News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 683777 mal)
Moderator: AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Strauchpfingstrosen
Habe es mit rockii (sicherlich schon ein Sämling) probiert und die haben nun nach 3 Jahren die ersten Knospen
Re: Strauchpfingstrosen
Laurin hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 17:21
Bei mir setzen heuer zum 1. Mal Sämlinge von Strauchpfingstrosen Blütenknospen an. Hat jemand Erfahrung ob sich die Aussaat lohnt?
Nach wieviel Jahren nach der Aussaat?
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Strauchpfingstrosen
Ich kann es nicht genau sagen, da es Selbstaussaaten waren. Ich habe früher Staudenpfingstrosen probiert, die bilden im 1. Jahr nur eine Wurzel und im 2. Jahr das 1. Blütenblatt. Nach dem Austrieb des Keimblattes bei den Strauchpfingstrosen erschien nach 3 Jahren die erste Knospe, aber nur bei einigen. Heuer haben alle Knospen gebildet. Bei den Staudenpfingstrosen hat es viel länger gedauert.
Re: Strauchpfingstrosen
Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu was das Thema Strauchpfinstrosen betrifft und besitze noch keine einzige. Die Blüten und das Laub sind jedoch einfach umwerfend. Welche Sorte würdet ihr mir als Einstieg empfehlen?
Ich bin ganz neu was das Thema Strauchpfinstrosen betrifft und besitze noch keine einzige. Die Blüten und das Laub sind jedoch einfach umwerfend. Welche Sorte würdet ihr mir als Einstieg empfehlen?
Man erntet was man sät.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Strauchpfingstrosen
ich würde zum beginn eine un- oder halbgefülltblühende rockii-hybride oder sogar eine "echte" rockii (absaat einer altpflanze) den puscheligen starkgefüllten vorziehen. die dunklen basalflecken sind einfach zu wunderschön! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
ich glaube meine Gauguin ist Winteropfer geworden, die Knospen sehen schei... aus
LG Heike
Re: Strauchpfingstrosen
Danke Zwerggarten :) Die ungefüllten gefallen mir auch am besten. Ich mache mich mal auf die Suche...
Man erntet was man sät.
Re: Strauchpfingstrosen
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 19:13
ich würde zum beginn eine un- oder halbgefülltblühende rockii-hybride oder sogar eine "echte" rockii (absaat einer altpflanze) den puscheligen starkgefüllten vorziehen. die dunklen basalflecken sind einfach zu wunderschön! :D
Ich habe eine weiße die beide Blütenformen an einem Strauch hat.Name unbekannt.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
YElektra hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 19:09
Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu was das Thema Strauchpfinstrosen betrifft und besitze noch keine einzige. Die Blüten und das Laub sind jedoch einfach umwerfend. Welche Sorte würdet ihr mir als Einstieg empfehlen?
An welche Farbe denkst du denn?
Ich kann dir auch ungefüllte Rockiis empfehlen.
Aber falls du gelb magst, ist auch 'High Noon' eine gute Wahl. Ist zumindest bei mir völlig unempfindlich.
Zusätzlich zur herrlichen, duftenden Blüte hat sie auch wunderschönes Laub zu bieten.
Meine Rockii ist früher in der Blüte und bekommt dadurch eher Frost auf die Mütze/Knospen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Strauchpfingstrosen
Wow, da hast du ja ein Prachtexemplar. Wie alt ist sie?
Das zitronengelb gefällt mir sehr gut, aber zu meinen sonstigen Blühpflanzen passen eher Apricot, Rosa, Weiss oder Pink.
Das zitronengelb gefällt mir sehr gut, aber zu meinen sonstigen Blühpflanzen passen eher Apricot, Rosa, Weiss oder Pink.
Man erntet was man sät.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Die dürfte knapp 15 Jahre alt sein...
Im Rosa-Weiß-Pink-Bereich gibt es viele Möglichkeiten.
Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass das schon beachtlich große Büsche werden können.
Und ich würde keine voll gefüllten nehmen, weil die Blüten bei Nässe schwer werden und runterhängen, im schlimmsten Fall vielleicht sogar abbrechen.
Aber du wolltest ja ohnehin lieber einfache...
Im Rosa-Weiß-Pink-Bereich gibt es viele Möglichkeiten.
Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass das schon beachtlich große Büsche werden können.
Und ich würde keine voll gefüllten nehmen, weil die Blüten bei Nässe schwer werden und runterhängen, im schlimmsten Fall vielleicht sogar abbrechen.
Aber du wolltest ja ohnehin lieber einfache...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Strauchpfingstrosen
Hast Du geschaut, sind Wurzeln drann?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Strauchpfingstrosen
YElektra hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 19:09
Ich bin ganz neu was das Thema Strauchpfinstrosen betrifft und besitze noch keine einzige. Die Blüten und das Laub sind jedoch einfach umwerfend. Welche Sorte würdet ihr mir als Einstieg empfehlen?
Zu ungefüllten Rockiis würde ich auch raten, für den Anfang vielleicht einen (etwas älteren) Sämling, die sind nicht so teuer, z. B. so etwas:
Re: Strauchpfingstrosen
Bei allen fünf ist eine Unterlage dran. ;) Bei dreien sind auch ganz frische Wurzelspitzen vorhanden, sie scheinen also lebig.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Strauchpfingstrosen
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:33... lebig.
:D
ist das autokorrektur oder regionalsprech? jedenfalls übernehmenswert. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos