News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363325 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3450 am:

Henriette,die Hems müssen nicht runtergeschnitten werden. Man kann das braune Laub auch im Frühjahr wegreißen. Da ich aber so sehr viele Hems habe, kann ich soviel verwelkendes Laub nicht aushalten. Also schneide ich es ca. 15cm über dem Boden ab.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hemerocallis 2013

martina 2 » Antwort #3451 am:

Aber ein Taglilie "dunkelrot" kaufen wäre natürlich völlig unmöglich. ::) ::)
Inzwischen wohl auch für mich, damals hatte ich noch den Rosentunnelblick ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3452 am:

Ich bin auch schon fleißig am runter schneiden, denn bis Ende der Woche muss der Garten winterfest sein. Und da werde ich die Tage auch keine Ausnahme an Final Touch machen, die immer noch ein paar Knospen hat. Bei den Temperaturen wird das eh nix mehr.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3453 am:

Ich schneid gar nix - ich habe zwischen den Hems Fetthennen gepflanzt, die grad sehr schön blühen: Wie geplant sieht das Taglilienlaub in dieser Kombination, auch wenn manches schon etwas gelb ist, gut aus.PS: @ Hempassion: Meine Oma hat immer gesagt, zu Allerheiligen muss der Garten fertig sein - ich bin froh, wenn ich das schaffe.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3454 am:

PS: @ Hempassion: Meine Oma hat immer gesagt, zu Allerheiligen muss der Garten fertig sein - ich bin froh, wenn ich das schaffe.
Ich auch. ;D Aber das ist ab heute ja noch ein ganzer Monat. Da wird noch einiges an Taglilien umgepflanzt aus der Dependance im Nachbardorf in den eigenen Garten.Wenn dann nur nicht immer noch das Falllaub wäre, was ich nicht auf dem Rasen liegen lassen möchte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3455 am:

Callis, ich muss - ich darf ;D - eine ganze seit 2 Jahren zwischengelagerte Buchshecke pflanzen. Und danach beginne ich das Astern+Taglilien+X+X+X-Beet. Die Hems dafür hab ich schon :D .
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3456 am:

Und danach beginne ich das Taglilien+X+X+X-Beet. Die Hems dafür hab ich schon :D .
Ist bei mir ähnlich: die Hems habe ich schon, mir fehlt nur das XXXXL- Beet dazu ;D !Vielleicht kriege ich das noch, dann wird großzügig gepflanzt, pro Pflanze 3 m² Platz ;D ;D !
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3457 am:

Bei mir gaben die Astern die Idee, ein Foto von Treasure-Jo den unmittelbaren Wunsch ;) und so kams ... aktuell stehen da noch die Tomaten, sobald die weg sind, ziehen die dafür geplanten Taglilien um und die Astern werden im Frühjahr gepflanzt. Bis dahin sollte ich hoffentlich auch wissen, wer genau die anderen Xse werden soll.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3458 am:

Umpflanzen oder neu einpflanzen von Taglilien ist bei mir mittlerweile schon riskant, weil sie möglicherweise nicht mehr richtig einwurzeln bis zum Winter.Aber ich habe ohnehin genug mit dem Runterschneiden zu tun. Flächenhafter Bürstenschnitt war jedoch dieses Jahr aus Zeitgründen nicht drin, es kamen und kommen immer die dringlichsten Fälle dran.Einige Taglilien sind auch noch richtig grün....
Dateianhänge
k-k-DSC00786.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3459 am:

...andere sehen gar nicht so übel im Herbstlaub aus....
Dateianhänge
k-DSC00779.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3460 am:

........können Kulisse oder Kombipartner für Herbstblüher sein....
Dateianhänge
k-DSC00780.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3461 am:

...oder für sich wirken.
Dateianhänge
k-DSC00784.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3462 am:

Bei manchen ist der Schrei nach dem Ausputzen und Runterschneiden allerdings laut...
Dateianhänge
k-DSC00787.JPG
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3463 am:

...andere sehen gar nicht so übel im Herbstlaub aus....
Oh ja, wer gilbt denn da so attraktiv?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3464 am:

.......und ein gepflegter Bürstenschnitt ist deutlich hübscher.
Dateianhänge
k-DSC00790.JPG
maliko
Antworten