News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 362817 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3465 am:

Bei einigen Schnittkandidaten zeigen sich teilweise schon neue Austriebe (das verbliebene Laub nach dem Schnitt nehme ich sukzessive weg)
Dateianhänge
k-DSC00781.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3466 am:

Wenn ich das allerdings versäumt habe, kann es auch schon mal so aussehen.. maliko
Dateianhänge
k-DSC00788.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3467 am:

...andere sehen gar nicht so übel im Herbstlaub aus....
Oh ja, wer gilbt denn da so attraktiv?
Das ist Neyron Rose.In der Einzelblüte etwas verschnarcht, aber im Horst mit vielen Blüten hübsch. Ich finde, diese Herbstaspekte bei den Taglilien wirklich dekorativ. Außerdem gibt es in meinem Garten kaum Gräser und das Taglilienlaub füllt hier eine "Lücke".Wie steht es in Euren Gärten mit dem "Herbstputz" ?maliko
Dateianhänge
k-Neyron_Rose.JPG
maliko
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1980
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hemerocallis 2013

Christiane » Antwort #3468 am:

Ich favorisiere bei unseren Hems ebenfalls den Bürstenschnitt. Die Blätter werden allmählich unschön und fallen auseinander. Ich mag es nicht so besonders, in matschiges, angegammeltes Laub zu fassen und das ist vorprogrammiert, wenn ich nichts mache und abwarte. Und nein, ich bin keine superpingelige Gärtnerin ;).
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3469 am:

Wie steht es in Euren Gärten mit dem "Herbstputz" ?
Ich "putze" noch... und komme doch kaum nach, obwohl ich eine ganze Woche lang praktisch von morgens bis abends nichts anderes gemacht habe als Ordnung zu schaffen und die abwesenheitsbedingten Pflegerückstände zu beseitigen. Und dann kommt ja auch noch die ganze Auswertungsarbeit hinzu, welche sich wieder mal als echter Zeitfresser erweist.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3470 am:

Zur Abwechslung noch mal eine Sommer-Impression:BildSommerflor von Hempassion - Album.de
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3471 am:

So ist das bei vielen Taglilien... Wenn die Auswertungsarbeiten abgeschlossen sind, kannst Du uns vielleicht ein Fazit aus Deiner Sicht geben.Ich habe heute eine Proliferation kurz vorm Abschneiden entdeckt. Das Laub verfärbt sich bereits an den Spitzen und Würzelchen hat sie noch gar keine. Macht es Sinn es mit dem Bewurzeln zu versuchen ?maliko
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3472 am:

Draußen wohl eher nicht mehr, aber wenn du das Pöttchen über Winter rein nimmst und in einem nicht voll aufgeheizten Raum auf die Fensterbank stellst, sollte es klappen. Das mache ich gerade auch mit ein paar Sedum-Stecklingen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3473 am:

Steht aktuell neben mir im Wasserglas.... Gut, dann versuche ich es. Taglilien können einen wirklich auf Trapp halten ;) Danke für den Rat !Wenn ich drüber nachdenke - viele Proliferationen hatte ich bisher nicht. Und bin entsprechend ungeübt damit.maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3474 am:

Ich habe heute eine Proliferation kurz vorm Abschneiden entdeckt. Das Laub verfärbt sich bereits an den Spitzen und Würzelchen hat sie noch gar keine. Macht es Sinn es mit dem Bewurzeln zu versuchen ?maliko
Einfach versuchen. Jeweils 1/2 cm Stengel über und unter der Stelle, wo das Kindl festgewachsen ist, stehen lassen und so auf ein helles Fensterbrett ins Wasser stellen, dass Ansatz und Stengelrest etwa 1cm unter Wasser kommen. Spätestens nach 2 Wochen solltest du sehen, ob sich Wurzeln bilden. Wenn ja und diese etwa 1cm lang sind, vorsichtig in lockeres Substrat pflanzen, gut angießen und weiter in kühlerem Raum bei Licht kultivieren. Feucht, aber nicht nass halten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #3475 am:

Wie steht es in Euren Gärten mit dem "Herbstputz" ?
Ich "putze" noch... und komme doch kaum nach ...
was macht ihr bloß? Die Taglilien erledigen doch alles selber!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3476 am:

Also wenn es jetzt schief geht, liegt es an der Pflanze - nicht an mir bei der Hilfestellung :) Danke auch Dir, Callis !Gibt es eigentlich Sorten mit einer besonderen Neigung zu Proliferationen und nimmt das der Mutterpflanze Kraft, wenn man sie unbemerkt lange heranwachsen lässt ? Bei meiner Green Arrow hatte ich schon mal eine - das war so ziemlich das Aufregendste bisher an dieser sonst recht enttäuschenden Pflanze.maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3477 am:

was macht ihr bloß? Die Taglilien erledigen doch alles selber!
Was meinst Du, pearl ? Wenn ich das Zottelding nicht gesehen hätte, läge es jetzt im Kompost.Ah, es geht ums Ausputzen...
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3478 am:

was macht ihr bloß? Die Taglilien erledigen doch alles selber!
Die (seltenen) Kindl meiner Taglilien bekommen am Stengel nie von allein Wurzeln. Im Sommer kann man sie auch direkt in den Boden stecken (und feucht halten), jetzt lieber nicht mehr.Aha, deine nachträgliche Änderung macht's deutlich, was du meinst.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3479 am:

Gibt es eigentlich Sorten mit einer besonderen Neigung zu Proliferationen und nimmt das der Mutterpflanze Kraft, wenn man sie unbemerkt lange heranwachsen lässt ? maliko
Ja, bei einigen wenigen Sorten und Sämlingen beobachte ich häufiger Kindlbildungen, hab aber nie Buch darüber geführt, da mich diese Eigenschaft nicht sonderlich interessiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten