Seite 234 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:01
von Elro
So, jetzt habe ich heute morgen mal ein paar Phloxe gesichtet. Teils muß ich noch nach dem Namensschildchen suchen ::)Dieser ist schon am verblühen, das grüne Rändchen ist verschwunden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:02
von Norna
Aber dieses Jahr war auch ein weißblühender Trieb dabei - leider nicht so standfest wie die gestreiften.

Noch später blüht bei mir übrigens ´Hochgesang`!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:03
von Elro
Bei Phloxen kann man nie richtig sicher sein hat man nun die Sorte oder einen Sämling, genau wie bei den Astern ::)Den hier fand ich bei einer Gartenfreundin mitten in einem einfarbigen Phlox.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:05
von Elro
Das ein Ding aus dem Gartencenter mit einem Phantasienamen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:06
von Elro
Da muß ich erst Schildchen suchen, es ist nicht Eden's Smile.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:07
von Elro
Da fehlt auch gerade der Name

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:07
von Norna
Bei Phloxen kann man nie richtig sicher sein hat man nun die Sorte oder einen Sämling, genau wie bei den Astern ::)Den hier fand ich bei einer Gartenfreundin mitten in einem einfarbigen Phlox.
Sieht sich doch ziemlich ähnlich! Von ´Monte Cristallo´wurde gelegentlich das Auftreten von rosa Streifen berichtet; dass es so dominant auftreten kann, war mir allerdings neu.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:08
von Elro
Genau das richtige für mich

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:10
von Elro
Bei Phloxen kann man nie richtig sicher sein hat man nun die Sorte oder einen Sämling, genau wie bei den Astern ::)Den hier fand ich bei einer Gartenfreundin mitten in einem einfarbigen Phlox.
Sieht sich doch ziemlich ähnlich! Von ´Monte Cristallo´wurde gelegentlich das Auftreten von rosa Streifen berichtet; dass es so dominant auftreten kann, war mir allerdings neu.
Tja, was soll ich da sagen? Keine Ahnung, ich habe einfach um Stecklinge gebeten weil ich so begeisert war, der Rest war mir das egal

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:10
von Hortus
Hallo Norna,vergleiche doch bitte die Bilder meines unbekannten Phlox (# 3355 u. 3356) mit dem Freundinnen-Phlox. Evtl. erkennen wir Ähnlichkeiten.
Danke, Hortus! Die Ähnlichkeit in der Blütenzeichnung ist auffallend. Der Durchmesser hier beträgt 3 cm; die Höhe Deiner Pflanzen ist ja meist weit über dem angegebenen Durchschnitt, mittel würde da vielleicht passen? Meine Freundin lobt die Trockenheitsverträglichkeit dieses Klons auch sehr! Hier noch einmal eine Aufnahme, die ich vor 3 Jahren in ihrem Garten gemacht habe - die aktuelle stammt von einem getopften Ableger hier. Das Foto von vor 3 Jahren zeigt den Phlox am Ende seiner Blütezeit.
Ich denke auch, daß die Ähnlichkeit auffallend ist. Vielleicht sollten wir beide Phloxe zum besseren Vergleich nebeneinander pflanzen. Du kannst gerne ein Teilstück bekommen. Natürlich fehlt dann immer noch ein Sortennamen.Hier nach ein Bild meines Exemplares:
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:11
von Elro
Etwas blaß um die Nase.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:11
von Norna
In dem Topf mit dem gestreiften ´Monte Cristallo´war auch noch dieser Phlox - vielleicht ´Kirschkönig´?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:15
von Norna
Danke, Hortus! Die Ähnlichkeit in der Blütenzeichnung ist auffallend. Der Durchmesser hier beträgt 3 cm; die Höhe Deiner Pflanzen ist ja meist weit über dem angegebenen Durchschnitt, mittel würde da vielleicht passen? Meine Freundin lobt die Trockenheitsverträglichkeit dieses Klons auch sehr! Hier noch einmal eine Aufnahme, die ich vor 3 Jahren in ihrem Garten gemacht habe - die aktuelle stammt von einem getopften Ableger hier. Das Foto von vor 3 Jahren zeigt den Phlox am Ende seiner Blütezeit.
Ich denke auch, daß die Ähnlichkeit auffallend ist. Vielleicht sollten wir beide Phloxe zum besseren Vergleich nebeneinander pflanzen. Du kannst gerne ein Teilstück bekommen. Natürlich fehlt dann immer noch ein Sortennamen.Hier nach ein Bild meines Exemplares:
Danke, Dein freundliches Angebot nehme ich gerne an. Morgen werde ich meine Freundin anrufen und fragen, ob noch ein getopftes Exemplar vom letzten Jahr übrig ist - mein Zweitrieber ist nicht so sinnvoll zu teilen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:22
von Norna
@Norna, 'Hindenburg' bleibt ein Thema?!

Besonders gefreut habe ich mich gestern über das Foto von Phlox im öffentlichen Grün.

Heute habe ich vor Kempen an der Rur sogar große Phloxhorste auf der Insel eines Kreisverkehrs gesehen - der hohe Staudenphlox wird offensichtlich bei den professionellen Gartengestaltern wieder salonfähig!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 28. Jul 2016, 23:26
von Norna
Diese Gärtnerei zeigt außer ´Fujiyama´, der auch bei mir mindestens 1,4 m hoch werden kann, noch ´Fujiyama Weis´. Kann jemand darüber etwas sagen?
Vielleicht morgen ?
Danke!!!