenn meine Zimmerpflanzen sich Spinnmilben einfangen, stelle ich sie nach draussen in eine schattige Ecke. Die Blätter abwischen oder abspülen, wenn möglich. Das geht natürlich nur im Sommer. Im Winter gibt es die Chemiekeule. Bei Pflanzen, die man noch essen will, ist das natürlich keine Option. :-\
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #359 am:

:)
Kann mir jm noch sagen was das ist?
Zusätzlich sind nun kleine schwarzgrüne Punkte hinzugekommen. Ansonsten scheinbar nix, nix gelbes, nix welkt oder trocknet...noch.
Lg
Dateianhänge
IMG_20200830_205113.jpg
Antworten