News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 798522 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
dachte eben auch "den kenn ich doch" ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
ich finde es noch nicht in der mediathek. :(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Frage zu Glyphosat
Schon heute.
Ich wundere mich, dass eine Nicht-Verteufelung des Glyphosats überhaupt gesendet wurde, wenn auch nur mit ienem Satz.
Ich wundere mich, dass eine Nicht-Verteufelung des Glyphosats überhaupt gesendet wurde, wenn auch nur mit ienem Satz.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Frage zu Glyphosat
Was sagt er denn überhaupt? Der Lautsprecher meines Klapprechners ist kaputt. :-\
Außerdem ist der Radlader vermutlich genauso alt wie meiner.
Außerdem ist der Radlader vermutlich genauso alt wie meiner.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
Ganz ehrlich: ich bin fassungslos, wie in dieser Sendung "Stimmung gemacht" wurde >:(
Alleine diese Anmoderation :o Und ich wette, dass all das, was sich die Dame auf ihr Gesicht aufgetragen und unter die Haut gespritzt hat, mehr Nebenwirkungen hat als das lebenslange Arbeiten in einer "vergifteten" Plantage :-X
Und die Dame vom BUND hat brav wie ein Pawlow'scher Hund reagiert ::)
=> Armer, tapferer Brissel 8)
Alleine diese Anmoderation :o Und ich wette, dass all das, was sich die Dame auf ihr Gesicht aufgetragen und unter die Haut gespritzt hat, mehr Nebenwirkungen hat als das lebenslange Arbeiten in einer "vergifteten" Plantage :-X
Und die Dame vom BUND hat brav wie ein Pawlow'scher Hund reagiert ::)
=> Armer, tapferer Brissel 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Da haben wohl die Haushaltsexpertenaufklärer mal wieder zugeschlagen...
Ein wahrer Satz, Glyphosat hat keinen hohen Dampfdruck, da sollte nichts ausgasen.
Bleibt die Frage, wer das von den Zuschauern zusammen mit den anderen Textbeiträgen drumrum versteht bzw ob das der Punkt ist, der hängen bleibt.
Ein wahrer Satz, Glyphosat hat keinen hohen Dampfdruck, da sollte nichts ausgasen.
Bleibt die Frage, wer das von den Zuschauern zusammen mit den anderen Textbeiträgen drumrum versteht bzw ob das der Punkt ist, der hängen bleibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Frage zu Glyphosat
Staudo hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 20:58
Was sagt er denn überhaupt? Der Lautsprecher meines Klapprechners ist kaputt. :-\
...
Sinngemäß: Glyphosat kann nicht in die Raumluft übergehen, der Weihnachtsbaum kann also nicht tödlich sein.
Sehr mutig heutzutage.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
... Das Glyphosat aus dem Weihnachtsbaum ist nicht das, weswegen die Feuerwehr mit Atemschutz die Leichen aus dem Wohnzimmer bergen muss.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00der Weihnachtsbaum kann also nicht tödlich sein
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Frage zu Glyphosat
Wieder die selbe Leier vonwegen Totalherbizid, ich bin fasziniert..... ::)
Würde er im Winter Propyzamid ausbringen und im Frühjahr Flazasulfuron+Flufenacet+Metosulam nachlegen wäre der Acker mindestens genauso sauber, nur viel länger und teurer, und entweder Flufenacet oder Metosulam gehören auch zu den Krebsverdachtsstoffen, steht sogar auf der Packung. :P
Gut gemacht Brissel, hoffentlich gibts jetzt keine Morddrohungen. :-\ ;)
P.S.: Alleine der Titel des Berichts ist schon bezeichnend..... und wenn die wüssten was da noch so alles drinsteckt.... :-X
Würde er im Winter Propyzamid ausbringen und im Frühjahr Flazasulfuron+Flufenacet+Metosulam nachlegen wäre der Acker mindestens genauso sauber, nur viel länger und teurer, und entweder Flufenacet oder Metosulam gehören auch zu den Krebsverdachtsstoffen, steht sogar auf der Packung. :P
Gut gemacht Brissel, hoffentlich gibts jetzt keine Morddrohungen. :-\ ;)
P.S.: Alleine der Titel des Berichts ist schon bezeichnend..... und wenn die wüssten was da noch so alles drinsteckt.... :-X
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Ja, gut formuliert und gemacht, brissel. Mich würde trotzdem auch das interessieren, was rausgeschnitten bzw nicht gesendet wurde.
Wem ists eigentlich aufgefallen: hat der Biobauer was davon erzählt, wie er das Unkraut bekämpft? Etwa mit der Hacke, auf dem armem Boden, der Humusräuber?
Ich glaube langsam, im Bioanbau gibts garkein Unkraut, da brauchts nur Zeit und mit der Natur.
Hat die BUND-Dame erzählt, was ihre Bienen da so unter den dichtgepflanzten Bäumen ohne Glyphosat alles an Blüten finden müssten?
Wem ists eigentlich aufgefallen: hat der Biobauer was davon erzählt, wie er das Unkraut bekämpft? Etwa mit der Hacke, auf dem armem Boden, der Humusräuber?
Ich glaube langsam, im Bioanbau gibts garkein Unkraut, da brauchts nur Zeit und mit der Natur.
Hat die BUND-Dame erzählt, was ihre Bienen da so unter den dichtgepflanzten Bäumen ohne Glyphosat alles an Blüten finden müssten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
Der Satz ergibt doch nur dann einen Sinn, wenn welches drinnen ist, in den Bäumen, sonst müßte man doch nicht betonen dass es nicht ausdampft.
Ich meine mich zu erinnern, dass man zu einer bestimmten Jahreszeit über Blaufichten drüber spritzen kann ohne dass es ihnen ernsthaft schadet. Geht das auch bei Nordmannstannen? Oder wie kommt das sonst da hinein? (Und dann gibt man die übriggebliebenen Bäume an die Zoos als Elefantenfutter, unverantwortlich, sowas).
Der Bio produziert übrigens nur 300 Bäume pro Jahr, da ist die Unkrautbekämpfung auch anderweitig noch gut zu leisten.
gardener first
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Mich stört, dass die Dame vom BUND, irgendwie den Anbau einer Weihnachtsbaumplantage nicht versteht. Sie Argumentiert standardisiert irgendwas mit Blumen und Bienchen, übersieht jedoch, dass G nur eine Methode ist, Beikräuter zu Gunsten des Baumwachstums, zu entfernen. Ob der Landwirt hier mit G oder mit "Biomethoden" die Beikräuter entfernt, spielt für die Bienen keine Rolle.
Wenn ein Kommentar, dann ein sinnvolles. So hat sie niemanden geholfen.
Wenn ein Kommentar, dann ein sinnvolles. So hat sie niemanden geholfen.