News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten (Gelesen 70171 mal)
Moderator: thomas
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Wie ich feststellen konnte, trifft sich hier das geballte Fachwissen zu Digitalkameras, so dass ich eine Frage loswerden möchte, die mich schon länger beschäftigt:Ich habe eine "analoge" Spiegelreflexkamera von Canon (noch aus DM-Zeiten), die ich mit einem Tamron AF 28-200 erweitert habe. Nun trage ich mit der Absicht, mir eine digitale Canon-Spiegelreflex zuzulegen, und zwar nur das Gehäuse, an das ich dann mein "analoges" Tamron-Objektiv schrauben will, weil ich erstens keine Lust auf den Mitkauf eines Normalobjektives habe, was ich sowieso meist nicht verwende, und ich zweitens mit dem Tamron mehr als zufrieden bin.Funktioniert dann das System aus digitaler Kamera und "analogem" Objektiv?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Hallo Thüringer !Bei mir ist die selbe Situation wie bei Dir und ich verwende die Objektive, Weitwinkel und Teleobjektiv, von meiner analogen Canon auch für die digitale und es funktioniert wunderbar.Nimm sie beim Kauf einfach mit und probiere sie aus an Ort und Stelle. Wünsche Dir viel Spaß und Freude mit der Neuen Canon.LG. Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Danke, Elis, das war die Wunsch-Antwort. Nun kann ich mich auf die Suche nach einer für mich passenden Kamera begeben. Solange sie nicht semiprofessional und damit auch sehr teuer ist, habe ich schon den Segen meiner GGin.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Eine Info mit mindestens 2-Monats-Bart, schau mal hier
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Thüringer, ob Dein altes Objektiv noch funktioniert, hängt davon ab, wie alt es ist. Ich weiß den genauen Zeitpunkt nicht mehr, aber so um 2001, 2002 hat Canon das was an der Systemkompatibilität geändert. Du musst also im Handel probieren, ob es klappt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Hallo Thüringer,ich habe früher auch mit analogen Spiegelreflexen ( Canon EOS 650 und Canon 620) zusammen mit den Objektiven Canon 28-70 , 70-210 und einem 50 mm Macro fotografiert. Habe mir jetzt (bei meinem Onkel) im Fotofachhandel eine Canon EOS D30 gebraucht gekauft und verwende derzeit mit dieser Kamera auch meine alten analogen Objektive. Das ganze funktieniert einwandfrei. LG bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Hallo und Hilfe ;)Nachdem ich mich hier und anderswo durch alle Beratungs-und Bewertungsthreads gearbeitet habe,bin ich leider bezüglich einer Kaufentscheidung ebenso unschlüssig wie zuvor.Ich habe eine Canon Powershot A 710 und bin mit dieser inzwischen recht unzufrieden,weil sie im Rotbereich oft versagt und in der Dämmerung bei mehr ISO gleich rauscht.Ich brauche eine Camera die:-vor allem scharfe Makrofotos macht-möglichst einen Bildstabilisator hat-in der Farbwiedergabe besonders gut ist-in der Dämmerung noch Fotos ohne Rauschen hinkriegt-manuelle Einstellungen,wie Blende usw.müssen auch vorhanden seinIch fotografiere vor allem Rosen und Hemerocallis.Beide Pflanzenarten haben besonders in den Rottönen so ihre Tücken.Ich weiß nicht,ob ich für eine digitale Spiegelreflex schon firm genug bin.Thomas Nikon D 90 Empfehlung erscheint mir verlockend,aber ich bin völlig überfordert,wenn es um ein geeignetes Objektiv hierfür und eben für meine Bedürfnisse geht. ???Außerdem bin ein Dreckspatz ::)Ich packe schon mal mit Erdfingern zur Digi,um spontan schnell etwas zu erfassen.Also doch eher wieder eine kleine Kompakte?Schnickschnack und Extras brauche ich nicht.Wenn wieder Canon,dann sollte sie sich sehr deutlich von der Powershot A 710 abheben.Ansonsten bin ich offen für alles.Vorschläge???????
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Wo liegt denn deine preisliche Schmerzgrenze? Altobjektive vorhanden?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Zwischen 100 und 500 Euro bin ich für alle Tips offen.Ich habe noch eine uralte Minolta Spiegelreflex deren Objektiv kann man aber bestimmt nicht mehr gebrauchen.Falls es nur etwas in noch höheren Preisklassen gibt,muß ich mich allerdings etwas gedulden.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Erstmal solltest Du dich damit beschäftigen ob Du eine Kompaktkamera oder eine SLR-Digitalkamera möchtest. Die Möglichkeiten die eine Kamera mit Wechselobjektiven bietet sind natürlich viel größer, der Preis ist auch deutlich höher und naturgemäß setzt das Ausnutzen dieser Möglichkeiten eine stärke Auseinandersetzung mit der Materie vorraus.Für € 500,00 bekommst Du eine Einsteiger - SLR mit einem Kit-Objektiv und etwas Zubehör. Ein gutes Makroobjektiv sprengt deinen Preisrahmen dann schon bei weitem. Es ist dann die Frage Du erstmal "nur" mit einer Kamera und einem Objektiv einsteigen möchtest oder gleich mit einer etwas kompletteren Ausrüstung.Wenn ich dann lese das Du die Kamera auch bei Dreck/Feuchtigkeit einsetzen möchtest, treibt dieses den Preis dann erst recht in die Höhe.Es gibt D-SLRs bei denen man einige Minolta Objektive einsetzen kann, ob dieses sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt...Gruß BirgitZwischen 100 und 500 Euro bin ich für alle Tips offen.Ich habe noch eine uralte Minolta Spiegelreflex deren Objektiv kann man aber bestimmt nicht mehr gebrauchen.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Danke für deine Antwort,Birgit :)Ok,es läuft wohl doch wieder auf eine Kompakte hinaus.Bis zu dem angegebenem Limit müsste es aber doch möglich sein,für mich etwas Passendes zu finden,oder?Was mich so völlig irritiert,ist die Masse an Modellen,die jede Firma so ungehemmt auf den Markt schwemmt. ::)dabei kommt der Verdacht auf,dass dabei nicht alles neu oder wesentlich verbessert gegenüber älteren Modellen ist und vergleiche so schwierig macht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Die Stiftung Warentest hat Kompaktkameras getestet - auch wenn diese Zeitschrift dafür nicht die beste ist - sie hat Vergleichsfotos von älteren und neueren Modellen gezeigt, deutlich war zu sehen, dass die Bilder der Neuen schlechter sind, das Fazit des Tests war, dass man sich ein älteres Modell mit weniger Pixeln suchen sollte. Es ist die Pixelmanie, die die Bilder schlechter werden lässt, da die Sensoren nicht größer werden und die Pixel sich darauf drängen müsen.Ich stehe auch ziemlich erschlagen vor dem Wust an neuen Kameras und würde in einen Laden gehen, wo ich Beratung bekomme. Erstaunlicherweise ist das hier bei mir nicht das kleine Fachgeschäft - dort hatte ich schon mal den Eindruck, dass man mir etwas andrehen möchte - sondern es ist Saturn, wo ich mehrfach von unterschiedlichen Verkäufern gut beraten wurde.Da Du ziemlich genau weißt, was Du möchtest, kannst Du ja die entsprechenden Fragen stellen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Danke ,euch Beiden ;)Ja,ich werde mich demnächst auch durch die Fotogeschäfte arbeiten und mein Anliegen vorbringen.Zur Zeit lese ich mich quer durch die Fotoforen und schau mir Testberichte und Erfahrungsnotizen an.Langsam kristallisieren sich einige Dinge,wenn ich die technischen Daten der einzelnen Marken vergleiche.Aber irgentwas fehlt dabei dann doch immer ::)Auf jeden Fall bleibe ich immer wieder an bestimmten Modellen der Firmen Nicon,Canon,Panasonic und Pentax hängen.Bei Canon könnte es auf eine Ixus 850 hinauslaufen,bei Nicon kommen einige coolpix infrage(vielleicht sogar die neue P 6000?),bei Panasonic steige ich noch nicht ganz durch den Lumixwald
(außerdem störte mich,das man bei den Makros meist nur bis auf 5cm rangehen kann,wenn die anderen Faktoren stimmten) und bei Pentax finde ich die P 70 interessant.Kann jemand noch ordnende oder ausschließende Gedanken zu dieser Auswahl beisteuern?

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
In der ColorFoto wird regelmäßig alles getestet, was getestet werden kann
Ich habe die letzten 3 Ausgaben angeschaut. Das schwenkbare Display scheint weitgehend ausgestorben zu sein, wie schade, oder auch wie gut, denn dann fällt die Entscheidung für eine SLR leichter.In der Februar-Ausgabe werden 9 Kameras getestet, Sieger ist die Canon Powershot G10, mit offenbar sehr guten Bildern, hohem Bedienkomfort und sehr gutem Autofokus, braucht aber lange 3s um startklar zu sein. In der Dezemberausgabe wurden 10 "Edelminis" getestet, darunter auch die Nikon P6000 sie bekam eine Kaufempfehlung, der Autofokus scheint aber ziemlich langsam zu sein. Sie kann aber auch RAW-Format speichern und hat umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.In der Januarausgabe wurden 8 Kompaktkameraneuheiten getestet. Testsieger ist die Casio-Exilim EX-Z300.Ich habe bei diesen Tests keinen einzigen Schwenkdisplay gesehen.Es ist nicht so wichtig, dass man im Makromodus an ein Motiv nah ran kann, schließlich kann man Ausschnitte machen.Hier kannst Du die Bestenliste bei den Kompaktkameras aus den ColorFototests anschauen. Unter der roten Überschrift "ColorFoto Bestenliste" gibt es eine Auswahlmöglichkeit, welche Bestenliste man anschauen möchte.
