Seite 236 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Sep 2016, 20:49
von marygold
Ja, hübsche Blattzeichnung
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Sep 2016, 20:52
von Anubias
Milde Winter übersteht er übrigens, ich hab letzten Herbst einen Topf draußen vergessen und der hat unverdrossen wieder ausgetrieben.
Auf unserem Mutterpflanzenfeld steht er dieses Jahr überall, offenbar waren im verteilten Kompost aus weggeworfenen Pflanzen vom Vorjahr etliche Knollen drin. Und da der Winter ja beinahe nicht da war, treiben die jetzt alle aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Sep 2016, 21:04
von Natura
Dem kann ich zustimmen. Ich habe welche in den Garten gepflanzt, dort kommen sie bei uns im Weinbauklima, ebenso wie O. deppei und O. tuberosa, immer wieder. Vielleicht nicht alle, aber viele.
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Sep 2016, 21:10
von Borker
Danke Anubias :D
Oxalis triangularis wird es wohl sein.
http://www.floristik24.com/Dreieckiger-Gluecksklee
Toll das ich jetzt einen dreieckigen Glücksklee im Garten hab.
Schön ist das der Klee auch im Winter draußen überlebt . Den ersten Winter werd ich den aber erst mal Frostfrei überwintern .
Liebe Grüße
Borker
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2016, 13:11
von Kasbek
Borker hat geschrieben: ↑18. Sep 2016, 21:10Schön ist das der Klee auch im Winter draußen überlebt . Den ersten Winter werd ich den aber erst mal Frostfrei überwintern .
Naja, alles hat Grenzen und Du vermutlich eher kein Weinbauklima ;) Bei einem normalen Winter (also einem, wie er in den letzten Jahrzehnten vor den Nicht-Wintern der letzten Jahre normal war) wird O. triangularis bei Dir im Brandenburgischen outdoor so seine Probleme haben – ergo solltest Du immer eine Sicherheitskopie indoor überwintern.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 10:55
von Jule69
Seit Wochen finden sich immer wieder solche Haufen auf der Terrasse, Ameisen sind es nicht. Hat jemand eine Idee? Ist da unter den Steinen eine Familie eingezogen???


Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 15:51
von Eva
Für Erdbienen wärs spät im Jahr, oder?
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 15:57
von Jule69
Ich weiß es nicht...hab die Aufhäufungen wirklich beobachtet. Wenn wir auf der Terrasse sind, passiert gar nichts, meiner Meinung nach geschieht es nachts oder wenn keine Bewegung draußen stattfindet. Zuerst war es nur an einer Stelle auf der Terrasse, mittlerweile treten verstreut auf der gesamten Terrasse diese Spuren auf.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 16:01
von Agathe
Warum schließt Du Ameisen aus? Für mich sieht das nach Ameisen aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 16:19
von Jule69
...weil Ameisen auch am Tag aktiv sind...oder zumindest morgens oder abends mal...Seitdem ich diese Häufchen festgestellt habe, gehe ich z.B. auch morgens früh um 5:00 Uhr auf die Terrasse und da ist nichts.
Auch mittags, wenn die Sonne voll auf die Terrasse scheint, null Aktivität...
Bei anderem Befall mit Ameisen sah man doch zumindest zu einer Tageszeit irgendwas.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 17:45
von Agathe
Nur weil du keine Ameisen gesehen hast, solltest du Ameisen nicht ausschließen. Ameisen sind bei ihren Nestbauaktivitäten nicht genauso leicht zu beobachten wie beim Futtersuchen, z.B. Ameisenstraßen. Das kann man sich ähnlich wie bei einem Maulwurf vorstellen. Den sieht man auch so gut wie nie.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 20:03
von Rib-2BW
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 20:06
von enaira
Das sind Samen einer Paeonie, sieht nach Strauchpfingsrose aus
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 20:15
von enaira
Ich habe mal wieder ein paar Sämlinge "gerettet", von denen ich (nicht sicher) weiß, um was es sich handelt.
Links dürfte eine Rudbeckia sein, oder?
Und rechts? Aster ageratoides?
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2016, 20:15
von enaira
Campanula? Welche?