1.Ich glaube nicht das der Schmidt nimmt sich der Zeit und testet die Tateltrauben auf mehreren Unterlagen2.vor 8 Jahren kaufte ich von Hr.Jäger fast 20 Sorten und alle waren auf 5BB gefälligst ehrlich war er und hat das auf jeder Pflanzenlabel geschrieben,was macht Rebschule Schmidt??? 3.Vorigen Jahr kaufte ich dort drei Sorten nur die Solara ist richtig stark gewachsen die restlich müssen von neu anfangen.4.Sogar der Jäger hat Fehler gemacht mit seine Rhea die dürfte niemals auf 5BB stehen,die Blätter waren rissen groß die Trauben niemals reif.5.Ich glaube der hat bestimmt sie nicht auf mehreren Unterlagen getestet.
silesier hast du auch was getrunken?
1. Muss er ja auch nicht testen,wie der Dietmar schon gesagt hat "SO4 ist ein sinnvoller Kompromiss"
2.Warum soll Hr.Schmidt das machen wenn er alles auf SO4 hat?
3.Pech für Solara ,die Rebe darf nicht im 1 Jahr zu stark wachsen.Sehr wichtig für Frostfestigkeit in kommenden Jahren.Und Langlebigkeit auch.
4.Ich habe gedacht das Dietmar Spaß macht aber du sagst das gleiche. Jetzt frage ich mich wie kommt ihr darauf dass je größer die Blätter(wuchert) des to schlechter Beerenreife ? Ganz im gegenteil ,wir haben doch vor paar Wochen besprochen hier dass große Trauben brauchen für die reife Große Triebe und Blätter.Hr.Jeger hat da kein Fehler gemacht! Große Trauben brauchen Große Blätter und Triebe!!! Fehler haben Winzer gemacht ,die haben große Trauben natürlich belassen vielleicht sogar 2 pro Trieb und die große Triebe aus Unwissenheit gekürzt...Oder?Was war die Folge?Natürliche Gleichgewicht zwischen Laub und Traubengewicht wurde gestört ,Traubengewicht wurde immer mehr bei gleiche Lauboberfleche und immer großer werdende Blätter haben sich nur gegenseitig beschatet.Die Folge , Überlastung und nie ausreifende Trauben!!!
5.Warum sollte er auf anderen Unterlagen testen? Er wusste doch das die Winzer auf SO4 genau so fiel Ertrag belassen würden wie auch auf 5BB ,weil sie nicht kopieren das sie Ertrag reduzieren müssen wenn sie Laub kurz halten! Dann gleich auf 5BB damit die Rebe noch gegen den Winzer kämpft ,dem Winzer zu liebe!
