Seite 24 von 108
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:03
von Hausgeist
Hier ist es genauso weit. :)
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:06
von Norna
Bei mir auch, es ist mein frühestes gelbes Schneeglöckchen. ´Wendy´s Gold´ blüht teils auch schon, davon stammt ´Golden Fleece´u.a. ab.
Einzelne Schneeglöckchen sind bei mir auch schon einmal verschwunden, manchmal ganz, manchmal hatten die Wühlmäuse sie nur verschleppt. Große Klumpen habe ich noch nie verloren - mich würde interessieren, ob das ein Problem leichter bzw. von Sandböden ist oder ob Purler mit schweren Böden wie meinem diese Erfahrung auch schon gemacht haben.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:06
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 16:54Keine Probleme - bisher - macht das 'Golden Fleece'
Irm, würdest du bitte mal die Entwicklung darstellen: wann gekauft, wie viele Blüten jetzt ...
Der Tuff sieht phantastisch aus.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:09
von Ulrich
Es ist jedes Jahr interessant, wie unterschiedlich die Blütezeit bei den Besitzern der gleichen Sorte ist.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:11
von Hausgeist
Ja, 'Wendy's Gold' spitzt hier zum Beispiel erst!
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:15
von Irm
Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:06Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 16:54Keine Probleme - bisher - macht das 'Golden Fleece'
Irm, würdest du bitte mal die Entwicklung darstellen: wann gekauft, wie viele Blüten jetzt ...
Der Tuff sieht phantastisch aus.
gekauft 2020 mit einer Blüte
2021 drei Blüten
2022 weiß ich jetzt nicht, müsste ich suchen.
2023 jetzt so (eine Zwiebel hatte ich schon rausgenommen)
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:18
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:15Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:06Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 16:54Keine Probleme - bisher - macht das 'Golden Fleece'
Irm, würdest du bitte mal die Entwicklung darstellen: wann gekauft, wie viele Blüten jetzt ...
Der Tuff sieht phantastisch aus.
gekauft 2020 mit einer Blüte
2021 drei Blüten
2022 weiß ich jetzt nicht, müsste ich suchen.
2023 jetzt so (eine Zwiebel hatte ich schon rausgenommen)
Ich habe gerade nachgezählt. Es sind dreizehn. Bei dieser Zahl musst du unbedingt eins weggeben.😉
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:18
von Norna
Ja, es ist eines der vermehrungsfreudigsten Schneeglöckchen! Meines bekam ich 2019, dieses Jahr sind es hier mindestens 20 Blüten, drei hatte ich in den letzten Jahren schon weggegeben.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:30
von Irm
Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:18Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:15Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:06Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 16:54Keine Probleme - bisher - macht das 'Golden Fleece'
Irm, würdest du bitte mal die Entwicklung darstellen: wann gekauft, wie viele Blüten jetzt ...
Der Tuff sieht phantastisch aus.
gekauft 2020 mit einer Blüte
2021 drei Blüten
2022 weiß ich jetzt nicht, müsste ich suchen.
2023 jetzt so (eine Zwiebel hatte ich schon rausgenommen)
Ich habe gerade nachgezählt. Es sind dreizehn. Bei dieser Zahl musst du unbedingt eins weggeben.😉
.
Eins ist für Sommer schon versprochen, jetzt buddel ich nicht, und mehr geb ich auch nicht ab. ;)
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:32
von rocambole
Irm hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 16:57rocambole hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 16:53Was machen denn die G., wenn Du sie einfach nur in Deine leichte Sanderde setzt? Das ist meine Methode, allerdings ist da inzwischen sicher auch einiges an Humus im Boden.
.
joo, in meiner normalen Sanderde stehen außer den Sorten noch ein paar hundert nivalis, gefüllte nivalis und elwesii ;) Da schlägt an manchen Stellen der Schimmel zu, vor allem, wenn es so viel regnet wie jetzt grade. Zur Zeit sind aber alle glücklich, elwesii blühen, nivalis noch nicht.
dann beim nächsten mal vielleicht auch die "guten" nur in den normalen Boden setzen?
Vor dem Schimmel habe ich Respekt, ich reduziere regelmäßig auch die normalen Horste, die zu groß werden. Bisher keine B. in den Massenbeständen ...
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:37
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:06Bei mir auch, es ist mein frühestes gelbes Schneeglöckchen. ´Wendy´s Gold´ blüht teils auch schon, davon stammt ´Golden Fleece´u.a. ab.
Einzelne Schneeglöckchen sind bei mir auch schon einmal verschwunden, manchmal ganz, manchmal hatten die Wühlmäuse sie nur verschleppt. Große Klumpen habe ich noch nie verloren - mich würde interessieren, ob das ein Problem leichter bzw. von Sandböden ist oder ob Purler mit schweren Böden wie meinem diese Erfahrung auch schon gemacht haben.
Ich denke nicht, dass Sandböden den Verlust großer Klumpen begünstigen. Einen eher kleineren hat der böse Schimmel letztes Jahr dahingerafft, aber das war es bisher auch. Wühlmäuse gibt es hier glücklicherweise nicht.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:39
von Irm
Nachtrag;
Letztes Jahr hatte das 'Golden Fleece' tatsächlich erst 4 Blüten, aber viele Austriebe.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:39
von Scabiosa
Norna hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:06Bei mir auch, es ist mein frühestes gelbes Schneeglöckchen. ´Wendy´s Gold´ blüht teils auch schon, davon stammt ´Golden Fleece´u.a. ab.
Einzelne Schneeglöckchen sind bei mir auch schon einmal verschwunden, manchmal ganz, manchmal hatten die Wühlmäuse sie nur verschleppt. Große Klumpen habe ich noch nie verloren - mich würde interessieren, ob das ein Problem leichter bzw. von Sandböden ist oder ob Purler mit schweren Böden wie meinem diese Erfahrung auch schon gemacht haben.
.
Wendy's Gold hatte im vergangenen Jahr erst Mitte Februar geblüht. (Foto) In diesem Jahr blühen einige Sorten deutlich früher hier; also variiert die Blütezeit sogar im eigenen Garten. Bei etwas Sonne könnte es sich morgen öffnen.
.

Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 17:43
von Irm
rocambole hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:32.
dann beim nächsten mal vielleicht auch die "guten" nur in den normalen Boden setzen?
[/quote]
.
nun ja, das vermischt sich doch eh nach und nach mit der normalen Erde hier. Einige Sorten stehen doch schon seit 2014 hier.
.
[quote author=rocambole link=topic=70942.msg3977263#msg3977263 date=1673800350]
Vor dem Schimmel habe ich Respekt, ich reduziere regelmäßig auch die normalen Horste, die zu groß werden. Bisher keine B. in den Massenbeständen ...
.
Hatte den Schimmel letztes Jahr zum ersten mal, nachdem es den ganzen Februar oder März ? geregnet hatte, davor war hier nix.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 18:01
von rocambole
War hier genauso... hoffe es war einmalig .
Die Erde vermischt sich aber erst mit den Jahren, und das Problem scheint bei Dir ja die Neupflanzung zu sein. Ich würde bei der nächsten Teilung einfach beides testen und gucken, wo es besser klappt.