philippus hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 14:29
Das mit der Sonne ist schade. Der Fokus liegt zurecht bei den Blütenfeigen. Zum drüberstreuen dann noch ein paar Herbstfeigen.. wohl ist da die geringere Quantität und Qualität der Lage geschuldet.
Wie groß sind die Bäume inzwischen ?Wie lange wachsen sie schon auf dieser 25 cm Schicht?
Ja, das mit der Sonne ist schade. Kein Vorteil ohne Nachteil ;). Aber der Reiz liegt zum größten Teil darin, mitten in der Stadt überhaupt etwas essbares zu produzieren. :)
Den größeren Baum habe ich Anfang der Nullerjahre bekommen. Er stand, wie schon erwähnt, rund zehn Jahre im Topf. Ausgepflanzt ist er seit Frühling 2012.
Im ersten Jahr seiner Existenz ist mir der Haupttrieb abgestorben, weil ich ihn in der warmen Wohnung überwintert habe. Deswegen der strauchige Wuchs im Unterschied zum anderen Baum.
Was ich außerdem völlig vergessen habe: In diesem Baum wächst eine Clematis armandii (Fotos auf den ersten Seiten des heurigen Clematis-Thread) die von Mitte März bis Mitte April blüht (und duftet :) ). Die Clematis schneide ich Mitte April, nach der Blüte, zurück. Am besten wäre also ein zeitgleicher Schnitt.
Das Geländer ist ab Boden 120 cm hoch. Geschätzt ist der Baum das 3,5-fache davon, also 4,2 Meter hoch.