Seite 24 von 29
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 10. Nov 2005, 17:13
von aurora
schau mal dahttp://
www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanze ... e.htmlhabe ich auch gegen die weissen fliegen gespritzt und hat bei zweimaliger anwendung schon geholfen. allerdings habe ich keine pflanzen besprüht die reife früchte tragen! aber evtl. wenn man einzelne blääter befeuchtet?
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 15:04
von Feder
Ich spritze da jetzt nichts mehr, die Pflanze wird abgeerntet und dann hinein damit ins Hügelbeet.
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 16:44
von aurora
es war ja als hilfe gedacht. es könnte ja auch sein das die weissen fliegen zu anderen pflanzen übersiedeln.
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:23
von Kartoffel
Hallo alle zusammenHab mal gelesen, dass man beim befall von der weissen Fliege im Gewächshaus, die Pflanze Nicandra physalodes (Giftbeere) anpflanzen soll. Die Giftbeere erreicht eine Höhe von ca.1 m, je 100 qm Glasfläche sollte man 6 Pflanzen anbauen. Der Duft der blauen Blüten dieser tomatengrossen (Giftigen) Pflanze vertreibt die Weisse Fliege. Wirkung erst ab Blühbeginn, vorher keine Wirkung.Hab einen Saatguthändler gefunden, der Samen davon verkauft, villeicht probier ich´s ja mal nächstes Jahr? Hab auch immer ziemlich viele Probleme mit den weissen Biestern.Gruss Kartoffel
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:29
von lonesome
@kartoffel:ich habe ähnliches von meiner nachbarin erfahren, die im gewerblichen gemüsebau tätig ist. sie spricht von einer "tabakflanze"-pro zelt.allerdings soll man sie eigentlich nicht blühen lassen. das ist konträr zu deinem ansatz.klaus-peter
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:44
von Kartoffel
@lonesome:Hmm und du meinst, das wäre dieselbe Pflanze? Kann es nicht sein, dass es zwei verschiedene Pflanzen sind. Tabakpflanze und ein Nachtschattengewächs wie das was ich beschreibe, wären ja nicht gerade dasselbe. Hat deine Nachbarin denn keinen botanischen Namen von der Pflanze? Gruss Kartoffel
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:45
von brennnessel
hallo kartoffel, ich habe das schon mal gemacht, aber dabei nur bemerkt, dass die nicandra alle weißen fliegen der ganzen umgebung ins gewächshaus zu locken schien.....ob dabei welche ums leben kamen oder wie die sonst wirken sollte, konnte ich nicht ergründen. aber so eine einzige ausgewachsene nicandra hat dann viele tausend samen und man hat jahrelang pflanzen, die sich selber wieder aussäen. wenn sie in gutem boden steht, wird die schon 1 1/2 m hoch und braucht 1m2 für sich alleine! mir war dann der platz im nur 4 m2 großen häuschen zu kostbar dafür - eben, weil ich den versprochenen nutzen nicht merkte

. ich ließ später im garten ab und zu eine pflanze stehen, darauf fand ich keine weißen fliegen.mir sind eigentlich die gelbtafeln lieber, weil ich da den erfolg sehen kann. seit ich neem anwende, habe ich damit auch wenig plage, obwohl es bei uns am waldrand und im gemüsegarten (erdbeeren, kohlgewächse, schöllkraut ....) davon wimmelt (falls das überhaupt dieselben viecher sind...?)lg lisl
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:49
von lonesome
@lisl
Hmm und du meinst, das wäre dieselbe Pflanze? Kann es nicht sein, dass es zwei verschiedene Pflanzen sind. Tabakpflanze und ein Nachtschattengewächs wie das was ich beschreibe, wären ja nicht gerade dasselbe. Hat deine Nachbarin denn keinen botanischen Namen von der Pflanze?
nee, die kann nur gemüse abpflücken und weiß nicht, was der chef so anbaut.klaus-peter
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:51
von Kartoffel
Hi brennnesselDanke für die Erklärungen. Wed mir dann das bestellen des Samen von der Pflanze sparen.Dann doch lieber Gelbtafeln weiterverwenden wie bisher.... da sieht man wenigstens den Erfolg... ;)Danke und Gruss von der Kartoffel
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:58
von bb
Das Beipflanzen von Nicandra oder anderen Lieblingen der weißen Fliege dient m.E. mehr dazu, einen Befall anzuzeigen, was gerade in größeren Gewächshäusern von Bedeutung ist.Aber auch in meinem kleinen Gewächshaus stelle ich deshalb immer zur Kontrolle ein Töpfchen mit Kapuzinerkresse auf.
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:58
von brennnessel
Hi, Kartoffel, das war aber nur meine Erfahrung! Vielleicht hat jemand anderer bessere damit! Außerdem blühte die bei mir so spät, fällt mir noch ein.... Bei uns ist ja alles später dran.Wieviel verlangt der denn für die Samen? Teuer dürfen die nicht sein, denn die Gewinnung der Samen ist ein Kinderspiel und eine einzige Kapsel enthält Unmengen schöner feiner Blättchen, die man nur herausfallen lassen muss - kein Reinigen oder Sieben ......

! Wär jedenfalls ein gutes Geschäft, wenn man genug Abnehmer hätte

!LG Lisl
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 18:59
von Kartoffel
Aha. Wieder was dazu gelernt...

:DGruss Kartoffel
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 19:04
von lonesome
@kartoffel:erinnerung ist da. meine nachbarin sprach von nicotiana, nicht nicandra.wachsen lassen. aber nicht blühen lassen. dann ist der effekt weg..klaus-peter
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 19:08
von Kartoffel
@kartoffel:erinnerung ist da. meine nachbarin sprach von nicotiana, nicht nicandra.wachsen lassen. aber nicht blühen lassen. dann ist der effekt weg..klaus-peter
Hi lonesomeJa nicotinia kenn ich. Dass der solch eine Wirkung hat, hab ich bisher noch nicht gewusst. Guter Tipp.

Gruss Kartoffel
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 13. Nov 2005, 19:11
von lonesome
@kartoffel:aber ich muß sie dazu noch mal (nach)fragen. ich meine, meine nachbarin...klaus-peter