News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Unten drunter durch und nicht die Pflanzen gefressen?
Ob ich neben den Pflanzen mal eine (Lebend)Falle aufstelle ??? Ich ärgere mich sehr :-X
Ob ich neben den Pflanzen mal eine (Lebend)Falle aufstelle ??? Ich ärgere mich sehr :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
In der ersten Nacht wurde Nutella sehr vorsichtig vom Sporn geleckt :P In der zweiten Nacht hat ein Stückchen Käse mehr Widerstand geleistet. Eine kapitale Waldmaus war gefangen und wurde mit der Falle um einige Meter im Garten verschleppt. Leider ist ihr der heutige Regen und die Kälte wohl nicht gut bekommen...
Morgen werde ich die Falle neu bestücken...
Morgen werde ich die Falle neu bestücken...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Vielleicht ist damit für´s erste schon Ruhe? Ich drück Dir die Daumen.
Die Knöllchen von Corydalis sheareri dürften genug Kraft für einen weiteren, vielleicht auch noch einen dritten Austrieb haben.
Das wird schon noch.
Die Knöllchen von Corydalis sheareri dürften genug Kraft für einen weiteren, vielleicht auch noch einen dritten Austrieb haben.
Das wird schon noch.
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ganz neu hier: Corydalis shimiensis 'Berry Exciting'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Hübsch!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
hübsch mit dem gelben laub
ich habe auch grade wieder rote gepflanzt, unsere gärtnerin hatte welche, name vergessen, nicht gb bakker oder furvogel
ich habe auch grade wieder rote gepflanzt, unsere gärtnerin hatte welche, name vergessen, nicht gb bakker oder furvogel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9303
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Oile,
toll, vor allem um diese Zeit. Ist der steril oder versamt der? Blackberry Wine (auch shimiensis) habe ich zweimal probiert, keine Nachkommen, schnell Geschichte, leider :P.
toll, vor allem um diese Zeit. Ist der steril oder versamt der? Blackberry Wine (auch shimiensis) habe ich zweimal probiert, keine Nachkommen, schnell Geschichte, leider :P.
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Im Frühling ist Corydalis temulifolia 'Chocolate Stars' in den Garten eingezogen und hat gemeinsam mit der vermutlichen, als Unkraut angekommenen "Normalform" von Corydalis temulifolia geblüht. Ich hatte zuviel anderes im Kopf und Sinn, als dass ich nach beerntbaren Samen bei beiden Pflanzen hätte schauen können, glaube aber, mich an zuvor nie beobachtete Samenkapseln zu erinnern. Beides sind eher Blattschmuck-Stauden als Blühwunder und treiben gerade wieder ihr Winterlaub.
Mit der Bestimmung der Normalform bin ich immer nur bis zu einem gewissen Punkt gekommen, weil die Samen wichtige Bestimmungsmerkmale zeigen sollen.
Vielleicht lässt sich dazu in den nächsten Jahren mehr beobachten.
Beide, in Größe und Blattgestalt sehr unterschiedlichen Pflanzen haben hellere Markierungen in den Einschnitten zwischen den Blattlappen. Deutlicher ausgebildet bei 'Chocolate Stars' (var. aegopodioides).

Mit der Bestimmung der Normalform bin ich immer nur bis zu einem gewissen Punkt gekommen, weil die Samen wichtige Bestimmungsmerkmale zeigen sollen.
Vielleicht lässt sich dazu in den nächsten Jahren mehr beobachten.
Beide, in Größe und Blattgestalt sehr unterschiedlichen Pflanzen haben hellere Markierungen in den Einschnitten zwischen den Blattlappen. Deutlicher ausgebildet bei 'Chocolate Stars' (var. aegopodioides).



- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Auch Corydalis sheareri, die wild gesammelten Pflanzen von Wühlmaus und die schon länger kursierende Auslese 'Silver Spectre' haben schöne Winterblätter, die aber nur so lange ansehnlich bleiben, bis der Frost sie umhaut. Im Augenblick sehr schöne Austriebe, die eine stärkere Pflanzung für schöne Spätherbst-Ansichten lohnen.
Die Blattachsel-Brut vom Frühjahr treibt, wenn sie nicht von Schnecken geschwächt wird, jetzt schon sehr kräftig aus und könnte im Frühjahr Blühreife haben.

Die Blattachsel-Brut vom Frühjahr treibt, wenn sie nicht von Schnecken geschwächt wird, jetzt schon sehr kräftig aus und könnte im Frühjahr Blühreife haben.


- rocambole
- Beiträge: 9303
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Silver Spectre mag ich sehr, aber 2 Versuche mit jeweils mehr als einer Pflanze reichen. Ist ihm ischer zu trocken bei mir ::).
Sonnige Grüße, Irene
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
rocambole hat geschrieben: ↑1. Okt 2019, 08:30
Oile,
toll, vor allem um diese Zeit. Ist der steril oder versamt der? Blackberry Wine (auch shimiensis) habe ich zweimal probiert, keine Nachkommen, schnell Geschichte, leider :P.
"Blackberry Wine" hatte ich schon totgeglaubt, im Frühjahr dann in den Blumenkasten für die Sachen gepflanzt, die sonst im Beet untergehen würden. Seit 4 Wochen kommt er jetzt richtig in die Gänge und ernährt die Hummeln.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der erste Lerchensporn des Jahres - Corydalis sheareri. Fast schon klar, nach dem üppigen Austrieb über den Winter.
Corydalis malkensis und C. cheilanthifolia sind kurz vor dem Aufblühen.

Corydalis malkensis und C. cheilanthifolia sind kurz vor dem Aufblühen.



- Herbergsonkel
- Beiträge: 1697
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der kleine malkensis hat beschlossen eigene Wege zu nehmen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 13:14
Der erste Lerchensporn des Jahres - Corydalis sheareri. Fast schon klar, nach dem üppigen Austrieb über den Winter.
Corydalis malkensis und C. cheilanthifolia sind kurz vor dem Aufblühen.
Wunderschön!
C. cheilanthifolia blüht hier schon seit ein paar Tagen, C. malkensis ist auch am aufblühen, nach den anderen weißen muss ich mal schauen - wenn der Schnee weg ist. :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.