News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 536796 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Acontraluz » Antwort #3495 am:

Ja, wirklich eine schöner als die andere!

Danke für Deinen Kommentar zu Hinode-Gumo, Jule, dann kenne ich jetzt auch die korrekte Schreibweise. Ansonsten lasse ich mich überraschen. Wenn die Pflanze 6 Jahre alt ist, dürfte die Winterhärte am Niederrhein kein Problem sein.

Gestern habe ich eine Kamelie bei meiner Tochter fotografiert. Leider ohne Sonnenschein.
Erste Blüten

Dateianhänge
ACA21825-E332-4D33-BDB3-FC3E78CC22D7.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kameli

Acontraluz » Antwort #3496 am:

Hier nochmal der ganze Strauch. Die Vorfreude ist groß! Kann jemand sie identifizieren?
Dateianhänge
800AEDD0-518D-4D61-BAD5-ED7173834FCC.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3497 am:

Ich bin natürlich nicht sicher, aber evtl. Hagoromo?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Acontraluz » Antwort #3498 am:

Joa, das könnte sein, ich dachte auch schon daran. Auf jeden Fall sind die Kamelien beim Töchterchen Standardsorten. Ich versuche mal ein besseres Foto hinzubekommen, wenn sie richtig erblüht ist.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3499 am:

Ganz klar eine Hagoromo mit den spitzen Knospen und vom Wuchs her! Ein Foto leicht seitlich von den 'hose in hose'-Blüten bringt dann endgültige Klarheit. Die Blütenform ist aber auch schon auf deinem Bild gut zu erkennen.
Eine wunderschöne alte und bewährte Sorte, recht wetterfest, wenn sie nicht gerade vollsonnig steht.

Und zur Sasanqua Hinode Gumo, Acontraluz.
Wenn du ihr einen warmen, sonnigen Platz bieten kannst, ist es eine schöne Sorte. Hier blüht sie ab Oktober bis in den Januar.

Blüten von meiner vom November und Januar

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3500 am:

Jule69 hat geschrieben: 10. Feb 2024, 12:17
C. Yukikomachi
Bild


Einfach bezaubernd immer wieder, Blütenform und die Farbe natürlich sowieso!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Acontraluz » Antwort #3501 am:

Jaaa, die ist traumhaft schön, leider nicht aufzutreiben...

Hier sollen in Zukunft in unseren Innenhof ein paar Kamelien einziehen. Auf jeden Fall "Hagoromo", (danke für Eure Einschätzung, Jule und tarokaja), das wird definitiv klappen auf der Nordseite. Das generelle Farbschema soll Pastell/Weiss sein, nur kann ich das meiner Schwägerin nicht total antun. Sie hasst alles, was weiss ist, oder weiss blüht. Zwei ihrer Fenster gehen auf unseren Hof hinaus und allein die Rose "New Dawn", die ich seinerzeit als erstes pflanzte, ist ihr ein Graus. (Sie blickt auf die Südseite)

Dort dann eine Sasanqua mit etwas kräftigerer Farbe, Kanjiro? Oder Cleopatra? 1,5 m Breite max. wäre gut. Habt ihr noch weitere Vorschläge? Ich suche ja nichts ausgesprochen Exquisites....

Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Acontraluz » Antwort #3502 am:

Shôwa-no-sakae oder Jennifer Susan kämen auch noch in Frage. Leider gibt es hier in der Nähe keine Baumschulen, die sich auf Kamelien spezialisiert haben, und in den Gartencentern, auch in den niederländischen, gibt es nur namenlose Gehölze.

Benutzeravatar
tarentina
Beiträge: 142
Registriert: 18. Okt 2007, 20:59
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarentina » Antwort #3503 am:

Acontraluz hat geschrieben: 13. Feb 2024, 14:52
Shôwa-no-sakae oder Jennifer Susan kämen auch noch in Frage. Leider gibt es hier in der Nähe keine Baumschulen, die sich auf Kamelien spezialisiert haben, und in den Gartencentern, auch in den niederländischen, gibt es nur namenlose Gehölze.

Showa-no-sakae als 2jährige Jungpflanze für 8€ bietet Kamelien24.de an.
Jennifer Susan als 16jährige Pflanze, 2m hoch, Preis 450€ bietet mein-kameliengarten.de an.
Die niederländische Baumschule Esveld in Boskoop bietet in ihrem Online-Shop über 100 Kamelienarten und -sorten mit Namensschild an u.a. Jennifer Susan. Vor Ort evtl. noch mehr. Ein Besuch lohnt dort bestimmt.
Zuversicht, Mut, Ehre
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Acontraluz » Antwort #3504 am:

@ tarentina, danke, das habe ich auch gefunden im Netz. Nur, kleine, zweijährige Pflanzen kommen nicht in Frage, denn ich möchte grosse immergrüne Gehölze ersetzen, z.B. Buchs 3m.

Die große "Jennifer Susan" von mein-kameliengarten wäre schon schön, aber bei dem Preis und ohne eigene Erfahrungen wollte ich hier lieber nachfragen, ob sie jemand empfehlen kann.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3505 am:

Frag mal bei der Baumschule Huben in Ladenburg bei Heidelberg nach. Die sind zwar nicht ganz billig, aber die Pflanzen sind gesund und du brauchst zum Auspflanzen schon 4-6jährige.
Huben hat Kartoneinheiten, wo jeweils 2 Pflanzen reinpassen. Und das Angebot an Sorten ist recht gross.

Sehr grosse Pflanzen würde ich ohne Erfahrung auch nicht pflanzen. Und kleinere wachsen auch viel leichter an, weil sie noch nicht so viel Laub zu versorgen haben.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Acontraluz » Antwort #3506 am:

Habe ich mir gerade angeguckt. Das ist eine gute Adresse, danke, tarokaja! 😊
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3507 am:

Huben hätte ich Dir auch vorgeschlagen. Es stimmt, er ist nicht günstig, aber ich habe dort vor Jahren mal etwas größere Kamelien bestellt und war begeistert. Der damalige Telefonkontakt war auch sehr nett.
Zu Jennifer Susan hab ich in der Kiesel-Fiebel den Eintrag gefunden:
Langsamer, spärlicher Wuchs, eignet sich als Spalierpflanze.
Persönlich kann ich nichts zu ihr sagen.
Kanjiro ist klasse und hat eine tolle Farbe.
Hast Du Dir mal Dahlonega angeschaut? Evtl. ist ja gelblich noch eine Alternative, allerdings blüht sie erst im März/April.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3508 am:

Heute endlich richtig aufgeblüht, leider wieder ohne Sonne...
Lovelight
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: ausgepflanzte Kamelien

Anke02 » Antwort #3509 am:

Sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten