News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenliste 2006 (Gelesen 51892 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
agathe

Re:Tomatenliste 2006

agathe » Antwort #345 am:

danke aella;es ist zwar schade, es hätte ja durchaus seinen reiz eine ampel einmal mit hängetomaten zu bepflanzen, mit ringelblumen oder kapuzinerkresse garniert oder auch mit niederen sonnenblumen
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenliste 2006

Aella » Antwort #346 am:

das kannst du auch durchaus machen.es gibt wunderbar dafür geeignete frühe ampeltomaten wie z.b. himbeerrose oder pendulina.anbei ein bild von meiner letztjährigen pendulina, die war ganz toll und extrem reichtragend!hängependulinagelb.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomatenliste 2006

brennnessel » Antwort #347 am:

hallo aella, war das nur eine einzige pendulina, die da so üppig die ampel füllte? 8)!an anderen ampeltauglichen sorten kenne ich : Whippersnapper, Gartenperle (wobei ich nicht mehr sicher bin, wer wer ist.... ::)!), Himbeerrose, Phyra, Small Egg (nicht zu empfehlen, da nicht platzfest!),sowie die meisten bewurzelten Geiztriebe der üblichen Sorten .LG Lisl
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomatenliste 2006

Joerg » Antwort #348 am:

Hallo!Ich wollte eigentlich ein paar Tropfen Brennesselsud in die Plastiktütchen, in denen die Samen sowieso schon drin sind, spritzen. Nun lese ich aber, daß es Kamillentee und Becher sein sollen. Hm, das mit den Tütchen mache ich wohl trotzdem -ätsch!- ,aber könnte ich was anderes zum Vorquellen, als Brennesselsud (Der nicht empfohlen wird.) oder Kamillentee (Den ich nicht habe und von dem ich bestimmt keine einzelne Tüte zum Kaufen finde.) verwenden?
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenliste 2006

Aella » Antwort #349 am:

jup, warmes wasser oder milch, denke aber nicht, daß brennessel schadet
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenliste 2006

Aella » Antwort #350 am:

@lisl: nö 4 warens ::) aber um ehrlich zu sein, eine zuviel, die ampel ist dermaßen schnell ausgetrocknet und war hinterher voller wurzeln. alle erde aufgebraucht.werde dieses jahr nur 3 hinein setzen.eine ampel mit pendulina, eine mit himbeerrose
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Huschdegutzje

Re:Tomatenliste 2006

Huschdegutzje » Antwort #351 am:

Wie groß ist den dein Ampeltopf??Ich hab das Gleiche vor und weiss auch nicht so recht, wieviel ich in meine Ampeln setzen kann ::)Gruß Karin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatenliste 2006

Feder » Antwort #352 am:

Ich setze nur zwei derselben Sorte in verschiedenen Farben in eine Ampel weil gerade Ampeln das Problem mit dem Austrocknen haben. Da kommt man mit Giessen kaum nach. Im Grunde wäre eine einzige Pflanze wohl am sinnvollsten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Huschdegutzje

Re:Tomatenliste 2006

Huschdegutzje » Antwort #353 am:

Ich hab zwischen zwei und drei geplant.Muss ich eine Leitung legen, damit das Wasser reicht ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenliste 2006

Aella » Antwort #354 am:

hm, schätzungsweise 25-30 cm im durchmesser und ungefähr genauso tief.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Huschdegutzje

Re:Tomatenliste 2006

Huschdegutzje » Antwort #355 am:

Ich konnte nicht mehr warten, ich hab´s getan. :DEigentlich wollte ich nicht vor 1. März ansähen, hatte aber ein bisschen Platz, weil ein paar Sämlinge der Chilies nicht aufgegangen sind. :-\Also hab ich doch schon Tomaten angesäht :-[Die hier sind Gestern in die Eierkästchen gewandert ;DWhippersapper, Gartenperle, Himbeerrose, Pendula, Burkanlapu und Golden Green Gruß Karin ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenliste 2006

Aella » Antwort #356 am:

sind die letzten zwei auch frühe ampeltomaten?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Huschdegutzje

Re:Tomatenliste 2006

Huschdegutzje » Antwort #357 am:

Nee, aber frühe BuschtomatenBurkanlapu ca. 40 cm. Gold'n Green od. Golden GreenSehr früh, gelb-orange-grün abreifende saftige Buschtomate.sehr wahrscheinlich gleich >>> Green&GoldDurch den niederen, kriechenden Wuchs für Balkonkasten und Kübel geeignet. Hat broncefarbene Schale und grünes Fruchtfleisch, reift frühBild bei Kraft zu findenGruß Karin
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomatenliste 2006

Joerg » Antwort #358 am:

jup, warmes wasser oder milch, denke aber nicht, daß brennessel schadet
Danke, das mache ich!
CI, Jörg!
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenliste 2006

carnica » Antwort #359 am:

hallo aella, war das nur eine einzige pendulina, die da so üppig die ampel füllte? 8)!an anderen ampeltauglichen sorten kenne ich : Whippersnapper, Gartenperle (wobei ich nicht mehr sicher bin, wer wer ist.... ::)!), Himbeerrose, Phyra, Small Egg (nicht zu empfehlen, da nicht platzfest!),sowie die meisten bewurzelten Geiztriebe der üblichen Sorten .LG Lisl
Danke Lisl für Deine Frage. Ich dachte nämlich Aella würde uns da ein Prachtpflänzjen zeigen. Auf die Idee mehre Pflanzen in eine Ampel zu pflanzen wäre ich nicht gekommen, nehme aber den Tipp gerne an. Aella Danke auch Dir.Gruß Carnica
Antworten