News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961277 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Axel, falls #3466 mal Samen hat, würde ich gern ein paar Körnchen nehmen.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Reumütig hab ich eure Empfehlung nun befolgt:
in den tiefen Schatten umzupflanzen - endlich hatte ich ein Schattenplätzchen mit hellem Hintergrund 8)

In der Felsentasche mit zuviel Sonne, wo sie bis jetzt stand, waren die Blüten weisslich gestreift rosa :-\
Dabei stellte ich dann fest, dass zwei Knollen wohl schon im Topf zusammenstanden.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Nov 2016, 18:17
Cyclamen hederifolium 'extreme dark purple' von Jan Bravenboer
in den tiefen Schatten umzupflanzen - endlich hatte ich ein Schattenplätzchen mit hellem Hintergrund 8)

In der Felsentasche mit zuviel Sonne, wo sie bis jetzt stand, waren die Blüten weisslich gestreift rosa :-\
Dabei stellte ich dann fest, dass zwei Knollen wohl schon im Topf zusammenstanden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
partisaneng hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 21:27
Bei meinen Hansihoe sind ein paar aufgetaucht die sich nicht an die ursprünglichen Farben halten. Muß ich mal wegpflanzen.
Ein schöner Ausreißer :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich zeige hier nachfolgend zusammengefasst meine neuen Cyclamen für das Farn/Cyclamen Beet.
Die beiden pseudibericum sind Altbestand.
Die beiden pseudibericum sind Altbestand.
No garden is perfect.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die restlichen coum.
Die hederifolium habe ich noch nicht verarbeitet.
Zeige ich später einmal.
Die hederifolium habe ich noch nicht verarbeitet.
Zeige ich später einmal.
No garden is perfect.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Herrlich welche Vielfalt es da gibt! :D
Bei uns gab es vom Vorbesitzer schon einige C. hederfolium. Über die Jahre sind es doch recht viele geworden und das Scharren der Hühner scheint sie nicht gestört zu haben. ;) :D
Bei uns gab es vom Vorbesitzer schon einige C. hederfolium. Über die Jahre sind es doch recht viele geworden und das Scharren der Hühner scheint sie nicht gestört zu haben. ;) :D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Interessant ist auch die Variation bei der Blattform.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich finde es klasse das sich immer neue Blattvarietäten hier zeigen. Nina das sind schöne Gartenschätze.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Dieser Zufallssämling hat sich einen passenden Platz ausgesucht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Norna hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 17:25
Dieser Zufallssämling hat sich einen passenden Platz ausgesucht.
Das Foto ist super :D
LG
Leo
Hemsalabim
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ja wunderbarer Kontrast und schönes Licht! :D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Von meinen Coum ist nach diesem trockenen Sommer noch nicht viel zu sehen :-\