News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97303 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #330 am:

Auch gleich der ganze Tuff ::) ??? Midas habe ich relativ neu, ich glaube zwei Austriebe kommen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Wühlmaus » Antwort #331 am:

Gehen vielleicht Drahtwürmer oder Ähnliches an die Zwiebeln 🤔 Bei euren Schätzchen ist das ja mehr als ärgerlich :-[
.
Hier treibt auf jeden Fall diese Fliege ihr Unwesen 🤬
Auch Märzenbecher verschmäht sie nicht :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

AndreasR » Antwort #332 am:

Oh, das ist ja wirklich sehr ärgerlich, gerade bei so schönen Sorten! :( Ich habe hier ja fast nur "Normalos", und an einigen Stellen im Garten wachsen sie super und vermehren sich, während sie an anderen Stellen rückwärts wachsen oder sogar verschwinden. Vielleicht sagen ihnen die Bedingungen dort nicht zu (im Sommer zu heiß/zu trocken?). Oder irgendwelche Pilzkrankheiten raffen sie dahin? Die blöde Fliege gibt's hier auch, aber bisher hat sie sich wohl hauptsächlich an den Narzissen vergriffen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #333 am:

Ulrich, bei einem ganzen Tuff kommen ja eigentlich nur Wühlmäuse oder Botrytis in Frage, vielleicht auch Staunässe. Aber an letzteres glaube ich bei Dir irgendwie nicht.

Irm, komisch ist das. Ich nehme sie immer in the Green auf und teile sie, habe letztes Jahr alle Namenssorten aufgenommen, geteilt und Jurakalk ins Pflanzloch gegeben (Pearls Tipp gegen Botrytis), alle sind normal weitergewachsen. Aber das liegt sicher an meinem geophytenfreundlichen humosen Sandboden, nur ganz wenige Glöckchen wollen da nicht oder legen nur langsam zu.

Bei den Glöckchen, die ich abgebe, scheint es beim Empfänger auch immer in the Green zu klappen.

Aber ich denke nicht, dass mit oder ohne Blätter entscheident ist. Das Substrat oder vielleicht auch das Klima könnten da eher für verantwortlich sein, wenn alle einzeln verteilten Zwiebeln ausfallen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 22/23

M.K » Antwort #334 am:

Falls jemand seine Verluste ausgleichen möchte oder einfach etwas neues sucht die neue Gießler Liste ist online.
https://www.giessler-paeonien.de/leistungen/schneegl%C3%B6ckchen/
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #335 am:

Der erste Märzenbecher blüht. Und Richard Ayres, da war auch gerade ein Sonnenstrahl :D
Dateianhänge
20230115_120300.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #336 am:

Beim nächsten Foto keine Sonne mehr, Hörup ist noch geschlossen, und da waren Schnecken am Werk >:(!
Die netteren Sorten sind noch nicht so weit.
Dateianhänge
20230115_120427.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 22/23

Lis » Antwort #337 am:

Gal. Colossus

Bild
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 22/23

Lis » Antwort #338 am:

Gal. Sutton Courtenay

Bild
Grüne Grüße Lis
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 22/23

AJa » Antwort #339 am:

Irm hat geschrieben: 15. Jan 2023, 10:15
Immer hat geschrieben: 15. Jan 2023, 10:05
"in the Brown", wie man das wohl nennt wenn die Zwiebel ruht, wird wohl die schonendste sein. Aber das weisst du ja längst. ;)
.

Aber klar weiß ich das. Daher habe ich die 'South Hayes', die auch zu dicht standen, im Sommer ausgebuddelt und an drei verschiedene Standorte verteilt. Keine einzige Zwiebel hat danach ausgetrieben, es ist ganz einfach gar nix mehr in der Erde gewesen.
Dasselbe bei E.A. Bowles.
Dasselbe bei Mother Goose.
Dasselbe bei Diggory, da hatte ich mehr als 30 Zwiebeln, allerdings habe ich - hoffentlich - eine gerettet.
Trympostor, unkrautartig gewachsen, jetzt hoffe ich, dass ich grade noch einen kleinen Tuff gefunden habe.
.
Erdmischung, die ich seit Jahren verwende, ich schiebe es trotzdem ein wenig darauf, was sonst ??



Irm, meines Erachtens könnte es sich hier um einen Schaden durch Überdüngung handeln. Z.B. bei einer erhöhten
Gabe von Stickstoff im Frühjahr vor dem Einziehen der Pflanzen. Die Pflanzen / Zwiebeln verbrennen und faulen
mit der Zeit komplett ab. Ggfs. hast Du ja andere Pflanzen die im Frühjahr intensiver gedüngt werden??
Das ganze ist schon sehr ärgerlich. Kopf hoch und toi toi toi.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #340 am:

Ich dünge dieses Jahr mal, in den letzten Jahren gabs quasi nix. Außerdem ist hier leichte Sanderde, da ist der Dünger schnell wieder weg. Das mit zu viel düngen schließe ich jetzt eher aus. Die "Blaukorn-Pflanzen" stehen nicht bei den Glückchen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #341 am:

Was machen denn die G., wenn Du sie einfach nur in Deine leichte Sanderde setzt? Das mache ich, allerdings ist da inzwischen sicher auch einiges an Humus im Boden. Gedüngt werden sie hier auch nicht, nur die Iris ganz am Rand des Beetes kriegen was, der Rest nur Laubhäcksel mit Hornspänen im Dezember.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #342 am:

Keine Probleme - bisher - macht das 'Golden Fleece'
Dateianhänge
DSCF7280.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #343 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Jan 2023, 16:53
Was machen denn die G., wenn Du sie einfach nur in Deine leichte Sanderde setzt? Das ist meine Methode, allerdings ist da inzwischen sicher auch einiges an Humus im Boden.

.
joo, in meiner normalen Sanderde stehen außer den Sorten noch ein paar hundert nivalis, gefüllte nivalis und elwesii ;) Da schlägt an manchen Stellen der Schimmel zu, vor allem, wenn es so viel regnet wie jetzt grade. Zur Zeit sind aber alle glücklich, elwesii blühen, nivalis noch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #344 am:

Irm hat geschrieben: 15. Jan 2023, 16:54
Keine Probleme - bisher - macht das 'Golden Fleece'


Boah, ist das schon weit :o
If you want to keep a plant, give it away
Antworten