News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2022 (Gelesen 28539 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2022
Würde mich nicht wundern 8) ;D, schabenähnlicher geht es gar nicht. Bei dem unscharfen Bild kann es eigentlich nur Zweifel bei der genauen Art geben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- thuja thujon
- Beiträge: 21284
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Ungefähr ja, mit überarbeitetem Bestimmungsschlüssel.lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Aug 2022, 10:03Planuncus tingitanus ist die Neukombination aus Ectobius tingitanus nach Neuaufstellung (Wiederaufnahme?) der Gattung Planuncus. Beide Gattungen sind nah miteinander verwandt. Unterfamilie Ectobiinae.
Ihr nötigt mich bzw ich mich selbst die Tage mit dem Schirm und Isopropanolflasche durch den Garten zu laufen für die Vorlage auf dem Mikroskop bzw DNA-Analyse wie schon damals bei Planuncus.
Deutscher Name für die übrigens Trassenwaldschabe. In zweierlei Hinsicht treffend.
Merke, gut aus dem Augenwinkel hingeguckt, könnte spannend werden. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2022
Große grüne Heupferde kenne ich. Heute sah ein hellbraunes Heupferd, das offensichtlich Eier in der Erde versenkte. Welche Art ist das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2022
Diesselbe Art, nur hellbraun
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/heuschrecken/24538.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/heuschrecken/24538.html
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21284
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Um noch mal auf die Waldschaben zurückzukommen, die weiblichen Larven sehen hier derzeit so aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21284
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- thuja thujon
- Beiträge: 21284
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Deckt sich meiner Meinung nach nicht mit dem hier.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21284
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2022
Gestern im Garten gesehen, eine Raupe des Kiefernschwärmers (Sphinx pinastri)

Viele Grüße, Gardengirl
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2022
Raupen dürfen gerne auch bei den Schmetterlingen gezeigt werden. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2022
Tolle Aufnahmen vom Schwärmerei und dem braunen Heupferd.
Ein Neuling, vielleicht aber gar nicht allzu neu bei uns: die Südliche Eichenschrecke. Ungeflügelt, aber immer auf dem Weg nach oben. Die Tiere sollen jede sich bietenden Vertikale nutzen, wurde uns erklärt. - Dass wir in unsere Wohnung immer noch einmal die heimische Art verfliegt, ist ein guter Zeichen. Dir ist angeblich oft schon von der Verwandtschaft verdrängt worden.

Ein Neuling, vielleicht aber gar nicht allzu neu bei uns: die Südliche Eichenschrecke. Ungeflügelt, aber immer auf dem Weg nach oben. Die Tiere sollen jede sich bietenden Vertikale nutzen, wurde uns erklärt. - Dass wir in unsere Wohnung immer noch einmal die heimische Art verfliegt, ist ein guter Zeichen. Dir ist angeblich oft schon von der Verwandtschaft verdrängt worden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2022
Ja, eindeutig junge Blatt- bzw. Baumwanzen.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2022
Könnte die Amerikanische Kiefernwanze sein? Relativ neu aber in Ausbreitung begriffen, fällt durch die Größe auf