News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183353 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #3540 am:

Susale:
Ich danke Dir, schön, dass Du trotz der Vielfalt der Einträge noch die Zeit dafür gehabt hast...!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3541 am:

Anke02 hat geschrieben: 30. Okt 2016, 14:06
Eben habe ich bei einem Gartenrundgang entdeckt, dass sich unter einer größer als erwarteten Chrysantheme versuchsweise gepflanzte Reste einer Topfchrysantheme gut entwickelt haben. Sie lugt klein und verschüchtert mit ein paar Knospen unter der großen hervor.
Kann ich die Kleine jetzt noch knospig in die Sonne holen oder sollte ich sie erst im Frühjahr versetzen? ???


Ich habe es jetzt einfach mal riskiert und werde berichten. Die Kleine war vor lauter Sehnsucht nach etwas Licht unter der anderen schon ganz krumm gewachsen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3542 am:

Ach, gehörst du auch zu denen, die alle Sämlinge unbedingt erst einmal "retten" müssen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3543 am:

Kommt vielleicht noch. Aktuell habe ich erst seit kurzer Zeit überhaupt Chrysanthemen im Garten 8)
Waren Reste einer Topfchrysantheme, die ich in der Tat einfach retten musste ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3544 am:


Gratulation zu den Sämlingen, enaira. Das finde ich ungeheuer spannend. So lange wie möglich draußen lassen, nahe an der Hauswand & dann... Wo hättest Du sie überwintert?

Hast es also doch gemacht, Anke. Wird schon schief gehen! ;)
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3545 am:


'Ceddie Mason' & 'Tickled Pink' genehmigen sich die ersten Sonnenstrahlen des Tages.

Bild
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nemesia Elfensp. » Antwort #3546 am:

.............ach Emma, Deine Bilder sprechen immer eine ganz eigene Sprache. Sie hätten mir sehr gefehlt - schön, daß Du hier geblieben bist :D

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3547 am:

In der Tat - stets ein Genuss! :-*

Es hatte mir ja niemand davon abgeraten - also "Versuch macht kluch"! ;)
Und im Notfall versuche ich es wieder mit dem strengen "Wirst du wohl keine Schwierigkeiten machen und schön wachsen Blick" ;D

@enaira: Ich bin schon auf die Sämlingsbilder gespannt und drücke die Daumen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #3548 am:

Chrysanthemum hortorum ‚Julia’ hat sich innerhalb eines Jahres zu einem hübschen, niedrigen kompakten Busch entwickelt.
Dateianhänge
Chrysanthemum hortorum ‚Julia’_4467.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #3549 am:

und die Chrysanthemum indicum-Hybride 'Hebe' blüht mit ihren einfachen schönen Blüten als allerletzte auf.
Dateianhänge
Chrysanthemum 'Hebe'_4470.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

häwimädel » Antwort #3550 am:

Wie macht Ihr das eigentlich, daß die Chrysanthemen bei Euch so schönes Laub haben? Bei mir sehen sie an den Beinen :-X aus.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #3551 am:

Bei mir auch, keine Sorge. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3552 am:

h hat geschrieben: 1. Nov 2016, 10:54
Wie macht Ihr das eigentlich, daß die Chrysanthemen bei Euch so schönes Laub haben? Bei mir sehen sie an den Beinen :-X aus.


Bei mir auch, aber nicht alle.
'Julia' ist in der Beziehung ganz manierlich, wurde allerdings auch pinziert.

Insgesamt haben die meisten Sorten in der Beziehung aber nicht viel zu bieten. Deshalb versuche ich, wie auch bei den Astern n-a, etwas niedrigeres davor zu pflanzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3553 am:

Gerade habe ich beim Blick aus dem Fenster entdeckt, dass ein Trieb von 'Julia' anders aussieht:
Ist das ein Sport? Sämling glaube ich in diesem Fall eher nicht.
Und wird der nächstes Jahr wiederkommen?
Dateianhänge
Chrysanthemum-Julia2.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3554 am:


:D

Beinschönheiten sind viele nicht, was solls, es ist November!

Allmählich bequemen sich auch die späteren Sorten.

'Nebelrose'

Bild
Antworten