Seite 237 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:16
von enaira
Das kann ich irgendwie gar nicht einordnen... ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:17
von enaira
Hier dachte ich zunächst an Steinglocke...

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:18
von enaira
Jetzt noch 2 Clematis-Sämlinge.
Beide standen im Bereich von Staudenclematis, aber die Blätter sehen nicht danach aus, oder?

Lohnt die Weiterpflege, oder sind das solche, die mit ihrem Laub alles unter sich begraben (und in der Nachbarschaft nicht gejätet werden...)?


Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:19
von enaira
Hier sieht das Laub ein wenig anders aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:22
von Anubias
enaira hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:16
Das kann ich irgendwie gar nicht einordnen... ???

Für mich sieht es aus wie ein Campanula persicifolia-Sämling.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:22
von marygold
#2859


Kann das auch Verbascum chaixii sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:23
von Katrin
Bei den ersten beiden habe ich an Rudbeckia und Aster ageratoides gedacht, ehe ich deinen Text dazu gelesen habe... die zweite vll. Campanula glomerata?

Der letzte Clematis schaut nach der wilden C. vitalba aus, aber bei Clematis würde ich immer erst warten was rauskommt (wie er blüht). Die anderen kenne ich leider nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:24
von Anubias
enaira hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:15
Campanula? Welche?

Das könnte eine Campanula glomerata sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:25
von Anubias
marygold hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:22
#2859


Kann das auch Verbascum chaixii sein?


Ich finde, dafür ist die Blattstruktur zu fein und die Stiele sind zu lang.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:31
von enaira
Anubias hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:22
enaira hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:16
Das kann ich irgendwie gar nicht einordnen... ???

Für mich sieht es aus wie ein Campanula persicifolia-Sämling.


Hm, dachte eigentlich, die kenne ich, gibt's hier jede Menge.
Aber irgendwie sieht das anders aus...

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:31
von lerchenzorn
Campanula persicifolia ist auch mein Tipp.

1. rechts: vielleicht Erigeron annuus. Ich hab´s noch nicht ganz raus, wie ich zuverlässig Sämlinge von E. annuus, Rudbeckia triloba und
der einjährigen Sommeraster (Callistephus sinensis) unterscheiden kann. (Kommen die Astern also auch noch dazu. :P )

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:33
von lerchenzorn
enaira hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:17
Hier dachte ich zunächst an Steinglocke...


Das passt, finde ich. Sicher bin ich mir nicht.

2. Campanula glomerata, wie Katrin schon schreibt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:34
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:33
2. Campanula glomerata, wie Katrin schon schreibt.


Das könnte hinkommen, die hatte ich mal.
Darf also bleiben!

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:37
von EmmaCampanula

Campanula persicifolia dürfte schon passen & Steinglocke tät ich jetzt auch mal tippen - könnte Symphyandra ossetica sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:39
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:31
1. rechts: vielleicht Erigeron annuus. Ich hab´s noch nicht ganz raus, wie ich zuverlässig Sämlinge von E. annuus, Rudbeckia triloba und
der einjährigen Sommeraster (Callistephus sinensis) unterscheiden kann. (Kommen die Astern also auch noch dazu. :P )


Gibt's zumindest theoretisch alle drei hier nicht im Garten, ich habe aber noch so einen Sämling gefunden...