Bitte schön! Er ist dieses Jahr wieder so toll...(nichts im Vergleich zu Euren...) Mein Corus Milky way
Ich liebe ihn sehr, jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir die Leiter hält, damit ich diese vereinzelten langen Triebe abschneiden kann...Sonst krieg ich Augenkrebs
und hier noch Cornus Satomi, noch klein, aber ich mag ihn...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
richard_ hat geschrieben: ↑18. Jun 2021, 17:24 SF zeigt die typischen fuchsienpinken Brakteen meistens im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Aber es können auch 3-4 Jahre vergehen. [/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=9442.msg3708945#msg3708945 date=1624033806] Ende 2018 hatte ich meinen erstanden, im Herbst 2019 dann gepflanzt. Dann gedulde ich mich mal weiter.
Nun ja... :-\
Letztes Jahr stand noch einer bei meiner Gärtnerin und zeigte im Topf, die Farbe, wie sie sein soll. Da war ich fast geneigt, den mitzunehmen. ::)
erstmals ein grosses Kompliment für all die wunderschönen Bilder eurer cornus kousa! Von so prächtigen Exemplaren kann ich bisher nur träumen - meine ist noch mikrig und wartet, bis sie diesen Herbst in den Boden darf.
werpu hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 09:31 Wie schmecken eigentlich die Früchte der Dinger? In Asien werden sie ja zu Marmelade/Konfitüre verkocht. Hat die schon jemand mal probiert. Ich hab mir heuer auch einen gesetzt, aber weniger wegen der Blüten, sondern eher wegen der beerenartigen Früchte, die ich dann verkochen will.
Ich habs aber ganz mit werpu und pflanze meine cornus kousa schon auch in der Hoffnung, dass diese dann auch möglichst schmackhafte Früchte trägt. Teilweise liest man im Internet ja von angeblich recht guten Früchten.
werpu, weisst du zufällig noch, für welche Sorte du dich entschieden hast? Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du in der Zwischenzeit schon die ersten Früchte probieren konntest? 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich hab einen 24 Jahre alten Cornus kousa. Die Früchte schmecken mir ganz gut, allerdings werden immer nur sehr wenige zur Reife, die anderen fallen vorzeitig ab.
Wie stehen Eure Cornus kousa Satomis? Mehr sonnig oder im Halbschatten? Meiner ist noch recht klein, schon ausgepflanzt und er hat auch schön geblüht, allerdings bekommt er jetzt durch die heftige Sonne schon Sonnenbrand. Sonne bekommt er hier im Sommer von etwa 14 Uhr bis abends....
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Mein 20 Jahre alter Satomi steht vor dem Exitus. :'(
Er steht in einem Gartenteil, der bis auf wenige Stunden am Tag eigentlich beschattet ist, den ich dieses Jahr jedoch nicht mehr flächig bewässern konnte und wollte.
Als Gärtner im Endverkauf einer Baumschule verkaufe ich Cornus kousa nur noch an Kunden, die einigermaßen bodenfrische Standorte ohne Nachmittagssonne bieten können und mit dem Hinweis. dass der Blumenhartriegel bei Hitze und anhaltender Trockenheit dringend zusätzliche Bewässerung benötigt.
Eigentlich schade, weil es einer der schönsten Gartengehölze für mich ist. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ach troll, wie schade. :'( Hier steht Milky Way noch gut da, wird aber auch gewässert und ist noch nicht so groß und so alt wie Dein Satomi. Ist der denn die Extraportion Wasser nicht mehr wert ??? Hier geht es jetzt auch vornehmlich darum, die Gehölze zu erhalten. Die Stauden ringsherum profitieren ein wenig davon... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13: Ok, also mit Bewässerung würde er überleben...so lese ich das. Mein Milky Way ist auch der vollen Sonne ausgesetzt, ist aber inzwischen wirklich riesig und hat diesen Sommer bis jetzt echt gut verpackt, allerdings gieße ich... Ich glaube inzwischen, bei diesem Grundstück werde ich nie ohne zusätzliche Bewässerung auskommen, wenn die Sommer so regenarm bleiben oder aber ich verzichte auf ganz viel, was mich erfreut und mir am Herzen liegt.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.