News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 62631 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #345 am:

lord hat geschrieben: 17. Mai 2022, 07:06
nach goworos bildern gehe ich wieder deprimiert in mein gelände, garten will ich es garnicht nennen :'(

.
nicht doch, nicht doch! Es muss auch Gärten mit Gelände geben! Außerdem mit Alpen! Wer hat das schon!
.
Erinnert mich an die Zeit mit den Kindern, und Haus, und Garten, und und und. Der Hausbewohner ein Stock höher drückte mir eine WohndesignZeitung in die Hand. Da wollte ich nur noch ins Bett, die Decke über den Kopf. Oder weglaufen. ;D Unsere Tochter kommentierte die Zeitung cool. "In sowas kann man nicht leben!" :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Buddelkönigin » Antwort #346 am:

lord hat geschrieben: 17. Mai 2022, 07:06
nach goworos bildern gehe ich wieder deprimiert in mein Gelände , garten will ich es garnicht nennen :'(

.
😅😂🤣... Alles anders und auch und gerade deshalb beeindruckend und wunderschön.
So einen Wald, Alpen oder einen großen Teich hätte ich auch gerne... ist hier aber nicht!
Noch toller wäre es, wenn mein Garten direkt an den Atlantik grenzen würde... tut er aber nicht. Schon blöd...
Aber super schön, diese Einblicke in Eure so 'anderen' Gärten. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #347 am:

Lord:
Du musst nun wirklich nicht deprimiert sein.
Jeder Garten ist nun mal anders, da spielen doch so viele Faktoren mit, das Gärtnerherz selbst, u.a. z.B. ob gemietet oder Eigentum, das Klima, die Bodenbeschaffenheit und vieles andere mehr.
Ich schaue mir alles super-gerne an (ok...manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen neidisch...)
Heute mal von hier ein paar Einblicke
Hinten am Ende des Gartens
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Meine einzige Rose
Bild

Bild

Im Vorgarten
Bild

Bild

Bild






Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2022

goworo » Antwort #348 am:

@lord: Ich fürchte, du hast dich beim Smiley vergriffen und wolltest einen aus dieser Auswahl verwenden: :) ;) :D ;D
Stell dir mal vor, alle Gärten würden gleich aussehen, schrecklich! Das ist ja gerade das Schöne: die große Vielfalt! Und dann auch noch die Veränderungen über die Jahre und Jahreszeiten hinweg. Gib's zu, du bist doch ganz zufrieden mit deinem Garten und du kannst es ja auch sein. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22238
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gartenlady » Antwort #349 am:

Der lord meint es doch nicht wirklich so, es ist halt seine Art ein Kompliment zu machen ;)

Auch hier - wie im Parallelthread - wunderschöne Einblicke in alle Gärten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

lord waldemoor » Antwort #350 am:

nein, das war ernstgemeint, aber ich finde mich damit ab dass ich das andere nie erreiche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2022

Lilo » Antwort #351 am:

... und andere wiederum werden niemals das erreichen, was Du uns hier zeigst.
.
Wir sollten unser aller Gärten nicht miteinander vergleichen. Die Gegebenheiten sind so unterschiedlich. Der eine hat mehr Wasser, der andere mehr Kraft, der dritte mehr Sonne, der nächste mehr Zeit und dann gibt es wieder einen der hat mehr Geld oder mehr Ahnung.
.
Unsere Gärten sind ganz individuelle Abbilder unserer selbst und wir können uns gegenseitig auf inspirieren.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8282
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garteneinblicke 2022

Anke02 » Antwort #352 am:

Lilo hat geschrieben: 18. Mai 2022, 15:42

Unsere Gärten sind ganz individuelle Abbilder unserer selbst und wir können uns gegenseitig auf inspirieren.


Stimmt, ich bin klein und mein Garten eben auch. ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4516
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneinblicke 2022

Secret Garden » Antwort #353 am:

Das hast Du schön und sehr treffend gesagt, Lilo. :) Es wäre zudem recht langweilig, wenn alle Gärten gleich aussähen.
.
Statt eines Garteneinblicks, hier mal ein Gartenausblick (die Hainbuchenhecke umgrenzt unseren Garten):
Dateianhänge
P1000298.JPG
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Aramisz78 » Antwort #354 am:

Lilos Satz ist wirklich sehr treffend, auch wenn ich mich dann fragen muss: bin ich wirklich so planlos, chaotisch und "verlaust" wie mein Garten? :-\ ;)
Und Jule hat es auch sehr passend beschrieben, die unterschiedliche Gegebenheiten und Faktoren.
Was wichtig ist, dass es uns Spass macht. Oder?
Man/Frau kann neue Inspirationen schöpfen, ab und zu neidisch sein ;) und eben einfach an der Glück und Stolz der anderen sich ergötzen.
Als ich zum Beispiel deine Balkon mit der Engelstrompeten gesehen habe (in was blüht in Kübelgarten ´16 vielleicht), traute meine Augen nicht. (und war sehr neidisch, auf diese Paradies). Anderseits werde ich es nie schaffen solche Balkon haben, solche perfekt komponierte Beete wie Hausgeist, Jule, Lerchenzorn oder Mata Hari und so viele anderen hier haben. Will aber auch nicht.. bleibt alles eben unperfekt und chaotisch.. :)
Wie hier mit blühende Gemüse und wilde Topfgarten und rum stehende Eimer.. ;P


Dateianhänge
20220509_175522.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Aramisz78 » Antwort #355 am:

Oder hier.. wo die Pflanzung auch missglückt (missgeglückt?) hat. Die spätere Stauden und Einjährigen wachsen nicht so schnell wie das Laub welkt..
Dateianhänge
20220517_154055.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16252
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #356 am:

Lilo hat das wirklich wunderbar formuliert; sicher erscheinen manche Gärten prächtiger als andere, aber jeder Garten besitzt seinen ganz eigenen Charme, jeder Gärtner und jede Gärtnerin verfolgt einen anderen Ansatz, und natürlich hat der eine oder die andere ganz andere Möglichkeiten als man selbst. Die über Jahre und Jahrzehnte gewachsenen Gärten beeindrucken allein schon durch ihre Reife, während manch anderer noch ganz am Anfang steht, so dass die Resultate vielleicht noch recht bescheiden sind - oder weil es eben gar nicht so "perfekt" sein soll. ;)

Manch einer investiert jede freie Minute in den Garten, andere sehen ihn als lockeren Zeitvertreib, haben vielleicht auch noch andere Interessen, und nicht zuletzt spielen natürlich auch Dinge wie das lokale Klima, Niederschläge usw. eine Rolle. Während bei foxy und goworo Rhododendren prächtig gedeihen, würden sie hier im Garten kümmern, der Boden ist viel zu schwer, zu kalkhaltig, im Winter zu nass und im Sommer zu trocken. Im Sandboden lässt sich fast jegliches Unkraut leicht jäten, hier ist selbiges nur mit viel Aufwand möglich bzw. über Wochen und Monate hinweg schlichtweg unmöglich, aber dafür muss ich auch nicht hunderte Kubikmeter Wasser vergießen.

Klar, ein wenig neidisch schiele ich auch auf die wirklich herrlichen Gärten, welche hier gezeigt werden, aber auch die Gärten der neidischen Mitschieler bezaubern durch schöne Details, und ich gucke mir immer wieder gerne Eure Fotos an bzw. zeige meine eigenen, freue mich über Kommentare und natürlich auch über Verbesserungsvorschläge. Zugegeben, manchmal bin ich auch ganz einfach faul, würde durchaus gerne etwas im Garten machen, aber mal ist es zu nass, mal zu warm, mal sind zu viele Mücken unterwegs, da bleibe ich dann doch lieber drinnen oder belasse es bei einem kurzen Rundgang, während so manch anderer hier nicht davor zurückschreckt, auch unter widrigen Bedingungen draußen zu werkeln.

So, und damit das nicht schon wieder eine Textwüste gibt, zeige ich auch noch ein paar Fotos aus dem Garten, wo sich weiterhin alles geradezu überschlägt und immer neue Blüten aufblühen. :)

Bild

Bild

Der Vorgarten hat nun komplett auf blau-lila "umgeschaltet", die Dichternarzissen sind endgültig verblüht, und Allium hat zusammen mit den Nachtviolen das Regiment übernommen. Ich bin sehr froh, dass ich letztes Jahr noch ca. ein Dutzend Sämlinge ausgepflanzt habe, sie sind wunderbare "Lückenfüller" gerade in neu angelegten Beeten, und zum Glück haben sie auch im Winter noch ganz gut zugelegt, so dass die Stängel hoch aufragen und mit unzähligen herrlich duftenden Blüten besetzt sind. Vor allem am Zierlauch summt und brummt es unentwegt, hier tummeln sich Bienen aller Art in großer Zahl.

Bild

Bild

Unten im Garten ist das Beet am Zaun sicher einer der Hingucker; hier kommt der Zierlauch jedes Jahr in wechselnder Kombination immer wieder, und die Akeleien haben sich üppig ausgesät und sind in jeder verfügbaren Lücke hochgekommen. Dazu gesellen sich noch Iris pallida und Iris flavescens, die im Blütengewimmel allerdings fast untergehen. Bei den Akeleien brummen unzählige Hummeln in den verschiedensten Arten und Größen, leider fehlt mir die Geduld, bei ihnen und den anderen Wildbienen eine Bestimmung zu versuchen oder Detailfotos fürs Forum zu machen.

Bild

Bild

Fast alle Schwertlilien im Garten habe ich von diversen Purlern erhalten; neben der dunkellaubigen Blasenspiere 'Diabolo' ist die weiße Iris 'Lugano' gerade ein schöner Blickfang. Gepflanzt hatte ich sie im Herbst 2020, letztes Jahr gab es nur eine Blüte, aber sie hat mächtig zugelegt und leuchtet nun schon von Weitem. Im Hintergrund sieht man die nackte Erde meiner neuesten Beeterweiterung, die eigentlich schon für letztes Jahr geplant war und dann buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Nun ist es schon wieder zur warm und trocken, moderates Wetter ist irgendwie gar nicht mehr im Programm. ::)

Bild

Bild

Heute ist auch die "pflaumenblaue" Iris von einer lieben Purlerin aufgeblüht, vielleicht 'Indian Chief' oder eine ähnliche Sorte? Mir gefällt sie jedenfalls sehr gut, wie überhaupt all die wunderbaren historischen Sorten, die so elegant und ohne Rüschen daherkommen. Zudem scheinen die meisten wüchsig und robust zu sein, was den nicht immer idealen Bedingungen hier (vor allem die Winternässe) zugute kommt. Auch die letztes Jahr gepflanzte Wieseniris blüht dieses Jahr zum ersten Mal reichlich, und an einer Blüte (links oben) tut sich offenbar gerade eine grün-weiße Raupe der Gothica-Kätzcheneule gut.

Bild

Bild

Der Runzelblättrige Schneeball ist nun schon wieder verblüht, aber die Blütenstände sehen nach wie vor zierend aus, gerade in den letzten Strahlen der untergehenden Sonne leuchten sie richtig golden. Auch die Tamariske ist in der Wärme der letzten Tage rasch wieder verblüht, dafür sind nun Massen von Kolkwitzienblüten aufgegangen, deren rosafarbene Halbkuppel kaum vernünftig auf ein Foto zu bannen ist - und den wunderbaren Duft und das Gesumme der zahlreichen Insekten muss man sich auch dazu denken. ;)
neo

Re: Garteneinblicke 2022

neo » Antwort #357 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 18. Mai 2022, 21:20
Lilos Satz ist wirklich sehr treffend, auch wenn ich mich dann fragen muss: bin ich wirklich so planlos, chaotisch und "verlaust" wie mein Garten? :-\ ;)

Ich bin definitiv nicht so verwildert wie unser Grund an manchen Stellen!;) (Aber es ist auch „schön“, wenn auch nicht im Sinn von „Garten“.)
Die Staudenpfingstrosen kommen. Und im Hintergrund Linaria purpurea wie Raketen, zu viele..(Dabei bin ich doch dort mit harter Jäthand durch im Herbst? Tja…;))

Dateianhänge
CD224119-EF73-4DF8-A7E8-6898CF8BC058.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garteneinblicke 2022

Quendula » Antwort #358 am:

Der hintere Waldbereich im (Spät)Morgenlicht.
Bild
Dateianhänge
IMG_7021.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rantanplan
Beiträge: 224
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Rantanplan » Antwort #359 am:

Abendstimmung, nach dem (kurzen) Regen:
Bild

Bild

Ein wenig den besten Zeitpunkt verpasst, die untergehende Sonne setzt die Rhodos immer schön in Szene. Leider war ich faul und habe die Kamera auf Automatik gelassen, die hat etwas von der Stimmung weggebügelt. Aber etwas ist sie noch zu erkennen.
Antworten