News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anubias hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 21:11 Ähhhh...Jule...steht neben deiner vermutlichen Asran zufällig irgendwas, das du von mir bekommen hast ? Ich hab nämlich im alten Garten an sehr vielen Stellen Asran stehen gehabt....und da könnte durchaus ein Wurzelstück mitgereist sein... :-\
Frage: Hattest Du evtl. auch mal ne Rose zwischen allem? Hier kommt immer wieder ein Rosenteil hoch, scheinbar unkaputtbar...Ich glaube, ich hab die schon 2 x rausgerissen...Los...beichte ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Rosenfee hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 16:07 Vor zwei Jahren hat mein Sohn eine Wildblumenmischung vom NABU ins Beet gesät. In diesem Jahr wachsen neben Phacelia folgende Pflanzen:
... diese Pflanze kenn ich gar nicht, gibt es einmal mit roten Stängel, einmal mit hellen Stängeln
Ich vermute, dass es eine Mohrrübe ist (Daucus carota).
alraun hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 10:00 Kann mir jemand sagen, was das ist? Als es noch kleiner war, habe ich gehofft, dass sich die Färberkamille ausgesät hat. Aber das sieht jetzt nicht mehr so aus. Die Blätter sind relativ "dick" und samtig. ALso es geht um die beiden Pflänzchen rechts vorne, das andere ist Ysop.
Ich habe einen orange-blühenden Mohn, dessen Keimlinge so aussehen (versamt sich reichlich).
Bevor ich lange suche: Ihr wisst doch bestimmt, was sich hier versamt hat, oder? In der Nähe gibt es noch andere Kinderchen, die ein bisschen nach Liliensämlingen aussehen (L. martagon). Ist dies auch einer, oder etwas anderes?
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich würd sagen, Liliensämling - ich glaube Waldschrat hatte vor einer Weile eine Gruppe solcher, teilweise sehr unterschiedlicher Sämlinge gezeigt, aber alle hatten diese parallellen Blattnerven wie deiner auch und einige erinnerten mich sehr an Lilie, und es hatte wohl eine L. martagon dort gestanden, also kam das hin.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Mär 2020, 15:11 Was wird dies wohl?
Im Post die Fotos von den Liliensämlingen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das Bild von Waldschrat: Passt! Dann kommt meine Vermutung ja hin, und es würde mich auch sehr freuen. Muss dann nur überlegen, ob ich sie sicherheitshalber topfe, falls ich in dem Beet noch rumwühle.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Könnte das grüne Gartenmelde sein?Ich hatte letztes Jahr rote gesät (nur eine aufgegangen), aber vielleicht hat sie sich grün versamt? Dann liesse ich sie stehen, obwohl ich die Reihe eigentlich für Zinnien haben will. Melden sind nämlich eindrucksvoll im Strauss und die rote ist wieder schlecht aufgegangen, sieht, von der Farbe abgesehen, aber schon seeehr ähnlich aus. Bestimmt sind fast alle draussen, aber vielleicht krieg ich trotzdem schnelle Antwort, dann kann ich weitermachen. Das wär schön und Danke.
Rosenfee hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 21:22 Tja, könnte nach den Bildern im Netz auch hinkommen, genauso wie der Kerbel. Ich warte mal die Blüte ab und melde mich wieder ;)