News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44824 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Starking, jedes Jahr warte Ich auf deine Trog, nicht zu toppen, da kann sich sogar Ian Young, SRGC, eine Scheibe absägen.
Re: Steingarten 2022
Leucogenes hat geschrieben: ↑22. Apr 2023, 06:06
Vielleicht einer der unkompliziertesten europäischen Androsace...
Androsace mathildae.
Vor allem weil sie sich auch selbst aussät - wie man auch auf Deinen Bild sieht.
Hast Du Erfahrungen mit der Bongardia im Freiland? Ich habe sie unter Glas. Da ist sie mit der Blüte schon längst durch und bildet zur Zeit ihre schönen Samenkapseln aus.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Die Bongardia chrysogonum ist ein Neuzugang bei mir... daher noch keine Erfahrungen. Wieder besseren Wissens habe ich sie im Spaltenbeet gepflanzt. Im AH ist sie vermutlich besser aufgehoben. Ich werde sie nach der Blüte gegen Nässe von oben schützen und hoffen das sie im nächsten Jahr wieder erscheint. 🤞
keep on rockin in the free world
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Steingarten 2022
Hier steht sie im Freiland und ist mit der Blüte durch. Es ist noch keine wirklich üppige Pflanze, aber das wird sicher noch.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Steingarten 2022
Hat sie denn schon Winter überstanden?
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Steingarten 2022
Einen auf jeden Fall, möglicherweise auch schon zwei, ich weiß nicht mehr genau, wann ich sie gesetzt habe.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
RosaRot hat geschrieben: ↑22. Apr 2023, 22:03
Einen auf jeden Fall, möglicherweise auch schon zwei, ich weiß nicht mehr genau, wann ich sie gesetzt habe.
Das sind ja ermutigende Neuigkeiten. Dann hoffe ich mit etwas Glück bei mir im kommenden Jahr auf ein "Wiedersehen"
Ganz ohne Schutz kommt Douglasia leavigata aus... selbst in der größten Hitze.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2022
Vor zwei Jahren hatte Starking gemeint, dieses Klump von Farnen und Frauenmantel in den Steinfugen gehört gerodet. Ich hab's mir zu Herzen genommen. Und so sieht es jetzt aus.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2022
Ja!
In etwas zurückgesetzten Fugen würden auch Leberblümchen wachsen,
Alpenveilchen sowieso.
Und die Primula marginata ab und an abschneiden und einfach wo reinstecken.
Edle Hauswurzen?
In etwas zurückgesetzten Fugen würden auch Leberblümchen wachsen,
Alpenveilchen sowieso.
Und die Primula marginata ab und an abschneiden und einfach wo reinstecken.
Edle Hauswurzen?
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2022
Mein persönliches Highlight in dieser Woche... Oxyrtropis multiceps.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten: