Seite 235 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Jul 2016, 23:34
von Norna
.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 28. Jul 2016, 23:44
von Norna
Diese Gärtnerei zeigt ein Foto von 'Le Mahdi', wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne!
Der wäre ja schön :DHier 'Le Mahdi' und 'Hampton Court' die sich beide sehr ähnlich sind, ich würde fast sagen identisch:BildBild
´Hampton Court´ und der ´Le Mahdi´, den ich kenne, sind deutlich verschieden im Farbton. ´Hampton Court´hat ein rötliches Pflaumenlila - ich kenne keinen anderen Phlox in dieser Farbe. Bärbel und Peter zur Linden haben dieses aufgehellte Violett sehr treffend mit "heliotrop" beschrieben.´Le Mahdi´, wie er hier verbreitet war, hatte ein sattes Blauviolett, veilchenblau trifft es auch recht gut.Die Form ist in beiden Fällen normalerweise auch runder.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 01:41
von Floksin
Danke, Hortus! Die Ähnlichkeit in der Blütenzeichnung ist auffallend. Der Durchmesser hier beträgt 3 cm; die Höhe Deiner Pflanzen ist ja meist weit über dem angegebenen Durchschnitt, mittel würde da vielleicht passen? Meine Freundin lobt die Trockenheitsverträglichkeit dieses Klons auch sehr! Hier noch einmal eine Aufnahme, die ich vor 3 Jahren in ihrem Garten gemacht habe - die aktuelle stammt von einem getopften Ableger hier. Das Foto von vor 3 Jahren zeigt den Phlox am Ende seiner Blütezeit.
Ich denke auch, daß die Ähnlichkeit auffallend ist. Vielleicht sollten wir beide Phloxe zum besseren Vergleich nebeneinander pflanzen. Du kannst gerne ein Teilstück bekommen. Natürlich fehlt dann immer noch ein Sortennamen.Hier nach ein Bild meines Exemplares:
Diese Phlox Ich brachte von Syktywkar. (Botanischer Garten). Sein Name ist verloren. Nach der Liste gab es Phlox Flora Hornung. Als Option kann eine mögliche Version?Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 01:47
von Floksin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 06:45
von Inken
´Le Mahdi´, wie er hier verbreitet war, hatte ein sattes Blauviolett, veilchenblau trifft es auch recht gut.
Norna, Schnappatmung. ;) Bis Du auch der Meinung, dass 'Le Mahdi' auf der von blommorvan verlinkten Seite dem entspricht, was 'Le Mahdi' sein sollte??'Hampton Court' (Simpson) noch einmal, allerdings sein erstes Jahr. ;) Auffallend für mich ist die meist etwas kantig wirkende Blüte, die auch bei einigen Symons-Jeune-Sorten anzutreffen ist:Bild Bild Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 06:52
von Inken
Diese Phlox Ich brachte von Syktywkar. (Botanischer Garten). Sein Name ist verloren. Nach der Liste gab es Phlox Flora Hornung. Als Option kann eine mögliche Version?
Schnappatmung II! :o :D Irgendwann hörte ich auf, Namen "zu sehen", bis vorgestern der Gedanke wiederkehrte, als ich einen Phlox traf, der große, schön rosa und wohlgeformte Blüten hatte, einen Blütenstand, der von Züchtungsarbeit zeugen könnte und, natürlich ;), alt sein soll. 'Andenken an Wilhelm Pfitzer'? 'Lieselotte'? Etwas von Goos & Koenemann? Das muss ein "großer" Phlox sein, dachte ich und konnte mich kaum von ihm lösen. Und hier nun: Es gibt einen Phlox an drei Orten. Ich bin ein wenig aufgeregt. ::) ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 06:59
von Inken
So, jetzt habe ich heute morgen mal ein paar Phloxe gesichtet. Teils muß ich noch nach dem Namensschildchen suchen ::)
Elro, Phloxfotos! :D Danke, interessant, vor allem, da mal andere Sorten zu sehen sind. ;) Der erste Feelings-Phlox in dieser Saison! 8) :D
Elro hat geschrieben:Genau das richtige für mich ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 07:16
von Inken
Lena, Deine Phloxe sind einfach wunderbar! :D (Mein Favorit ist 'Füllhorn'!!! Obwohl 'Bauernstolz' und Crépuscule' und die ganze atemberaubende Phloxgeschichte vertreten sind. :-X :) Hier blüht er noch nicht. Ich warte. Warte! ;))

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 07:23
von Inken
"Meine Kollektion ist eine der reichhaltigsten und schönsten. Meine eigenen Züchtungen können mit den besten französischen rivalisieren." (aus: Pfitzer-Katalog 1907)'Flora Hornung' (1905) wird als "milchweiss mit grossem karminrotem Auge" beschrieben ... ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 07:37
von Wühlmaus
Eine unglaubliche Vielfalt :oSo ganz langsam gehen hier endlich auch immer mehr Blüten auf und das Beet bekommt endlich Farbe :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 08:23
von Norna
Ich denke auch, daß die Ähnlichkeit auffallend ist. Vielleicht sollten wir beide Phloxe zum besseren Vergleich nebeneinander pflanzen. Du kannst gerne ein Teilstück bekommen. Natürlich fehlt dann immer noch ein Sortennamen.Hier nach ein Bild meines Exemplares:
Diese Phlox Ich brachte von Syktywkar. (Botanischer Garten). Sein Name ist verloren. Nach der Liste gab es Phlox Flora Hornung. Als Option kann eine mögliche Version?Bild Bild
Herzlichen Dank, Floksin! Man müsste die Kandidaten, wie Hortus vorgeschlagen hat, tatsächlich nebeneinander pflanzen um zu vergleichen. Je nach Standort und Blühphase können die Blüten doch recht verschieden aussehen.Beim ersten Fotografieren im Garten meiner Freundin habe ich 1,2 m Höhe und 2,5 cm an einem recht trockenen und vernachlässigten Standort gemessen. Mein in bessere Erde getopfter Ableger ist zwar noch nicht so hoch, hat aber 3 cm Blütendurchmesser.Am Anfang der Blütezeit kann ein weißer Ring um die Röhre im rosaroten Auge vorhanden sein, er wirkte auf mich aber nie so auffallend wie auf Ihrer Abbildung von ´Flora Hornung´. Am Ende der Blütezeit und bei Hitze dehnt sich das rote Auge nach innen und außen aus, das Rot fließt dann praktisch in die Röhre.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 08:29
von Norna
´Le Mahdi´, wie er hier verbreitet war, hatte ein sattes Blauviolett, veilchenblau trifft es auch recht gut.
Norna, Schnappatmung. ;) Bis Du auch der Meinung, dass 'Le Mahdi' auf der von blommorvan verlinkten Seite dem entspricht, was 'Le Mahdi' sein sollte??'Hampton Court' (Simpson) noch einmal, allerdings sein erstes Jahr. ;) Auffallend für mich ist die meist etwas kantige wirkende Blüte, die auch bei einigen Symons-Jeune-Sorten anzutreffen ist:Bild Bild Bild Bild
´Le Mahdi´, wie ich ihn kannte, war dunkler als auf der von blommorvan freundlicherweise verlinkten Seite abgebildet.Dieses Jahr haben viele Sorten durch den Witterungsstress weniger runde Blüten bei mir, so auch ´Rijnstroom´, rechts ´We-Du´.Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 08:33
von Inken
´Le Mahdi´, wie ich ihn kannte, war dunkler als auf der von blommorvan freundlicherweise verlinkten Seite abgebildet.
Danke!!! Das wollte ich hören. :-X ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 08:35
von Inken
... auch noch dieser Phlox - vielleicht ´Kirschkönig´?Bild
Bild Bild 'Kirschkönig' im Topf. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 08:51
von Inken
Dieses Jahr haben viele Sorten durch den Witterungsstress weniger runde Blüten bei mir, so auch ´Rijnstroom´, rechts ´We-Du´.
Norna, jetzt, da Du es sagst: Ja, stimmt! Danke! Bei einigen Sorten sind die Außenränder der Blütenblätter leicht nach innen gerollt. Dadurch entsteht dieser Eindruck?Noch ein paar Fotos aus der Menge ;):Bild Bild Bild 'Nesnaika' - 'Sommerwolke' (Mohr) - geliebte 'Landpartie', schon wieder so mickrig :-\